1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Hartmut

Beiträge von Hartmut

  • Leitner Reise zur Orangenernte & Lido di Ostia > Auf den Spuren der Päpste

    • Hartmut
    • 10. April 2013 um 13:23

    Am 17. März begaben wir uns auf unsere achte Busreise mit Leitner-Reisen.

    Reise 01 > Insel Krk/Rab
    Reise 02 > Toskana (Montecatini Therme)
    Reise 03 > Glacier Express mit Lago Maggiore und Mailand
    Reise 04 > Golf von Neapel mit Romausflug
    Reise 05 > Toskana (Lido di Camaiore)
    Reise 06 > Kennenlerntour Schweiz
    Reise 07 > Cinque Terre, Portofino & Firenze (Marina di Pietrasanta)
    Reise 08 > Bitte Nachstehendes lesen

    Leider fahren die Busse weiterhin vom Ersatzbusbahnhof in Stuttgart-Obertürkheim ab, welches bei Schlechtwetter oder frostigen Temperaturen recht unangehm sein kann, sofern die Busse nicht einigermaßen pünktich sind. Es kann beim Einsammeln der Reisenden und dem Verkehrsaufkommen durchaus zu größeren Verzögerungen (siehe Kennenlerntour Schweiz) kommen.

    Wir denken gerne an die Zeiten zurück, als Leitner-Reisen beim SI-Busbahnhof in Stuttgart-Möhringen Halt machte. Dort gab es die Möglichkeit in die Räumlichkeiten der Musical-Gebäude zu gehen und sich warm zu halten.
    Auch der Stuttgarter Flughafen wäre dank der Autobahnanbindung ein Vorteil.
    Für uns als Böblinger lägen zudem beide Abfahrtspunkt um einiges günstiger.


    Die Reise sollte laut Fahrplan gegen 5:45 Uhr in Stuttgart starten.

    Die Reise stand unter dem Motto

    Orangenernte & Lido di Ostia


    Tag 1

    Als wir zwanzig Minuten nach Fünf Uhr am Busbahnhof eintrafen, stand erstmals der Reisebus "wieder einmal von Käberich" schon bereit. Der Busfahrer musste zwei Mitreisende um 2 Uhr in Frankfurt aufnehmen sowie danach weitere Reiseteilnehmer in Karlsruhe zusteigen zu lassen.
    Der Fahrer Werner teilte uns mit, dass am einem Sonntag meistens störungsfrei und wesentlich zügiger die Anfahrstellen erreicht würden.

    Als auch die letzen Stuttgarter eingetroffen waren, ging es fast pünktlich weiter.

    Der nächste Stopp war an der Rastanlage in Leipheim. Dort fand der Fahrerwechsel statt. An Bord kam der Busfahrer Heiko, der uns auf der ganzen Reise chauffieren würde.

    Mit ihm fuhren wir zuerst Augsburg sowie im Anschluss den Busbahnhof München-Fröttmaning an um Zusteigende mitzunehmen.

    Den Stopp in Fröttmaning nutzte ich um schnell noch die Allianz-Arena gegen 10:05 Uhr

    sowie das Bild für das Reiserätsel D_ 1085 festzuhalten.

    Anschließend begann für uns alle die Fahrt nach Latium mit Zwischenübernachtung im Raum Gardasee. Während der Busfahrt muss ein Busfahrer regelmäßige Pausen einlegen, damit seine Lenkzeiten nicht überschritten werden.

    Während der Fahrt auf österreichischer Autobahn stoppte unser Fahrer mehr als einmal bei der Asfinag um den falsch eingestuften Bus neu deklarieren zu lassen. Die GO-Box war auf Euro 4 ausgerichtet, obwohl der neue Bus der Euro Norm 5 entsprach.
    Leider waren die Stopps vergeblich, da man auch bei der Asfinag am siebten Tag für bürokratische Tätigkeiten nicht geöffnet hatte.

    Gegen 15 Uhr erreichten wir unseren Besichtigungsstopp am ersten Reisetag.

    Ein vorab eingestelltes Reiserätsel D_1079 "Dom auf dem Lande" wurde bereits durch ELMA gelöst.

    Die Tür zur Kirche des Heiligen Paulus war nicht verschlossen und wir konnten sie besichtigen.

    Auf dem Parkplatz trafen wir noch einen zweiten Bus mit gleichem Reiseziel im Auftrag von Leitner-Reisen.

    Nach einer gut einstündigen Pause fuhren beide Busse weiter zum Zwischenhalt im Raum Gardasee/Venetien.

    Auf der Fahrt begann es zu regnen.

    Es konnte uns auch nicht begeistern als uns Heiko Garda für diese Übernachtungsstation ankündigte.

    Im Sporthotel bezogen wir unsere Zimmer

    und begaben uns anschließend zum reichhaltigen guten Abendessen.

    Während dem Abendessen ging unser Fahrer von Tisch zu Tisch und erinnerte nochmals alle Mitreisenden daran, dass wir am kommenden Morgen zuerst gegen 6:15 die Koffer laden würden und anschließend zum Frühstück gehen sollten.

    Um 7:30 Uhr würden wir dann aufbrechen. Unterwegs gibt es dann einen Stopp mit einer geführten Stadtbesichtigung in Siena. Danach stünde die Weiterfahrt zum Quartier in Pomezia-Santa Polomba an.

  • 1090_Baden-Württemberg: WERTHEIM > Eis Café Boutique > Fries mit Skeletten

    • Hartmut
    • 10. April 2013 um 13:12

    In einer der deutschen Großstädte?

    Vorrangig Berlin

    alternativ München

  • 1084_Latium: OSTIA ANTICA > Mithräum > Schlachtung eines Stieres

    • Hartmut
    • 10. April 2013 um 13:04
    Zitat von vize2

    Hallo Hartmut

    Das ist eine Statue in Ostia Antica und zeigt Mithra bei der Schlachtung eines heiligen Stiers.

    Viele Grüsse
    Viktor

    Klasse Viktor!

    Das hast Du super gelöst.

  • 1088_Tirol: KUFSTEIN > Gästeverzauberer des Auracher Löchl

    • Hartmut
    • 10. April 2013 um 13:02
    Zitat von ELMA

    Dann müsste es in Kufstein sein.
    Wirbt so das "Auracher Löchl"???

    Super Elke!
    Kufstein ist die gesuchte Stadt und das Schild gehört zum Auracher Löchl.

  • 1090_Baden-Württemberg: WERTHEIM > Eis Café Boutique > Fries mit Skeletten

    • Hartmut
    • 10. April 2013 um 07:15

    Ein kirchliches Gebäude?

  • 1088_Tirol: KUFSTEIN > Gästeverzauberer des Auracher Löchl

    • Hartmut
    • 10. April 2013 um 07:04
    Zitat von ELMA

    War das an einem " Drive in" Lokal?

    Ich weiß nicht, was in A "Bauern Pommes" sind...:wink:


    Es ist kein Drive In Lokal. Bauern steht vermutlich als Kurzform für Bauernplatte


    Zitat von ELMA

    aber ich gehe davon aus, dass Du das Schild an/in einem Touristenbrennpunkt fotografiert hast, wo Reisende keine Zeit haben und Wert drauf legen, schnell bedient zu werden
    In einer Stadt?
    Z.B: Salzburg?

    Die Stadt ist nicht Salzburg.

    Ob man dort schnell bedient werden muss oder wird, steht wohl nicht so im Fokus.

    Es ist eher ein bekanntes Lokal mit viel Touristentrubel auf dem Weg etwas höher zu besichtigen.

    Du hast zu dieser Stadt unter anderem schon mal einen Beitrag im Forum verfasst. Dort hast Du das Lokal namentlich genannt und auch einen Weg.

  • 1084_Latium: OSTIA ANTICA > Mithräum > Schlachtung eines Stieres

    • Hartmut
    • 10. April 2013 um 06:58
    Zitat von ELMA

    Ich nehme an, Du hast die Skulptur auf Deiner Romreise gesehen-
    Igendwo in Latium -


    Das vermutest du richtig.


    Zitat von ELMA

    Mehr kann ich nicht finden.


    Wenn man den Oberbegriff kennt, wie die Historiker so etwas im allgemeinen bezeichnen, kann es problemlos ergoogeln.

  • Teneriffa oder Gran Canaria?

    • Hartmut
    • 8. April 2013 um 20:14
    Zitat von claus-juergen

    .... bis auf die tatsache, daß der pico del teide 3718 meter hoch ist,

    Das ist die derzeitige Höhe und in 2300 m Höhe durch die Canadas (Gebiet innerhalb des alten Vulkankraterrands) zu fahren ist gigantisch.
    Der Teide soll vor seinem Zusammenbruch über 6.000 m hoch gewesen sein.

    Der Teide ist zudem Spaniens höchster Berg.

  • Teneriffa oder Gran Canaria?

    • Hartmut
    • 8. April 2013 um 19:59

    Wir waren zwar noch nie auf Gran Canaria, dafür aber schon zwei Mal auf Teneriffa und es würde uns eher wieder ein drittes Mal nach Teneriffa ziehen. Bisher reichen mir die Informationen der Reiseführer aus um meinen Favoriten auszuwählen.

    Warum?
    Teneriffa *****
    Gran Canaria ****
    La Palma ***
    La Gomera ***
    El Hierro ?
    Fuerteventura *
    Lanzarote *

    Teneriffa ist die abwechslungsreichste aller Kanareninseln

    Allein schon die Natur ist nicht nur Dank des einst über 6000 m hohen Teide mit der Canadas ein Erlebnis. Zusätzlich laden das Anaga-Gebirge, Masca-Tal und La Orotava die Naturliebhaber ein. Eine Autofahrt von La Laguna hinauf zum Teide bietet tolle Eindrücke und bleibt ein Leben lang unvergesslich. Nur welche der reizvollen Abfahrten soll man dann wieder nehmen? Das muss jeder selbst entscheiden.
    Der Drachenbaum in Icod ist zwar ein Touristenmagnet, aber im Vergleich zur Natur der Insel nur ein kleines POI.

    Ferner kommt auch die Kultur nicht zu kurz. Puerto de la Cruz und Garachico sind sehr sehenswert, La Laguna und Santa Cruz haben auch ihre Reize. Als Kontrastprogramm empfiehlt es sich einen Abstecher nach Playa de las Americas zu machen, aber dort zwingend die Südwestecke besuchen. Im Norden von Playa de las Americas sind die Engländer in der Mehrheit.

    Von Los Cristianos aus verkehrt auch eine Fähre nach La Gomera, welche man für einen Tagesausflug nutzen kann.

    Gran Canaria ist auch eine schöne Insel nur mit weniger Highlights und Abwechslung als Teneriffa.

    Wer zum ersten Mal auf die Kanaren fliegt, sollte Gran Canaria, La Palma (Wanderparadies) oder Teneriffa als Ziel auswählen.

    Fuerteventura oder Lanzarote sind hauptsächlich Badeinsel für Personen die nicht viel mehr als den Strand genießen wollen.

  • 1085_Bayern: MÜNCHEN-FRÖTTMANING > Windanlage auf dem Schuttberg neben der A99 bzw. Allianz-Arena

    • Hartmut
    • 8. April 2013 um 12:39
    Zitat von claus-juergen

    ja, die kläranlage ist auch in der nähe so wie das stadion. die windanlage war tatsächlich die erste in bayern. sie wurde im auftrag der stadtwerke münchen als test oder demonstrationsobjekt errichtet. vor zwei jahren wurden die rotorblätter ausgetauscht. ansonsten läuft sie problemlos. die stadtwerke münchen haben mittlerweile eine große beteiligung an zwei meereswindparks, die derzeit in der nordsee im bau sind.

    Danke für die aufschlussreichen Ergänzungen. Das hast Du toll gemacht.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 7

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 20 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Das Bichlbächler Jöchle

    Tom 20. Mai 2025 um 19:24
  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 19:37
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 2 Wochen, 2 Tagen, 19 Stunden und 46 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™