1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Hartmut

Beiträge von Hartmut

  • Slawonien – der unbeachtete Osten Kroatiens (WoMo-Tour)

    • Hartmut
    • 10. Juli 2010 um 10:48

    Danke, dass wir Deine Reise in Etappen miterleben dürfen.

    Die Anreise hat Euch schon einige Schönheiten beschert.
    Von Varazdin bin ich positiv überrascht. Dort scheint man vieles wieder farbenfroh saniert zu haben. Alles strahlt im Glanze der Sonne. Dein Foto der orgelspielenden Irmgard wurde in einem anderen Forum schon entsprechend gewürdigt. Glückwunsch.

    Aber auch Deine präsentierten Zeitzeugen der Natur der Region sind absolut sehenswert. Ich bin auf Deine Fortsetzung gespannt. Ihr wolltet ja in das Naturparadies Kopacki rit

  • Kärntner Bildstöcke

    • Hartmut
    • 6. Juli 2010 um 22:36

    Danke für die vielen verschiedenen Bildstöcke.

    Jeder hat sein besonderes Erscheinungsbild. Das hast Du mit den bisherigen Bildstöcken schön zum Ausdruck gebracht.

    Mindestens einer schlummert auch unter meinen Dias. Zweimal verbrachten wir unseren Urlaub in Kärnten und am Faaker See habe ich den einen mir einfallenden Bildstock fotografiert.

  • 0654_Steiermark: PROJEKT FREIZEICHEN in Fürstenfeld > Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

    • Hartmut
    • 5. Juli 2010 um 22:58
    Zitat von Hartmut

    Ich frage Euch aber, wo ich war?

    Zitat von ELMA

    Dann dürfte das hier in Fürstenfeld sein.

    Die Kulisse der Stadt hatte uns zu einem etwa zwanzigminütigen Stopp verleiten lassen,

    da wir nicht so lange auf dem Flughafen Graz herumsitzen wollten.

    Zitat von Hartmut

    Super herausgefiltert!
    Bei einem kurzen Stopp wurde ich auf die Motive aufmerksam und die Hintergründe des Projekt Freizeichen der KünstlerIN SKART erfuhr ich dann auch erst später durch das Internet.

  • 0654_Steiermark: PROJEKT FREIZEICHEN in Fürstenfeld > Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

    • Hartmut
    • 5. Juli 2010 um 21:57
    Zitat von ELMA

    Gehört es zu dieser Wandgestaltung in Gleisdorf[/url] ?


    Das kann ich klar verneinen.

    Man ergoogelt die Lösung recht zügig wenn man zwei bestimmte Wörter eingibt. Das eine ist ein österreichisches Bundesland und das zweite ein Wort, welches man in meinen Fotos erkennt.
    Ergänzende Begriffe wie Kunst und ...... sind nicht notwendig um der Lösung nahe zu kommen.
    Dann bleibt nur noch des Pudels Kern, welche der 5 Städte diese beiden Motive präsentiert.

  • Virtueller Flug STUTTGART-GRAZ > Ausblicke

    • Hartmut
    • 4. Juli 2010 um 22:43
    Zitat von ELMA

    Whow!! Toll gemacht, Hartmut!!
    Diese Bilder werde ich mir mit Sicherheit noch ein paar Mal anschauen!!
    Danke!


    Super, dann hat sich die Mühe gelohnt. Mir gefallen die Fotos auch. Das Wetter muss ja auch mitspielen um die Fotos zu ermöglichen.


    Zitat von ELMA

    Wie hast Du denn all die Orte und Namen rausgekriegt? Google Earth? Oder hattet Ihr im Flugzeug kleine Navibildschirme??


    In dem Flugzeug gab es keine Navigationshilfe oder Bildschirme. Die Piloten waren auch sehr schweigsam. Auf dem Rückflug nannte der Pilot den Chiemsee, aber den erkennt man auch ohne Hinweise.

    Vieles konnte ich regional problemlos zuordnen. Habe beruflich ja intensiv mit Kartografie zu tun. Bei den meisten weiteren Aufnahmen reichte simples Kartenmaterial aus.
    Nur den Tauernwindpark habe ich durch Googeln ermittelt.

    Bei einigen Bergaufnahmen allerdings fehlt die genauere Angabe. Hier konnte ich nur allgemein über den Tauern schreiben. Auf dem Heimflug fotografierte ich dann noch eine markante Bergspitze, aber danach habe ich erfolglos im Netz gesucht.

  • Virtueller Flug STUTTGART-GRAZ > Ausblicke

    • Hartmut
    • 4. Juli 2010 um 14:49

    Auf Grund einer Dienstreise durfte ich am 28.06.2010 eine Propellermaschine (vermutlich Dash Q8) der Tyrolean Airlines besteigen.
    Die maximale Flughöhe betrug ca. 6.400m. Gegen 8:30 fand der Abflug statt. Fast pünktlich hoben wir ab.

    Wer virtuell nach Graz mitfliegen möchte, steige bitte ein.

    Ostfildern-Nellingen (vorn), Esslingen (hinten) und die Firma Festo (Mitte rechts) in ES-Berkheim
    08:39

    Fluss Lech mündet nach 264 km in die Donau.
    08:58

    Flughafen München bei Erding
    09:10

    Wasserburg am Inn
    09:17

    Tachinger und Waginger See bei Waging am See
    09:21

    Bad Reichenhall und ein Teil des Saalachsees
    09:25

    Wir verlassen den deutschen Luftraum.

    Die Dachsteingruppe dürfte Mitte rechts sichtbar sein.
    09:28

    Altenmarkt im Pongau an der A10 - Tauernautobahn
    09:32

    Ennstal mit Dachsteingruppe
    09:32

    Impressionen über den Tauern
    09:36

    09:36

    09:36

    Murtal mit Seitental Wölzer Bach
    09:40

    Tauernwindpark bei Oberzeiring
    09:41

    Köflach
    09:48

    Hirzmann Stausee
    09:48

    Bitte anschnallen - Landeanflug auf Graz
    09:53

    Wir setzen zur Landung an
    09:54
    Landung ............... kurz vor der Bodenhaftung .................................................. wir haben Bodenkontakt

    Bitte aussteigen
    09:59

    Am darauffolgenden Tag flog ich wieder heim.

    Abheben
    18:11

    Kurz nach dem Start flogen wir über Zeltweg hinweg
    18:24

    um danach auf der anderen Seite am Tauernwindpark vorbei zu fliegen.
    18:29

    Irgendwo zwischen Oberzeiring und Salzburg
    18:39

    Wiestal Stausee und Tennengau
    18:44

    Blick auf Salzburg
    18:45

    Wir verlassen den österreichischen Luftraum.

    Waginger und TachingerSee bei Waging am See
    18:48

    Chiemsee
    18:50

    Reiserätsel Wasserburg am Inn
    18:53

    Nun überfliegen wir München
    18:58

    Olympiastadion
    19:00

    Über der Ostalb gelang mir diese Aufnahme.
    19:18

    B27 bei Pliezhausen
    19:24

    IBM auf dem Rauher Kapf in Böblingen
    19:28

    Schill+Seilacher und Waldsiedlung Rauher Kapf
    19:29

    Restmüllheizkraftwerk Kreis Böblingen
    19:29

    Landeanflug über das Siebenmühlental
    19:30

    Landung auf dem Stuttgarter Flughafen
    19:31

    Vom Flughafen aus fuhr ich mit der S-Bahn nach Hause.

  • TIVOLI > Villa d'Este > Teil II - Wunderkammer der Gartenarchitektur

    • Hartmut
    • 4. Juli 2010 um 09:40

    Wunderkammer der Gartenarchitektur

    Parkanlage

    Zitat

    Auszug aus der UNESCO Erklärung zum Welterbe
    Villa d'Este, eine der ersten "Wunderkammern der Gartenarchitektur" hatte
    von Anfang an Vorbildcharakter und übte auf die Entwicklung der
    europäischen Gartenkultur einen entscheidenden Einfluss aus.


    Teil II

    Nach dem Flanieren entlang der Mittelachse setzte ich den Rundgang mit der südlichen Parkhälfte fort.

    Die sonnenbadende Echse entdeckte ich zwischen den Kletterrosen

    kurz vor dem Brunnen der Diana von Ephesus (27).


    Ursprünglich stand die Naturgöttin bei der Wasserorgel.
    Bereits 1611 wurde die aus Travertin geschaffene Brunnenfigur umgesetzt.

    Weiter ging es vorbei an den beiden Felsenbrunnen Metae (28).

    ehemals pyramidenförmig aus Schwammstein unterschiedlich errichtete Felsaufbauten - inzwischen sind sie sich durch Kalkkrusten ähnlich geworden

    Am Standort des Schwanenbrunnen (29) richtete ich einen Blick entlang der Parkmauer nach Osten und sah vorn den Barbarossaturm (30) und weiter oben den Palast.

    Der Baum verdeckt teilweise den Barbarossaturm

    Statt nun den Barbarossaturm in Augenschein zu nehmen zog mich der Blick über die Fischteiche (21) hinweg zur Wasserorgel (17) in den Bann und ich vergaß den Turm näher anzuschauen.

    Entlang der Wassertreppe (31) ging es über Stufen aufwärts.

    Schade, dass hier die Wasserzufuhr abgestellt war. Die speienden Stufen hätte ich gerne in Betrieb gesehen.

    Etwas weiter oben erreichte ich den Vogelsangbrunnen (32).

    Rechts vom Brunnen gab es auch öffentliche Toiletten für die Parkbesucher.

    An diesem Wasserbecken vorbei

    ging es zum Brunnen der Proserpina (33)

    bevor ich über Stufen weiter aufwärts zur "Rometta" / Brunnen des kleinen Rom (34) kam.

    Wer dem offiziellen Rundweg durch den Park folgt, wäre nun fast am Ende angekommen.

    Auf dem Weg zur Palastpromenade kommt man noch am Brunnen der Flora vorbei,

    bevor man anschließend den Blick auf die Rometta (Brunnen des kleinen Rom) genießen kann.

    Ich habe den Park jetzt nicht verlassen, sondern nahm nun die nördliche Parkanlage unter die Lupe.

    Entlang der Hundert Brunnen (16) wechselte ich die Parkseite

    und stand etwas enttäuscht vor dem Brunnen des Ovato (13).

    Dieser prachtvolle Brunnen war nicht in Betrieb. Auf zahlreichen Fotos habe ich ihn schon gesehen und wollte nun auch mein eigenes Foto schießen.
    Wer den Brunnen von anderen Fotos kennt, vermisst die Statuen in den Säulen. Dafür sehen die Säulen stark kalkverkrustet aus.


    Vielleicht wird es ja restauriert und ist nur vorübergehend stillgelegt worden. Hier ein verlinktes Bild aus dem www.

    Somit machte ich mich auf den Weg zur Wasserorgel,

    machte jedoch vorher noch einen Abstecher entlang an einem von vier estensischen Brunnen (23)

    zum Felsbrunnen mit der Winterstatue (25) in Nähe des Rondells der Zypressen.

    Zum Abschluss ging es dann wieder hinauf zum Brunnen der Wasserorgel (17)

    Beim zur Verfügung stehenden Platz musste ich zwei Aufnahmen machen, da mein Objektiv den Brunnen nicht komplett von vorn festhalten konnte.

    Den Brunnen nannte man einst auch den Brunnen der Sintflut. Erst die Kanalisierung des Flusses Anienne schaffte hier Abhilfe.
    Dieser Brunnen erlangte im 16. Jh. eine Berühmtheit, da die Baumeister erfolgreich hydraulische Mechanismen bei der Wasserorgel einbauten.

    Etwas weiter links führte der Weg noch zum Brunnen der Venus (18), welche nicht zu sehen war.

    Da ich recht früh im Jahr "kurz nach Ostern" der Parkanlage einen Besuch abstattete, kann es durchaus sein, dass so manche Brunnenfigur noch nicht wieder montiert wurde.

    Blick über einen Teil des Parks

    Ich bin auf dem Weg vom Brunnen der Wasserorgel zu den Grotten der Sibylle (19). Dabei hat man einen tollen Blick auf die fallenden Wasserterrassen von der Wasserorgel sowie die Fontänen des Brunnen des Neptuns.

    Hier werfe ich einen jeweils einen Blick in eine der drei Sibyllengrotten.

    Rechte Grotte


    Mittlere Grotte


    Linke Grotte

    Nun widmete ich mein Interesse auf die Fontänen des Neptunbrunnens

    bevor ich zum Abschluss vor dem Brunnen des Neptun (22) stand.

    Nun wurde es Zeit zurück zum Treffpunkt zu kommen um die Abfahrt des Busses nicht zu verpassen.

    Auf dem Weg zurück zum Palast entstanden noch ein paar Detailaufnahmen von denen ich die Amphore als Beitragsschluss auswähle.

  • 0654_Steiermark: PROJEKT FREIZEICHEN in Fürstenfeld > Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

    • Hartmut
    • 4. Juli 2010 um 09:20
    Zitat von ELMA

    Interessant und dekorativ - aber die Stadt wird man wohl kaum an irgendwelchen Hinweisen erkennen können. Oder doch?

    Graz - Wien- Klagenfurt- Salzburg..... alles möglich...


    Die von Dir gelisteten Städte sind es nicht, aber es war im Umfeld von einer der genannten Städte.

    Man kann es ergoogeln. Allerdings solltest Du da die Kombination eines Bundeslandes ergänzend verwenden.

  • 0654_Steiermark: PROJEKT FREIZEICHEN in Fürstenfeld > Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

    • Hartmut
    • 4. Juli 2010 um 09:06
    Zitat von ELMA

    Keine Ahnung - in Linz war es sicher nicht. An einer Telefonzelle irgendwo schon eher.


    Es war weder in Linz noch an einer Telefonzelle, sondern an einer Hauswand in einem Stadtzentrum.

    Zitat von ELMA

    Ich grüble, ob in diesen drei Fragen sich die Antwort verschlüsselt verbirgt.
    Handelt es sich um ein Sprachspiel??


    Es ist eher eine künstlerische Aktion, die mit Aussagen einer Altersklasse aufrütteln will.

    Ein weiteres Textbeispiel habe ich eine Straße weiter aufgenommen?

  • PRINTED IN HUNGARY > Druckabstimmung in Ungarn

    • Hartmut
    • 3. Juli 2010 um 22:51
    Zitat von ELMA

    Ein Spiegelbild vom Feinsten!

    Und bei Einblicke-Ausblicke findet man den spiegelfreien Blick von innen nach außen.


    Zitat von ELMA

    Gratulation zu dieser Aufnahme!


    Danke.
    Zwischen den Druckabnahmen hatte ich die Zeit gefunden das Motiv festzuhalten.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 2

Benutzer online 0

zur Zeit sind 36 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 22. Juli 2025 um 20:45
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 21. Juli 2025 um 16:52
  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 19. Juli 2025 um 13:44
  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, 4 Tagen, 14 Stunden und 33 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™