hallo elke,
der turm steht in bayern.
viel spaß noch beim rätseln - ich geh jetzt schwimmen
bis morgen - grüsse
jürgen
hallo elke,
der turm steht in bayern.
viel spaß noch beim rätseln - ich geh jetzt schwimmen
bis morgen - grüsse
jürgen
hallo elke,
dann hoffe ich mal, daß es dir nicht so wie mir beim letzten absturz ergeht. ich mußte alles löschen und das ding komplett neu konfigurieren lassen.
im allgäu steht dieser turm leider nicht.
grüsse
jürgen
hallo freunde,
was ist los mit euch? ist das rätsel zu schwer oder habt ihr keine lust zu raten?
ich empfehle in solchen fällen immer: sich an die lösung herantasten, also fragen stellen und zuerst den standort herausfinden! also auf gehts!
grüsse
jürgen
Auf ein neues, liebe Rätselfreunde!
beim Jubiläumsrätsel mit der runden Nummer geht es nicht um die Frage, wie der Name des Turms lautet oder wo er steht. Nein, ich will wissen, wann dieser Turm gebaut wurde. Dazu sollte man natürlich schon wissen, wo das Ding steht. Also, auf gehts, lasst Tante Google sprechen oder die Köpfe rauchen.
Viel Spaß wünscht Euch
Jürgen
ich grüße meinen weißen bruder und meine weiße schwester,
manitou hat geholfen. ich wusste es. er ist es, der alles weis und von dem alles kommt und zu dem alles wieder geht. ich danke euch für die hilfe, denn euer heftiges nachdenken hat mir geholfen, den gesuchten ort zu finden. "begrabt mein herz an der biegung des flusses", sollte ich einmal in die ewigen jagdgründe eingehen.
hugh - ich habe gesprochen
jürgen
ps: ich hoffe, ihr hattet genauso viel spaß an diesem etwas anderen rätsel wie ich
hallo meine weißen brüder und schwestern,
haben die bleichgesichter ihre kanus doch mit dem feuerroß transportiert. das feuerroß speite allerdings dieses mal kein feuer und lief auch nicht auf eisen. im hintergrund seht ihr den wigwam, wo der weiße mann gewöhnlich wohnt. er befindet sich direkt gegenüber den tipis.
ich hoffe, ich spreche nicht zu sehr in rätseln. vielleicht hilft der große manitou euch, den ort zu finden.
hugh - ich habe gesprochen
jürgen
hallo,
ergänzend zur diskussion um den flugfall des austronauten hier ein artikel der süddeutschen zeitung betreffend die fa red bull:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/mar…tegen-1.1496509
grüsse
jürgen
hallo roody,
du solltest schon nähere infos geben, ob gebirgig, in welcher gegend des großen bundeslandes, welche piste (asphalt, schotter, bergpfad), distanz, tagestour etc.
dann kann dir sicherlich geholfen werden.
grüsse
jürgen
hallo bernd und dieter,
nein, in diesem reservat war ich nicht. mein mustang führte mich in ein anderes reservat welches man in deutschland "bundesland" nennt. die wigwams lagen nicht in einem freizeitpark (so was gibt es doch im wilden westen gar nicht) sondern standen an der biegung eines flusses. viele der bleichgesichter waren mit ihren kanus dort gelandet und hatten scheinbar vor, mit diesen kanus weiterzufahren.
das muß euch vorerst als weiterer tipp genügen.
hugh spricht euer bruder
jürgen
hallo ihr beiden,
wahnsinn! ein super-bericht einer gegend, die ich teilweise kenne. das soca-tal ist alle 1 - 2 jahre einen umweg für mich auf dem weg nach istrien wert. die straße von tolmin nach italien habe ich bisher noch nicht (mit dem auto) geschafft. bei mir ging es bisher immer richtung predelpaß oder vrsic-paß weiter. ich hoffe jedoch, seit 3 wochen im besitz eines navigationsgeräts (ich dachte immer, ich brauch sowas nicht...) im kommenden jahr diesen teil eurer radreise absolvieren zu können.
beim regelmäßigen befahren der autobahn von villach über udine nach triest ist mir schon immer die alte bahnlinie daneben aufgefallen. ist diese nur teilweise als radweg ausgebaut? theoretisch wäre es ja für mich als laien-radler möglich, eure bergetappen zu umgehen und auf dieser strecke richtung meer zu fahren.
noch einmal vielen dank für euren bericht und respekt vor eurer leistung!!!
grüsse
jürgen