1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. claus-juergen

Beiträge von claus-juergen

  • Villagio del Pescatore bei Monfalcone

    • claus-juergen
    • 2. Oktober 2019 um 18:02

    Heute möchte ich euch einen seltsamen Ort in Italien vorstellen. Dieser trägt den einfachen Namen Villagio del Pescatore, auf deutsch "Fischerdorf". Seltsam, mag nun mancher denken. Seltsam ist nicht nur der Name, sondern auch die Geschichte des Dorfes der Fischer.

    Zur Erklärung habe ich diese Landkarte des Königreichs Italien aus Wikipedia verlinkt. Bekanntlich wurden Italien nach dem Ersten Weltkrieg, in welchem das Land auf der Seite der Siegermächte gekämpft hat, als eine Art Kriegsbeute Regionen angegliedert, die heute zu Slowenien und Kroatien gehören.

    Was das hier gegenständliche Dorf betrifft, stammen die Familien der Bewohner fast alle aus den Küstenregionen Istriens, des Kvarner und aus Dalmatien. Diese Landstriche wurden nach dem Zweiten Weltkrieg an das kommunistische Jugoslawien angegliedert. Titos Partisanen waren die italienisch sprechenden Bewohner der Küstenorte, die überwiegend von Fischfang lebten, ein Dorn im Auge. Spätestens nach dem Anschlag von Vergarolla flohen die Italiener in Massen aus dem Machtbereich Titos.

    https://translate.google.com/translate?hl=d…lla&prev=search

    Diese Flucht geschah meist nachts in den Fischerbooten über einen längeren Zeitraum. An der Landgrenze war die Flucht lebensgefählich weil diese Grenze scharf bewacht wurde. So entstand nach 1945 hier an der Stelle zuerst ein Barackenlager, welches im Laufe der Jahre zu einem richtigen Fischerdorf ausgebaut wurde. Ähnliches kennen wir in Deutschland von Neugablonz, Waldkraiburg oder Geretsried.


    800px-Kingdom_of_Italy_1943.png

    Quelle (Von XrysD - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=63230737)

    Vor kurzem hatte ich Gelegenheit, bei bestem Wetter dieses Dorf an der italienischen Adria zu besuchen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_26737


    Es mußte schnell gehen mit dem Bau der Häuser. Da bot es sich an, praktische, billige und platzsparende Reihenhäuser zu errichten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_26733


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_26750

    Ein kleiner Garten davor und eine schmale Straße genügten. Ein Auto hatte Ende der vierziger und Anfang der Fünfziger Jahre eh kaum jemand.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_26732


    Auch an einen großzügigen Dorfplatz haben die Planer gedacht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_26745

    Mehr Platz gab es für die Schule und den Kindergarten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_26735


    Auf dieser Stele ist der Begriff Esuli erwähnt. Der Begriff bezeichnet die geflüchteten oder vertriebenen Italiener aus den Ländern des Balkan nach dem Zweiten Weltkrieg.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    Was wäre ein Fischerdorf ohne Fischerboote? Mit der Fischerei ist es jedoch schon länger vorbei. Die Kaimauern dienen nur noch wenigen Fischern als Anlieger.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_26747


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_26741


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_26742


    Dem Botaniker fällt auf, daß die Pinien hinter der Kaimauer nicht sehr alt sind.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_26749


    Auf dieser Tafel wird die Region dargestellt. Erst nach der Auflösung des Freistaats Triest im Jahr 1954 kam das Villagio del Pescatore endgültig zu Italien.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_26746

    https://de.wikipedia.org/wiki/Freies_Territorium_Triest


    Wie die Fischer nach der Flucht organisiert waren, kann ich nicht sagen. Dieses Gebäude wird jedenfalls nicht mehr für die Fischerei genutzt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_26743


    Direkt daneben befindet sich ein Museum welches am Sonntag geöffnet hatte.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_26744


    Das widmet sich jedoch nicht nur der Flucht der meist istrischen Fischer, sondern auch den Weltkriegen. Der alte Mann, der es wohl betreut, spricht etwas deutsch und wollte mich gar nicht mehr gehen lassen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_26736

    Stolz erzählte er mir von seinen Vorfahren aus Österreich.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_26738


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_26739


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_26740


    Am Ortsrand stehen die Reste einer ehemaligen Fischfabrik.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_26748


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_26751

    Unter dieser Überdachung rotten Behälter für Meeresfrüchte vor sich hin.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_26752


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_26753

    Diese Anlage hingegen scheint noch genutzt zu werden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_26754


    Nach ein paar Minuten Fußmarsch kommt man zu diesem direkt am Meer liegenden Fischlokal. Nach Auskunft von Einheimischen sollte man hier am Wochenende einen Tisch bestellen, wenn man dort gut und romantisch essen möchte. Der Andrang ist wohl recht groß.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_26726


    Etwas einfacher und preiswerter gibt es mitten im Ort etwas zu essen. Wer beklagt sich eigentlich immer, daß Italiens Gastronomie teuer sei? Im Lokal selbst habe ich nicht fotografiert, weil auch das am Sonntag rappelvoll war.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_26731

    Wer mehr über den geschichtlichen Hintergrund wissen möchte, der kann sich hier einlesen.

    https://translate.google.com/translate?hl=d…ata&prev=search

    Ende von Teil 1 - Teil 2 folgt demnächst. Da gehen wir gemeinsam in die Kirche und 70 Millionen Jahre zurück in die Vergangenheit.

    jürgen

  • 1838 Friaul > Duino Aurisina > VILLAGIO DE PESCATORE > Chiesa San Marco

    • claus-juergen
    • 29. September 2019 um 18:14

    hallo zusammen,

    ich zeige euch demnächst noch viele Bilder der außergewöhnlichen Kirche und des Ortes.

    Es dauert halt noch ein paar Tage. Vielen Dank fürs Mitmachen und die Geduld sagt

    jürgen

  • 1838 Friaul > Duino Aurisina > VILLAGIO DE PESCATORE > Chiesa San Marco

    • claus-juergen
    • 28. September 2019 um 12:22

    hallo zusammen,

    nun hat es ja doch noch geklappt mit dem Fischerdorf "Villagio del Pescatore" gleich neben Monfalcone.

    Morgen oder übermorgen gibts dazu nähere Infos. Das Dorf wurde gegründet, um den von den Küsten Istriens nach 1945 geflohenen Fischern italienischer Abstammung eine neue Heimat zu geben.

    grüsse

    jürgen

  • 1838 Friaul > Duino Aurisina > VILLAGIO DE PESCATORE > Chiesa San Marco

    • claus-juergen
    • 27. September 2019 um 22:24

    Hallo ihr beiden,

    Jetzt schaut euch noch mal den ganzen Strang durch und dann schaut ihr auf die Landkarte zwischen Monfalcone und Triest und dann präsentiert ihr mir die Lösung. ;)

    Grüsse

    Jürgen

  • 1838 Friaul > Duino Aurisina > VILLAGIO DE PESCATORE > Chiesa San Marco

    • claus-juergen
    • 27. September 2019 um 14:56
    Zitat von Johannes56

    ... Ich habe jetzt viel über die „Esuli“ gelesen, jedoch den gesuchten Ort noch nicht gefunden...

    hallo Johannes,

    mit den Esuli liegst du natürlich richtig. Nun gehts eigentlich nur noch darum, eine Landkarte zu lesen. ;)

    grüsse

    jürgen

  • 1838 Friaul > Duino Aurisina > VILLAGIO DE PESCATORE > Chiesa San Marco

    • claus-juergen
    • 27. September 2019 um 10:52

    hallo Elke,

    nein, diese Website hilft dir nicht weiter. Schau dir doch einfach mal die gute alte Landkarte an. Da findest du den Ort garantiert. Schon alleine der Name sagt soch alles. ;)

    grüsse

    jürgen

  • 1838 Friaul > Duino Aurisina > VILLAGIO DE PESCATORE > Chiesa San Marco

    • claus-juergen
    • 27. September 2019 um 10:42

    hallo Elke,

    alles richtig. Wie lautet der Name des Ortes?

    grüsse

    jürgen

  • 1838 Friaul > Duino Aurisina > VILLAGIO DE PESCATORE > Chiesa San Marco

    • claus-juergen
    • 27. September 2019 um 09:54

    hallo Elke,

    du bist auf dem falschen Dampfer. Es handelt sich hier nicht um eine Gedenkstätte sondern um eine lebende Kirche einer Kirchengemeinschaft wie es sie wohl in jedem italienischen Dorf gibt. Da wird also getauft, gefirmt, geheiratet und auch Trauerfeiern für Verstorbene abgehalten.

    Der erste Weltkrieg spielt keine Rolle. Der Zweite nur bedingt, weil es um die Zeit unmittelbar nach dem Krieg ging. Und dann spielt noch meine zweite Heimat Istrien eine Rolle. ;)

    Genau um diesen schmalen Küstenstreifen nördlich von Triest geht es. Dort steht die Kirche. Der Ort ist wie schon geschrieben relativ neu. Erst später wurde zuerst eine behelfsmäßige Kirche und dann eine massive gebaut. Zuvor hatte der Ort keine Kirche. Wichtiger waren nach der Gründung des Ortes andere Infrastruktureinrichtungen.

    Ein vielleicht entscheidender Tipp ist der Hinweis auf Waldkraiburg, Neugablonz oder Geretsried in Bayern. Fällt nun das Zehnerl?

    grüsse

    jürgen

  • 1838 Friaul > Duino Aurisina > VILLAGIO DE PESCATORE > Chiesa San Marco

    • claus-juergen
    • 26. September 2019 um 22:07
    Zitat von ELMA

    Ist das der Zeitraum der "jüngeren Geschichte " ???...

    hallo Elke,

    Genaugenommen die Jahre nach 1945.

    Grüsse

    Jürgen

  • 1838 Friaul > Duino Aurisina > VILLAGIO DE PESCATORE > Chiesa San Marco

    • claus-juergen
    • 26. September 2019 um 20:15

    Ja Elke,

    Diese Jahreszahlen klingen seltsam. Aber so ist es nun mal in ....

    Grüsse

    Jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 7

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 28 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 20 Stunden und 38 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™