In welcher Stadt steht wohl diese Figur?
Evtl. was bedeutet Sie (ist öfters zu finden, auch Bannerherr bezeichnet)
Da bin ich mal gespannt, wer das knackt
burki
In welcher Stadt steht wohl diese Figur?
Evtl. was bedeutet Sie (ist öfters zu finden, auch Bannerherr bezeichnet)
Da bin ich mal gespannt, wer das knackt
burki
Also da hätten wir den hadschar-ul-aswad, der es eher nicht ist
(Der Schwarze Stein [hadschar-ul-aswad] ist ein heiliger Stein des Islam. Er ist an der östlichen der vier Ecken der Kaaba befestigt. Der Schwarze Stein hat einen ungefähren Durchmesser von 30 cm. Es kann aber durch eine große Silberne Umhüllung auch von Weitem erkannt werden. Viele Pilger versuchen beim Umkreisen den Schwarzen Stein zu küssen.) Ist aber sicher interessant.Aber es könnte ein erkalteter Teerbrocken sein. (von der Lava ursprünglich übergossen)
Viele Grüße
Helmut
Nun denke ich eher, der ist von Fred Feuerstein
burki
sollte das schwarzer Marmor sein?
darunter sieht wie Lava-Gestein aus...
burki
Über diese Agentur hatten wir 2004 unsere Fewo gebucht.
https://www.sizilienferienhauser.com/
Die Fewo in Lumia waren recht neu und gut ausgestattet.
Von dieser Agentur bekamen wir vor Ort in Sciacca den Schlüssel für die Fewo, auch die Abnahme machten sie.
Ausflugstipps, Sehenswürdigkeiten, Kartenmaterial waren inklusive.
Noch heute bekomme ich von dieser Reiseagentur Weihnachtsgrüße und Angebote.
Super Betreuung!
burki
Ich finde es grundsätzlich gut, wenn wir uns gegenseitig über empfehlenswerte Unterkünfte, Fewo oder Hotels informieren, die man persönlich kennt.
Das ist unverfälscht und wäre eine gute Orientierung für die Regionen in Europa.
Ich bin dabei und werde meine Unterlagen mal durchsehen.
burki
Danke für euer Feedback.
@ELMA - baden ist da wohl nicht mehr erlaubt, das Begehen schon...
@Helmut - das türkische ist zwar richtig hart aber wohltuend
tosca - habe da eine Idee, da es immer noch schlechten Service und auch Nepp-Buchungen mit Pleiten gibt, sollte man hier berichten, welche Angebote oder Anlagen sich wirklich lohnen, wo alles gestimmt hat!
Da hätte ich sicher auch noch einen Tipp.
burki
Dieser hier steht in Nordhausen
burki
Für die erste Dezemberwoche 2005 hatten wir ein Schnäppchen erhascht. Für Rund 180 EUR pro Person gab es eine Woche Alanya (das Hotel befand sich jedoch ca. 30 min vor dieser Stadt) incl. Flug, Vollpension und die abendlichen Getränke waren unbegrenzt auch dabei. Das Ausflugspaket umfasste für diesen Preis auch ein 2-tägigen Besuch nach Pamukkale und eine Tour nach Antalya. Eine weitere Busreise durch das Land (Einkaufstour) war ebenfall im Preis.
Die Anreise nach Frankfurt war unsere Aufgabe. Eine Arbeitskollegin buchte dieses Paket ebenfalls und so verbrachten wir eine schöne Woche gemeinsam.
Gleich vorweg, das Wetter war durchwachsen, mit Sonne, Regen und der Ausflug nach Pamukkale sogar im Bereich der 0-Grad-Grenze.
In Frankfurt ging es mit Onur Air, einem türkisches Luftfahrtunternehmen nach Antalya.
Von Antalya ging es mit dem Bus nach Alanya, einem gutem Hotel genau zwischen der vorbeiführenden Hauptstraße und dem Meer.
Ich kann es vorweg nehmen, das Hotel war gut, der Service ebenfalls und alle Leistungen wurden erbracht, die wir für das Schnäppchen gebucht hatten.
Eine Woche zuvor, so erzählte man uns, waren die Gäste noch im Meer baden, es hatte Tagsüber noch 20 – 25 Grad.
Jetzt helfe ich mal mit eingescannten Postkarten von Alanya aus, dieses Ort besuchten wir auf eigene Initiative mit öffentlichem Verkehrsmittel.
Jetzt die eigenen Fotos
Juwelierläden überall wohin man schaut, hier mit einem Rechtschreibproblem
Alanya hat nicht so toll wettermäßig gepasst.
Aber der Döner gehörte natürlich dazu.
Der Blick von unserem Hotelzimmer
Die nächste Tour führte uns nach Antalya. Hier waren wir schon mal 2001 mit einem heimischen deutschsprechenden persönlichen Reisebegleiter, das wäre jedoch eine eigene Geschichte.
Antalya – Postkartenansichten
Der kleine Hafen
Ein Wochenmarkt
Den riesigen Wochenmarkt muss man dort unbedingt besuchen!
Vorsicht beim Kauf von Waren und Gewürzen, die offen dort liegen. Hier wird gefegt und der Wind bläst durch die überdachte Fläche. Die Gewürze sind staubig! Eingeschweißte Waren kaufen! So ein Tipp unseres damaligen Reiseführers.
Lästig ist jedoch immer und immer wieder zum Kauf angesprochen zu werden. Das ist typisch in der Türkei.
Dennoch hatten wir zur Heimreise einen 3. Koffer dabei. Sehr verlockend die vielen Markensachen? oder Plagiate?. In jedem Fall ist das hochwertige Ware, später mehr dazu.
Die 2-tägige Tour nach Pamukkale stand an. Ein Hotelaufenthalt außerhalb dieser Kalksinterterrassen deshalb, da diese Stätten Weltkulturerbe der UNESCO sind und in den Jahren zuvor der Tourismus starke Schäden hinterlassen hatte.
Der Bus parkte weit vor diesen einmaligen Terrassen. Wir mussten dorthin laufen.
Der Anblick der Terrassen ist überwältigend.
Hier fließt das Thermalwasser mit ca. 30 Grad diese Terrassen herab.
Weitere Informationen gibt es hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pamukkale
An diesen einmaligen Terrassen liegt der antike Ort Hierapolis. Diesen besuchten wir ebenfalls. Ein Rundgang ist dort Pflicht. Beeindruckt hat mich das gut erhaltene Theater sowie die gesamte Ausgrabungsstätte.
Der Tag klang in dem Hotel mit einem Thermalbad aus, das aus der Quelle von Pamukkale gespeist wird.
Am nächsten Tag führte uns die Busreise zur Einkaufstour in eine Weberei, einer Lederfabrik und in einem Goldherstellungsbetrieb.
Zuvor gab es einen kurzen Imbissaufenthalt wo es Reitkamele auf uns Touristen abgesehen hatten.
Darauf hatten wir aber keinen Bock.
Weiter ging es in eine genossenschaftlichen Teppich - Knüpferei mit Betriebsrundgang. Wir wurden mit den betrieblichen Abläufen vom Rohmaterial bis zur fertigen Ware vertraut gemacht.
Das war außerordentlich beeindruckend, da alles in Handarbeit geschieht.
Die einzelnen Ver- und Bearbeitungsschritte bis zum fertigen Teppich konnten wir in allen Phasen verfolgen. Sozialleistungen und Prämien sind hier schon selbstverständlich. An manch einem Teppich sitzt eine Teppichknüpferin bis zu 2 Jahren – unvorstellbar. Bis zu 1. Mio Knoten in Handarbeit auf einen Quadratmeter bedeutet höchste Qualität. Diese Produkte haben ein Qualitätssiegel.
Hier wird geknüpft nach den Vorlagen oder Motiven
Hier kauften wir einen solchen hochwertigen hand-geknüpfen Teppich in höchster Verarbeitungsqualität für rund 880 EUR (20 % Rabatt). Anzahlung per Eurocard wird direkt nach D ausgeliefert (wegen Zoll) und hat wie versprochen auch geklappt.
Danach ging es in die Goldschmiedefabrik. Mir ahnte schlimmes.
Natürlich kaufte Heidi einen Goldring, Halskette und Ohrringe in hochwertiger Verarbeitung. Die Einzelbetreuung war perfekt. Da war wieder ein Tausender dahin.
In der Lederfabrik mit Vorführung erwarb ich dann eine Lederjacke – Kosten so um die 300 EUR (bescheiden- ich).
Ob das jetzt noch eine Schnäppchen-Reise war kann jeder selber beurteilen.
Unserer Reiseführer erzählte uns folgendes:
Viele namhafte Markenhersteller lassen in der Türkei produzieren. Beispiel, sie wollen 1 Mio Shirts und lassen 1,5 produzieren und sortieren dann nach Qualität aus. Die übrigen 500.000 Shirts werden nach einem bestimmten Schlüssel auf Verkaufsläden in der Türkei verteilt zum Verkauf. Somit kann man diese außerordentlich gute Qualität dort kaufen, jedoch sollte man nach Originalware fragen, das mit den Plagiaten ist ja bekannt und verursacht Stress bei der Wiedereinreise nach D.
Die Produktion eines Marken T-Shirts kostet ca. 16 Cent, wenn das von der Maschine vor das Betriebstor gelegt würde.
Jeder kann nun ermessen, wenn bei uns der Handel mit 70 % Rabatt wirbt.
Wieder im Hotel zurück gingen wir auch auf Eigenerkundung.
Eine gegenüberliegende Moschee von unserem Hotel war natürlich ein Ziel.
Beide Frauen kauften sich zuvor ein Kopftuch und durften dennoch nur die Empore betreten.
Die Schuhe blieben natürlich vor der Tür. Oje, hoffentlich müssen wir nicht barfuss nach Hause.
Hier 2 Fotos aus der Moschee, die wir natürlich gegen ein Handgeld besichtigten und ich auch fotografieren durfte.
Leider, wie man auf manchen Fotos sieht, hatte meine SD-Karte ein Total-Fehler erlitten, ich musste viele Fotos mit einem Reparaturprogramm retten. So sind wertvolle Fotos auch verloren gegangen, gerade aus der Moschee.
Dieser erste Gang überhaupt in eine Moschee wird mir in Erinnerung bleiben.
Abends leisteten wir uns alle noch ein Wellness - Programm, natürlich aus eigener Tasche.
Ich erhielt ein türkisches Bad für 30 EUR, Dampfbadreinigung mit Massagen, Ölung (aber nicht die Letzte), Massage…
Die Abende waren neben nationalen Kulturprogrammen natürlich auch sehr gemütlich.
Neben Raki, Wodka, Gin-Tonic gab es alle Getränke ohne Zusatzkosten. Das Gedränge war entsprechend.
Dieser zweite Besuch in der Türkei war eben doch kein Schnäppchen, jedoch sehr erlebnisreich.
Bericht: burki
Fotos: burki
Ja Elma, der letzte Tag war der eigentliche Hit von Sizilien. Man braucht einfach mehr Zeit für Sizilien.
Eine Woche ist ja nur "geschnuppert"
Sicher werden wir noch mal einen Besuch unserer Freunde in Kalabrien planen und bei der Gelegenheit auch nochmal Sizilien in die Planung nehmen. Vielleicht ist bis dahin schon das Großprojekt der Brücke vom Festland nach Sizilien fertig.
https://www.bernd-nebel.de/bruecken/3_bed…na/messina.html
Ich bin heute noch fasziniert, wenn ich mir meine Fotos anschaue. Damals waren Speicherkarten noch teuer...wenn man mich jetzt loslassen würde...weißt ja was dann passiert.
Erst nach diesen Besuch in Sizilien haben wir bemerkt, je weiter nach Süden, desto weniger wird deutsch gesprochen. Im Folgejahr besuchten wir einen italienischen Sprachkurs. Mit Englisch kommt man nur bei jungen Leuten weiter.
Vielleicht erzähle ich mal noch eine richtig gute Anekdote...*4\' aus dieser Zeit...
Danke allen für das Feedback.
burki
Alles anzeigenWenn ich die verschiedenen Berichte über Eure Sizilienreise nochmals anschaue, so möchte ich behaupten: Der 6. Tag war der Höhepunkt der an Erlebnissen wirklich nicht armen Reise!
Phantastische Natur -
Kulturdenkmäler und Geschichte vom Feinsten..dazwischen kurz mal Genuss von italienischem, offensichtlich verführerischem Lifestyle auf einem Wochenmarkt ...
das war wahrlich ein beeindruckender Tag.
Fiel Euch der Abschied nicht schwer?
Sicher habt Ihr Euch vorgenommen, irgendwann mal wieder nach Sizilien zu reisen - genauso wie Du mich jetzt auf diese Insel neugierig gemacht hast.Danke Burki!!
Gruß,
ELMA
Hier sollte nicht ein Winterbild der Schau ins Land - Straße aus dem Schwarzwald fehlen
burki