1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. tosca

Beiträge von tosca

  • Radicofani, Raubritterburg in der Toskana

    • tosca
    • 31. Oktober 2014 um 23:58

    Wunderschön liebe Elke,

    es ist schon eine Weile her, früher waren wir jedes Jahr in der Toskana - wenn ich Deine Bilder sehe, dann denke ich mir, daß es wieder einmal an der Zeit wäre, da kommen so schöne Erinnerungen auf.

    Vielen Dank, diese Ecke ist mir auch nicht bekannt, es sieht toll aus.

  • An der Altmühl, Impressionen im Spätherbst .... > Teil > 1

    • tosca
    • 31. Oktober 2014 um 23:50

    Hallo Herbert,

    schön Deine Bilder, die Ruhe und der Frieden kommen zu mir ins Wohnzimmer, sehr stimmungsvoll die Fotos.
    Danke.

  • Halloween - ein Fest oder Kommerz?

    • tosca
    • 31. Oktober 2014 um 23:40

    Heute musste ich mich in Acht nehmen....

    Es klingelte und der Sammy hat gebellt - nachdem wir den Hund weggesperrt haben, standen 3 gar schaurige Gestalten vor der Tür die uns die Wahl liessen: "Süsses oder Saures" - mein Mann sagt lachend: "Ihr könnt auch Saures haben".
    Klar habe ich dann was geholt für die drei wirklich süssen Kleinen, deren Eltern am Gartenzaun gewacht haben :)

    Ein kleines Mädchen hat mir dann ganz aufgeregt erzählt, daß sie sich erschrocken haben als der Hund gebellt hat. Dann wollte sie schon weg und ist hingefallen und der kleine Junge über sie drüber gestolpert. Nur der größere hatte keine Angst. Das war so süß da musste ich doch was geben, und wenns nur eine Art "Schmerzensgeld" war.

    Die drei waren richtig lieb und schnuckelig, die hatten Freude und Spaß - mir hats auch Spaß gemacht mit den Kleinen.

    PS: vorgestern gestern gabs ein "Nikki de Saint Phalle" Google-Doodle anlässlich ihres Geburtstags Elke, hast das auch gesehen?

  • Halloween - ein Fest oder Kommerz?

    • tosca
    • 30. Oktober 2014 um 14:15

    Hallo Jürgen,

    das Thema hatten wir vor vier Jahren schon mal in ähnlicher Form. https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…st-das-bei-Euch
    Inzwischen hat sich das ja noch mehr verbreitet, besonders diese Halloweenparties, das Verkleiden von Erwachsenen ect. ist noch mehr geworden und inzwischen als normal akzeptiert.
    Ich braruch's ned, es ist aber bei den jungen Leuten und jungen Erwachsenen sehr beliebt.

    Ursprünglich wurde das Brauchtum Halloween (All Hallows’ Eve) im katholischen Irland gefeiert, die Auswanderer brachten den Brauch in die USA damals.

  • Larderello, das warme Herz der Toskana

    • tosca
    • 25. Oktober 2014 um 19:31

    Danke Elke,

    den Parkplatz kenne ich sogar, der war als wir das letzte Mal dort waren auch schon, zumindest kann man noch zu den Terrassen ohne Eintritt zu bezahlen, Parkgebühren sind ja ok. Ich hatte schon befürchtet, daß dort inzwischen auch kein Hinkommen mehr ist.
    Ja, das mit den sanitären Bedürfnissen, das war früher schon ein Problem, das will ich gar nicht soooo genau wissen ;) wir haben ja nur jeweils einen Ausflug dahingemacht, sind nie allzulange geblieben.

    Hast Du es dieses Mal in den Tarot Garten geschafft? https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…ht=tarot+Garten

  • Larderello, das warme Herz der Toskana

    • tosca
    • 25. Oktober 2014 um 16:57

    Hallo Elke,

    vielen Dank für den interessanten Bericht über diese seit Jahrhunderten genutzte Energiequelle.
    Es scheint in der Tat eine umweltfreundliche Energiegewinnung zu sein, das Nutzen der Erdwärme und scheint dort auch ohne Probleme sehr gut zu funktionieren.

    Leider ist dies aber auch unter Vorbehalt zu betrachten. Bohrungen z.B. können Verschiebungen des Erduntergrundes bewirken, und somit Häuser bzw. ganze Orte gefährden. Traurige Berühmtheit erlangte die Stadt Stauffen in BW weil sich seit einer Geothermiebohrung die Erde bewegt und die Häuser Risse haben die immer größer werden. https://www.rp-online.de/panorama/deuts…n-aid-1.4118417


    Deine Schilderung des Schwefelgeruches lässt mich wieder an unseren mehrmaligen Besuch der heißen Quellen und bäche in Saturnia denken. Damals war alles noch frei zugänglich, wir konnten in den Schwefelterrassen dort ein heißes (stinkendes) Bad nehmen.

    Bilder siehe hier #3 https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…hlight=Saturnia

    An der Strasse entlang viele Womos deren Besitzer sich im Bach daneben, in die "Wanne" setzten.
    Ob das inzwischen verbaut ist? Bist Du dort auch vorbeigekommen?

  • Wintercamping in Kroatien?

    • tosca
    • 25. Oktober 2014 um 14:28

    @ Elke,

    nein, nein, ich habe das auch nicht falsch aufgefasst, (ich weiß was Du meinst, doch es gibt eben auch andere Plätze wo das nicht so ist, deshalb meine Antwort) das mit der Schrebergartenmentalität findet sich auch im Sommer auf Campinglätzen wie dem Union Lido Vacanze, (auf dem Riesenplatz darf man nicht mal Radfahren zum Brötchen holen) oder den Wulfener Hals als Beispiel - gerade am Wulfener Hals muss ganz schlimm sein, die kommen mit dem Metermass um ganz exakt auszurichten wie man zu stehen hat, brrrr, ich hab mal einen Bericht im Fernsehen drüber gesehen. Ich finde das schlimm, das machen die nicht nur mit Dauercampern, sondern auch mit Reisecampern. kopfschüttel.
    Wir sind auch keine Kuschelcamper, es sei denn, wir stehen mit Freunden zusammen, aber auch da wahren wir unseren Freiraum ;-). Man hat nur leider nicht immer das Glück so wie wir im Sommer auf Kovacine, eine so große Parzelle zu bekommen.

    Unser "Schrebergarten" am Rhein ruht nun, der Wohni ist eingepackt, heute kommt das Boot aus dem Wasser, dann gehts erst im März wieder los ;) Hoffen wir auf schöneres Wetter im nächsten Jahr. Man fragt uns oft, wieso wir überhaupt noch in Urlaub fahren bei dem Idyll welches wir dort besitzen (zwar mit Nachbarcampern, aber ohne Kuscheln *lach*) - mich zieht es trotzdem weiterhin in die Ferne, mein Mann könnte es allerdings auch mal einen Urlaub dort aushalten...

    @ Dieter

    Da bin ich gespannt welche Pläne Du umsetzen wirst. Ausprobieren würde ich mal beides, vielleicht zuerst Andalusien, danach mal eine Parzelle am Waginger See - mal schauen, was dann besser gefällt. Wäre denn der Platz auch im Winter geöffnet?

    Ob Du allerdings mit dem Platzangebot in einem Pössel mit zwei Hunden, einem davon nicht gerade klein, glücklich wirst? Das interessiert mich dann schon - für uns wärs nichts. Wir haben uns erst kürzlich auf einer Hausmesse tolle Womos, also richtig große angeschaut, wirklich tolle Dinger und entsprechend hochpreisig ;) es hat uns schon gereizt (mal vom Geldbeutel abgesehen) - aber wo sind wir doch wieder hängen geblieben? Bei dem neuen (Wohnwagen) Hymer Eriba Nova SL ;) Wir haben dann doch wieder mal festgestellt, daß wir mit Hund(en) mit Wowa plus Fahrzeug wesentlich flexibler sind.

    Ich bin wirklich gespannt was bei Euch kommt.

  • Wintercamping in Kroatien?

    • tosca
    • 22. Oktober 2014 um 22:49

    Liebe Elke,

    auch wir sind immer in Ferienwohnungen im Skiurlaub - in den Alpen, entweder in der Schweiz oder in Österreich.

    Aber zum Wochenende eine knappe Stunde in eine andere Welt zu fahren, zum relaxen und regenerieren für die kommende Arbeitswoche ist einfach ein Traum. Schneewanderungen, Langlauf, und alpin Skifahren und liebe Freunde zu treffen, abends in der Skihütte zusammenzusitzen usw. sind eine willkommene Abwechslung vom Arbeitsalltag - Schrebergartenmentalität? Eigentlich nicht, obwohl immer die gleichen Leute jedes Jahr da waren, es sind schöne Freundschaften über die Jahre entstanden.

    Der Wohnwagen ist groß genug und zudem hatten wir eine feste Hütte drangebaut mit Katalytofen beheizt und die Küchenzeile und die dicken Jacken und Schuhe gut verstaut dort. Auch für den Hund ist dort genügend Platz. Es ist für ein Wochenende oder auch länger nicht zu eng, selbst als unser Sohn noch dabei war. Im Womo allerdings wäre das auch nichts das wäre mir auch zu eng und so ganz ohne Schmutzschleuse bzw. Vorbau ist es schon beengt, da geb ich Dir recht.
    Wir haben das Wintercampen immer sehr genossen.

  • Wintercamping in Kroatien?

    • tosca
    • 22. Oktober 2014 um 16:31

    Hallo zusammen,

    wir haben auch einige Jahre wie Dieter Wintercamping gemacht, am Feldberg im Schwarzwald (Dauercamping in Bernau am Skilift, vadda kennt den Platz)


    - ebenso mit Schneebar vor dem Wohnwagen,


    Gulaschtopf über dem Feuer, gegrillt wurde auch und auch Glühwein gebraut - so ist für mich das Wintercamping.



    Da teile ich genau die Meinung von Dieter, wenn überwintern, dann im Süden, oder eben richtiges Wintercamping in den Bergen mit Schnee und Eiszapfen an der Hütte vorm Wohnwagen :)


  • die Leutascher Geisterklamm

    • tosca
    • 19. Oktober 2014 um 22:49

    Lieber Helmut,

    ich teile nun die Meinung mancher hier im Forum keinesfalls, denn wie kann man denn so vieles in der Natur und auch das gigantische so mancher Landschaft erleben, wenn man nicht hin- bzw hochkommt.

    Durch Wanderwege, Klettersteige, Seilbahnen, Leitern und Brücken, ob das nun Holz- oder Stahlkonstruktionen sind (die sicher langlebiger und nicht so wartungsintensiv, aber nicht wirklich hundefreundlich ;) sind), oder luftige Aussichtsplattformen, werden so manche schöne Ausflugsziele erschlossen und erlebbar gemacht, Ausblicke erschlossen die das Herz öffnen (ich denke da eben wieder an das wunderschöne Elbsandsteingebirge in Sachsen und Böhmen, oder auch Alpengipfel) und das hat meiner Meinung nach nichts damit zu tun, daß man "jeden Winkel" erschließt, ohne solche "Hilfsmittel" könnte man viele Landschaften nicht erleben.
    Erst wem die Natur in diesen Dimensionen eröffnet wird kann ermessen wie gigantisch und wunderbar diese Welt ist und hat vielleicht noch mehr Respekt und Ehrfurcht vor der Schöpfung.


    Mein erstes Erlebnis dieser Art war mein erster Skiurlaub in den Alpen, ich stand auf einem Schweizer Berg im Wallis, rings um mich herum die schneebedeckten Gipfel, das Matterhorn fast in Reichweite - dieser Augenblick und das Gefühl das man da hat, ich kann es nicht beschreiben, es ist für mich unvergessen.

    Ohne Seilbahn hätte ich diesen Augenblick nie erleben dürfen....

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 6

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 59 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 22 Stunden und 13 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™