1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. claus-juergen

Beiträge von claus-juergen

  • aus Ungarn kurz berichtet 2024

    • claus-juergen
    • 17. Juli 2024 um 15:23

    Danke für den Zwischenbericht Waldi.

    Ich bin nun seit einer Woche in Liznjan und kann berichten, dass das Wetter in der Zeit stabil war. Luft anfangs bis 37 Grad, jetzt um 33 Grad, das Meer hat um 29 Grad was ich als so hoch wie noch nie um diese Jahreszeit empfinde. Gegen Mittag kommt immer leichter Wind auf, heute Nachmittag ist er mal etwas stärker, weshalb es am und im Meer gut auszuhalten ist. Wolken sind wenige am Himmel. Wer folglich den Schatten nicht aufsucht hat möglicherweise danach ein Problem. Tatsächlich sieht man abends immer wieder zweibeinige Krebse in den Lokalen.

    Wer bei dem Wetter z. B. Pula besichtigen will hat keinen Wind und nur Hitze und wenig Schatten. Erst am Abend füllt sich die Stadt mit Menschen.

    Ich werde mich am Freitag auf den Heimweg machen und hoffe deshalb dem Wochenendverkehr zu entgehen. Meine Erledigungen hier habe ich erledigt sieht man vom Klimatechniker mal ab, der heute oder morgen Gas in zwei Anlagen nachfüllen soll.

    Eine Raumklimaanlage zum Nachträglichen Einbau kostet hier in Kroatien etwa 300€. Der Einbau um 100-200€. Ohne würde ich und sicherlich auch fast jeder andere es an der Adria nicht mehr aushalten. Als ich ankam hatte das Haus aus Ziegel 30 grad. Da ist an Schlaf nicht zu denken. Investier das Geld und du gewinnst an Lebensqualität.

    Grüsse

    Jürgen

  • Abschiedstour mit dem Motorrad in den Bregenzer Wald

    • claus-juergen
    • 16. Juli 2024 um 08:39
    Zitat von Tom
    Zitat von claus-juergen

    Allerdings ist der regionale Dialekt der Eingeboren vielleicht für Dich schwerer verständlich als für mich

    weiss ja wie die sprechen. Und ich verstehe nichts. Das ist einfach nicht österreichisch. :D

    Hallo Tom,

    Hier kannst ja schon mal üben.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich kenne übrigens all die im Lied genannten Örtlichkeiten und weis um die große Entfernung die zu Fuß zu bewältigen wären wenn die Geschichte stimmt. ;)

    Grüsse

    Jürgen

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    • claus-juergen
    • 15. Juli 2024 um 19:29

    Ich bin grad in Liznjan in Istrien. Es ist ziemlich heiß, das Meer hat 28 Grad und natürlich sind viele Touristen hier. Freitag werde ich wieder heim fahren weil die Straßen wohl am Wochenende noch voller sind.

    Grüsse

    Jürgen

  • Abschiedstour mit dem Motorrad in den Bregenzer Wald

    • claus-juergen
    • 15. Juli 2024 um 19:17
    Zitat von Tom

    …Schon ein schönes Ländle wie man an deinen Bildern sieht. Mit dem Motorrad muss es noch viel toller sein.

    Um wieviel verkaufst du den deine alte ?

    hallo Tom,

    Obwohl Vorarlberg eigentlich ja ans Allgäu grenzt war es im Gegensatz zum westlichen Tirol mir bis vor ein paar Jahren kaum bekannt. Das ändert sich gerade. Allerdings ist der regionale Dialekt der Eingeboren vielleicht für Dich schwerer verständlich als für mich. Klingt es doch fast wie Schwyzerdütsch.

    Bezüglich der GS bekommst du Nachricht von mir. Hast du überhaupt den richtigen Führerschein und Erfahrung mit so einer Maschine?

    Grüsse

    Jürgen

  • Variationen von Kanalabdeckungen

    • claus-juergen
    • 6. Juli 2024 um 22:28

    Die hier gibt es in Mezzocorona im Trentino.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86248


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86249

    Grüsse

    Jürgen

  • Da waren die Augen größer als der Schlund

    • claus-juergen
    • 6. Juli 2024 um 19:06

    Heute konnten wir etwas beobachten was wohl nicht jedem im Leben vergönnt ist. Auf dem Kronberg, wir sind mit der Seilbahn von Mezzocorona aus hinauf gefahren und dort oben etwas gewandert haben wir mitten am Weg eine Äskulapnatter gesehen. Das Tier ist in Deutschland kaum zu finden. In Südeuropa hingegen ist diese ungiftige Schlange durchaus verbreitet.

    Die Natter hatte vermutlich unter der Erde einen Maulwurf erbeutet und dabei erwürgt und versuchte, die Beute zu verschlingen. Meines Wissens kann sie dazu das Kiefer aushängen und auch Beutetiere die grösser und breiter als sie sind fressen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86245

    Erstaunlich wie nahe ich an das Tier herankam.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86243

    Weder hatte ich Angst vor der Schlange noch sie vor mir.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86242

    Der Maulwurf war nur zum kleinen Teil im Schlund der Schlange.

    Irgendwann gab sie auf weil sie wohl erkannte, dass diese Beute wohl doch nicht zu packen ist.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86244

    Also Maulwurf wieder ausgespuckt und erst mal die Lage checken.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86246

    Zuerst wird gezüngelt, also mit der Zunge gerochen wohl ob „die Luft rein ist“ und dann ab durch die Mitte.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86247

    Ich glaube, dass man so einem Ereignis nicht zwei mal im Leben beiwohnen kann.

    Grüsse

    Jürgen

  • KREISVERKEHRE

    • claus-juergen
    • 6. Juli 2024 um 18:13

    Der Kreisverkehr befindet sich in Mezzocorona im Trentino.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86237

    Im Hintergrund sieht man ein Café wo wir uns den typischen Aperitivo oder Drink zwischendurch gegönnt haben. Zum Aperol Spritz wurde uns ein kleiner Imbiss gratis dazu serviert.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86236

    Dieser Minikreisverkehr befindet sich gleich ums Eck.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86240


    Der Kreisverkehr befindet sich im Nachbarort San Michele dell Adige.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86238

    Weil in der Gegend der rote Porphyr abgebaut wird findet sich dieses Gestein überall.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86239


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86241

    Grüsse

    Jürgen

  • (13) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 13

    • claus-juergen
    • 6. Juli 2024 um 17:33

    Provinz Trient - San Michele all Adige - Nepomuk an der Etschbrücke:

    Einen seltsamen Nepomuk habe ich heute an der Etschbrücke in Sankt Michael an der Etsch im Trentino gesehen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86233

    Der Heilige freut sich wohl, dass er in Italien steht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86234

    Dabei nehme ich an, dass er ein Erbe aus der Zeit der Donaumonarchie ist.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86235

    Die Österreicher mussten nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg auf das Trentino verzichten und haben anscheinend Nepomuk zurückgelassen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86231

    Und was macht unser Nepomuk da? Schmückt sich mit einer italienischen Flagge. Dabei war er doch Zeit seines Lebens unpolitisch. Italien gab es damals auch noch nicht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86231

    Ich glaube Nepomuk ist nicht so recht mit seinem neuen Farbenschmuck einverstanden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86232

    Deshalb schließt er auch seine Augen.

    Grüsse

    Jürgen


  • Die Erdpyramiden von Segonzano

    • claus-juergen
    • 5. Juli 2024 um 21:32

    Als wir vorgestern in Segonzano im Trentino angekommen sind haben wir nachmittags noch eine Wanderung zu den Erdpyramiden unternommen. Vom Hotel aus ist das in einem Rundweg in zweieinhalb Stunden möglich. Allerdings geht es ständig bergauf und bergab.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86222

    Weitblick ins Fleimstal oder italienisch Val di Fiemme.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86220

    Nur auf diesem kurzen Stück ist der Weg einfach und eben zu begehen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86228

    Schon bald sieht man die ersten Erdpyramiden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86229

    Tafeln am Weg erklären die Geologie und Geschichte.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86218


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86226

    Dann geht’s wieder bergab.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86230


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86225


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86215


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86227

    Dieser Weg ist noch relativ gut im Gegensatz zu anderen Abschnitten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86210


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86223


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86211


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86221

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86216


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86212

    Wir staunen nur noch. Dazu begegnen wir lediglich einem anderen Besucher. Eintritt muss hier übrigens nicht bezahlt werden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86217


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86213

    Es gibt eine spezielle Kanzel nahe an den dünnen besonders beeindruckenden Stelen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86206


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86205


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86204


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86207


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86209

    Wie hoch manche dieser Exemplare sind vermag ich nicht zu schätzen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86224


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86208


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86214

    Dieser Tag war übrigens der einzige mit vielen Wolken am Himmel. Kurz vor dem Ende unserer Erkundung der Erdpyramiden find es an zu regnen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86219

    Die folgenden Tage hingegen waren sonnig und sommerlich warm.

    Jürgen

  • KREISVERKEHRE

    • claus-juergen
    • 5. Juli 2024 um 08:54

    Zwei Kreisverkehre in Trient.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86200

    Die Skulpturen in der Mitte haben sicherlich eine Bedeutung.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86201

    Dazu wird die Anlage von Kameras überwacht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86202

    Zypressen passen gut in den Kreisverkehr einer mediterranen Gegend.

    Grüsse

    Jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 16 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Das Bichlbächler Jöchle

    Tom 20. Mai 2025 um 19:24
  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 19:37
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 2 Wochen, 3 Tagen, 9 Stunden und 18 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™