1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Hartmut

Beiträge von Hartmut

  • März 2010 > stumme Meteorologen, was den Frühling betrifft

    • Hartmut
    • 6. März 2010 um 13:43

    Ich erinnere mich an die letzten zwei Jahre.

    Immer am 1. März war es schon wärmer und die Wetterfeen und -frösche der Wetterdienste sprachen davon, dass der meteorologische Frühling schon am 1. März beginnen würde.

    Viele hörten es gerne und zum kalendarischen Frühlingsanfang war das Thema nicht mehr von Bedeutung.

    Heuer allerdings kam in den Wetternachrichten keine Ton zum Frühling über deren Lippen.
    Die Wetterfeen und -frösche haben es ja schon kommen sehen, dass uns das Winterkleid wieder aufgelegt wird.


    Dicke Schneeflocken am 06. März 2010 gegen 15:40 Uhr

    Mal sehen, wann und wie Sie dieses Jahr das Frühlingserwachen kommunizieren.

  • Begleitbeiträge zum Städte ABC

    • Hartmut
    • 6. März 2010 um 12:44

    Macht es Sinn im ersten Beitrag eines Buchstaben ein Inhaltsverzeichnis der bisher vorgestellten Orte anzubieten um einen Überblick zu bekommen?

  • Begleitbeiträge zum Städte ABC

    • Hartmut
    • 6. März 2010 um 12:41

    Wie ist es? Sind auch Städte doppelt gestattet?

    Unter F sehe ich Florenz und Frankfurt schon genannt. Macht es Sinn die Städte durch einen anderen User noch einmal zu listen, da er ja nicht im anderen beitrag editieren kann?

    Oder sollte jede stadt nur einmal in dem Strang vorkommen?

    Das Prinzip, wer zuerst kommt, hat auch etwas für sich. Florenz oder Frankfurt sind somit out.

  • Unser Städte ABC > Buchstabe C

    • Hartmut
    • 27. Februar 2010 um 22:23

    Calw
    (Deutschland - Baden-Württemberg)

    Hermann-Hesse-Stadt
    Calw ist die Geburtsstadt des Schriftstellers Hermann Hesse * 1877

    CALW liegt an der Nagold am Rande des Nordschwarzwaldes.

    - -

    Die alte Tuchmacher- und Salzhandelsstadt gehörte einst zu den reichsten Städten des Landes.

    Einen virtuellen Stadtrundgang findet ihr im Forum.

  • 0620_Baden-Württemberg: BEUREN > Brunnen vor dem Thermalbad

    • Hartmut
    • 26. Februar 2010 um 23:17
    Zitat von ELMA

    Das ist der Brunnen am Thermalbad in Beuren.

    Super Elke!

    Die Aufnahme habe ich am 3. Oktober 2009 aufgenommen.
    Bei der Ortsdurchfahrt fiel mir der Brunnen sofort auf und ein Fotostopp hielt das Motiv als Erinnerung fest.

  • 0622 Sachsen: ZWICKAU > Sankt Marien

    • Hartmut
    • 26. Februar 2010 um 18:57

    Ist das der Hochaltar von Bad Doberan?

  • 0620_Baden-Württemberg: BEUREN > Brunnen vor dem Thermalbad

    • Hartmut
    • 26. Februar 2010 um 18:48
    Zitat von ELMA

    Ich haben zwar nicht nachgezählt... aber könnte es der Ortsname: Mühlhausen sein?

    Gruß,
    ELMA



    Es ist kein Mühlhausen.

    Der gesuchte württembergische Ort ins ein Kurort.

    Im thüringischen Gebiet gibt es u. a. den Namen für ein Kloster und in BaWÜ gibt es ihn auch für eine Wüstung.

  • 0620_Baden-Württemberg: BEUREN > Brunnen vor dem Thermalbad

    • Hartmut
    • 26. Februar 2010 um 07:42
    Zitat von ELMA

    Ich reiche Deine Frage an Hartmut weiter, Tosca!
    Ich bin auch schon ganz gespannt, ob uns ein Tipp weiterhelfen kann.



    Diesen Namen gibt es für Orte, Ortsteile oder auch einem Stadtteil 19 x in Deutschland, davon liegt einer in Thüringen, 4 in Rheinland-Pfalz und der Rest im südlichen Raum 3 x Bayern und 11 x Baden-Württemberg. Es gibt ihn noch zweimal in anderen Verbindungen!

    Der Brunnen steht im größten Ort mit dem Namen ...?...

    Leider hielt mich die Arbeit (nicht Olympia) davon ab früher zu reagieren.

  • Baden-Baden – Impressionen >Teil 1

    • Hartmut
    • 22. Februar 2010 um 20:31

    Baden-Baden und Bismarck?

    Da muss ich doch mal recherchieren, wieso ein Preuße im Badischen ein Denkmal kommt.
    Habe gelesen > Er war häufiger vor Ort und sein Lieblingshotel soll das Hôtel d'Angleterre gewesen sein.

    Baden-Baden Fassaden zeigen, dass die Stadt abwechslungsreich und interessant ist. Einige detailreiche Stukk- und Schmiedearbeiten hast Du uns virtuell sehr schön veranschaulicht und man bekommt Lust es vielleicht selbst mal von nahem zu sehen.

    Was soll denn der Reiher-Brunnen darstellen?

    Deine Aussagen im ersten Teil lassen auf weitere Eindrücke hoffen.

  • 0620_Baden-Württemberg: BEUREN > Brunnen vor dem Thermalbad

    • Hartmut
    • 22. Februar 2010 um 07:28
    Zitat von ELMA

    Das Dorfbild erinnert mich an Baden- Württemberg.
    Genauer gesagt: Württemberg.

    Gruß,
    ELMA



    Deine Erinnerungen stimmen.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 9

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 64 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 27. Mai 2025 um 20:43
  • Kroatien 2024 Teil 13: Mit dem Zug nach Split

    Daniel_567 26. Mai 2025 um 18:02
  • Das Bichlbächler Jöchle

    Tom 20. Mai 2025 um 19:24
  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 3 Wochen, 2 Tagen, 4 Stunden und 45 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™