1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. claus-juergen

Beiträge von claus-juergen

  • Der Herbst kündigt sich an

    • claus-juergen
    • 1. November 2020 um 14:03
    Zitat von Susanne M

    @ELMA und claus-juergen!

    Eure beiden Bilder sehen aus, als wären sie in verschiedener Jahreszeit aufgenommen. Dabei liegt nur ein Tag zwischen dem fast sommerlich wirkenden Schrattenbach und dem heutigen Herbstnebel. Diese Farben!!! So schön!

    Herzlich! Susanne

    hallo Susanne,

    und heute ist es bewölkt und regnet immer wieder mal. Gerade deshalb habe ich den gestrigen Tag sooooooooo genossen und nutze den heutigen, das Bildmaterial von gestern zu verarbeiten. :)

    Schon morgen scheint es wieder warm und sonnig bei uns zu werden. Einen Monat darf ich mit dem Saisonkennzeichen noch mit der BMW durch die Gegend cruisen. Dann bin ich für vier Monate Fußgänger oder Pkw-Fahrer oder Radler wenn es nicht zu kalt ist. Oder ich nehm den Roller. Aber mit dem komm ich nicht weit, fährt der doch nur etwa 50 km/h. ;)

    grüsse

    jürgen

  • (9) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 9

    • claus-juergen
    • 1. November 2020 um 13:49

    Landkreis Unterallgäu - Legau - Maria Steinbach - Nepomukkapelle:

    Zwischen Legau und Lautrach befindet sich westlich der Iller quasi am Ende der Welt der Ort Maria Steinbach. Mir ist der deshalb ein Begriff, weil ich da vor gut 40 Jahren auf einer Party war. Das kam daher, weil eine Schulkollegin aus Maria Steinbach im Internat in Marktoberdorf im Ostallgäu war und dieses Internat auch heute noch an das dortige Gymnasium angegliedert ist.

    Als das Mädel, den Namen habe ich leider vergessen, mich und andere zu einer Party in dem mir völlig unbekannten Wallfahrtsort einlud, war ich logischerweise mit Feuer und Flamme dabei. Ich glaube mich grob erinnern zu können, daß die junge Dame ziemlich attraktiv war. Da schlägt man so eine Einladung natürlich nicht ab.

    Hinzu kam, daß das Anwesen wohl so groß war, daß wir Auswärtigen dort übernachten konnten. Wie die Party war weis ich heute nicht mehr. Hingegen kann ich mich daran erinnern, daß der Vater des Mädels der Organist in der Wallfahrtskirche "Zur schmerzhaften Muttergottes und St. Ulrich" war und uns vor der Party, also am Nachmittag im Gotteshaus auf der Orgel irgend ein Stück vorspielte. Das war natürlich nicht so alltäglich wie eine Party. Sicherlich habe ich und andere Gäste zwar diesem Orgelspiel zugehört. Aber die Gedanken werden wohl bei der später stattfindenden Party gewesen sein.

    Nun also nach einer Ewigkeit wieder nach Maria Steinbach. Ich wußte, daß es in diesem Ort eine Nepomuk Kapelle gibt. Aber auch in der Kirche selbst wollte ich natürlich nachschauen, ob auch hier einer vorhanden ist.

    Doch nun zuerst zur Kapelle mit dem Nepomuk:

    ?random=356559185&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43049

    Im Hintergrund ist die Kirche zu erkennen.

    ?random=564522324&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43045

    Auch dieser Nepomuk befindet sich hinter Gittern, nicht daß Spitzbuben auf böse Gedanken kommen. ;)

    ?random=1895536318&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43046


    ?random=318776209&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43047

    Die Kapelle schützt die bemalte Holzfigur natürlich hervorragend vor der Witterung.

    ?random=1232366469&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43048

    Achtet mal auf die Bilder links und rechts von der Figur.

    ?random=1140047366&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43050

    Nun gehts zur Wallfahrtskirche.

    ?random=1061069026&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43052

    Nein, ich konnte beim besten Willen hier keinen Nepomuk entdecken.

    ?random=2097913868&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43051

    Dafür fand ich noch mehr im Oberallgäu nördlich von Kempten. 200 Kilometer war ich immerhin mit der BMW gestern unterwegs. Die Tour war abwechslungsreich und meist ging es auf kaum befahrenen Nebenstraßen durch die herbstliche Allgäuer Landschaft. Ich gehöre ja nicht zu den Motorradfahrern die möglichst schnell durch die Gegend kurven, sondern eher zu den Langsamfahrern, die während des Fahrens die Gegend mit den Augen erkunden. ;)

    Selbst Wikipedia kennt Maria Steinbach:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Zur_Schme…Maria_Steinbach)

    grüsse

    jürgen

  • D 1874 Bayern > Schwaben > Schloss GUGGENBERG

    • claus-juergen
    • 1. November 2020 um 12:56

    Vor ein paar Tagen sind wir nach gefühlt 20 Jahren mal wieder zum Schloß Guggenberg spaziert. Das ist von Schwabmünchen aus recht gut zu sehen, weil es sich etwas westlich davon im angrenzenden Naturpark Augsburg Westliche Wälder auf einem bewaldeten Hügel befindet.

    ?random=283932122&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43042

    Das Schloß befindet sich in Privatbesitz und kann folglich nur von außen besichtigt werden.

    ?random=2031605023&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43041

    Auf mich macht die Anlage einen gepflegten Eindruck.

    ?random=898289853&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43043

    Dazu gehören ein Forst- oder Jagdhaus und verschiedene Wirtschaftsgebäude.

    ?random=925095658&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Selbst einen eigenen Wasserturm hat der Schloßherr.

    Obwohl das Tor offen steht, gehe ich nicht rein in den Schloßhof. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, daß es sich hier um Privatbesitz handelt und der nicht betreten werden kann.

    Wer mehr über dieses Schloß wissen möchte, der findet hier noch ein paar Infos dazu:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Guggenberg

    grüsse

    jürgen

  • (9) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 9

    • claus-juergen
    • 1. November 2020 um 12:29

    Landkreis Oberallgäu - Altusried - Staubers - Sägewerk Hörmann:

    Wenn man auf einer Nebenstraße von Altusried nach Legau fährt, kommt man am Sägewerk Hörmann im Weiler Staubers vorbei. So war es auch bei meiner gestrigen Tour. Beim Vorbeifahren sah ich eine schmale Straße die rechts ab geht zum Weiler Diesenbach. Ferner fiel mir auf, daß sich da anscheinend gleich nebenan auch eine Brücke über einen Bach befindet und daneben stand irgendetwas was vielleicht ein Nepomuk sein könnte.

    Also nutzte ich das Gelände des Sägewerks um mit der BMW zu wenden und mir das genauer anzusehen. Die BMW ist nach meiner Erfahrung viel einfacher zu beherrschen als die Suzi und noch dazu wendiger. Also macht er mir keine Mühe, die Maschine zu stoppen und selbst auf engstem Raum zur Not mit Hilfe der Beine zu wenden.

    Es hat sich gelohnt.

    ?random=375107139&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43034

    Im HIntergrund sieht man die Verbindungsstraße Altusried - Legau.

    ?random=1764859946&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43035

    Das Bauwerk macht einen guten und gepflegten Eindruck. Man könnte fast denken, das ist neu.

    ?random=1914567067&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43036

    Das Gitter mit einer Plexiglasscheibe läßt sich zur Seite schieben und hervor kommt ein gemalter Nepomuk.

    ?random=1364766224&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43033

    Unser Dank gilt Alfons Natterer und seinen Helfern, die sich vor acht Jahren ans Werk gemacht haben, hier an Stelle eines baufälligen Nepomuk einen neuen zu errichten. Und das am kleinen Bach Rohrach.

    ?random=1915624732&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43037

    Brauchtum im Allgäu bedeutet also nicht nur Lederhose, Viehscheid und Trachtler, sondern auch die Instandsetzung eines alten Nepomuks.

    grüsse

    jürgen

  • Der Herbst kündigt sich an

    • claus-juergen
    • 1. November 2020 um 11:52

    Dieses Bild wurde gestern von mir in Schrattenbach geknipst. Das liegt zwischen Ottobeuren und Kempten oberhalb vom Illertal. Dieses Tal überblickt man hier. Ziemlich genau in gerader Linie befinden sich hier die nicht sichtbaren Orte Kempten, Sonthofen, Immenstadt und Oberstdorf.

    ?random=2097624531&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43032

    Ach ja. Noch was. In der Nikolauskirche hinter mir befindet sich keine Nepomuk Figur. ;)

    Dafür steht in der Garage eines benachbarten Anwesens ein alter 500er Fiat mit Heckgepäckträger und altmodischem Koffer drauf.

    grüsse

    jürgen

  • (9) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 9

    • claus-juergen
    • 31. Oktober 2020 um 22:23

    Landkreis Unterallgäu - Lautrach - Nepomukkapelle:

    Heute war wieder mal ein sonniger und warmer Herbsttag. Ideal also für mich, insgesamt 200 Kilometer mit dem Motorrad das Unterallgäu südlich von Memmingen und die Gegend nördlich von Kempten näher zu erkunden. Letztere gehört bereits zum Oberallgäu. Erkunden wollte ich diese Gegend, die Illerwinkel genannt wird. Der Name deshalb, weil die Gegend westlich der Iller und etwas abgelegen ist. Tatsächlich habe ich ein paar Nepomuks gefunden. Von manchen wußte ich und manche sind ein Zufallsfund.

    Lautrach liegt wenige Kilometer südwestlich von Memmingen. Zufällig habe ich dort Verwandtschaft. An der breiten Durchgangsstraße befindet sich zwar eine Nepomukkapelle. Die ist jedoch als solche nur ganz schwer zu identifizieren.

    ?random=1530828546&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43026

    Die Türe der Kapelle ist verschlossen. Reinschauen kann man auch nicht. Links und rechts befinden sich zwar zwei kleine Fenster. Die Kapelle steht jedoch auf Privatgrund.

    ?random=1083992919&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43025

    Nun war mir bereits bekannt, daß Nepomuk sich auf der Rückseite befindet. Dazu mußte ich auf das Privatgrundstück gehen. Eine Klingel gibt es nicht am Gartenzaun und das Gartentürchen ist nicht verschlossen. Also frisch, forsch und frei rein in den Garten. ;)

    ?random=1511281509&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43027

    Das Grundstück liegt am Hang und so geht es gleich auf ein paar Stufen hinab zum Wohnhaus. So weit muß ich jedoch erst gar nicht gehen. Scheinbar hat mich niemand bemerkt. Also schnell ein paar Bilder geknipst und weg bin ich.

    ?random=1023242661&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43028


    ?random=1066996567&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_43029

    grüsse

    jürgen

  • D 1874 Bayern > Schwaben > Schloss GUGGENBERG

    • claus-juergen
    • 31. Oktober 2020 um 11:52
    Zitat von Tom

    Ist es Schloss Guggenberg?

    Richtig Tom. Nun kann ich ja guten Gewissens eine Tour mit dem Motorrad machen.

    Weitere Bilder des Schlosses vor meiner Haustüre folgen.

    Grüsse

    Jürgen

  • D 1874 Bayern > Schwaben > Schloss GUGGENBERG

    • claus-juergen
    • 31. Oktober 2020 um 11:22
    Zitat von Tom

    Oder Landkreis Günsburg

    hallo Tom,

    die Nähe zu Augsburg bedeutet in diesem Fall auch im Landkreis Augsburg.

    grüsse

    jürgen

  • D 1874 Bayern > Schwaben > Schloss GUGGENBERG

    • claus-juergen
    • 31. Oktober 2020 um 11:18
    Zitat von Tom

    In Augsburg Nähe?

    Irgendwas mit Fugger?

    hallo Tom,

    in der Nähe von Augsburg kann man sagen. Aber ausnahmsweise waren bei diesem Anwesen die Fugger nie involviert. Es gab auch noch andere mit entsprechenden finanziellen Mitteln, die sich so ein nobles Anwesen leisten konnten.

    grüsse

    jürgen

  • Die Jakobuskapelle von Barban in Istrien

    • claus-juergen
    • 31. Oktober 2020 um 11:16

    Eigentlich kann ich euch über die Jakobuskapelle in Barban gar nicht viel erzählen. Alles was ich dazu weis steht auf einer deutschsprachigen Infotafel vor dem Gotteshaus. Allerdings gibt es in Istrien zwei wesentlich bekanntere Kirchen mit ebenfalls uralten Fresken. Die stehen in Beram und Hrastovlje.

    Die von Hrastovlje hat uns Josef schon mal gezeigt.

    Hrastovlje > Totentanzdarstellung.

    Nun haben wir hier also eine ähnliche Kirche mit 500 Jahre alten Fresken. Von außen ist sie recht unscheinbar.

    ?random=490312724&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    ?random=1706370076&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42987

    Uralt ist natürlich auch diese Steinrosette an der Seite des Kirchenschiffs. Die ist aus einem einzigen Stein gemeiselt.

    ?random=360362022&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42986

    Das Besondere sind jedoch die Malereien im Inneren.

    ?random=1764708578&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42988


    ?random=681879318&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42989


    ?random=2036861333&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42970

    Hier sieht man deutlich die Rosette.

    ?random=1418717772&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42984


    ?random=214124565&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Die Bilder wurden zu einer Zeit gemalt, wo lediglich die Kirchenvertreter und einige wenige Adelige lesen und schreiben konnten. Die Messe wurde auf lateinisch gehalten und so konnte der Priester dem Volk anhand der oft drastischen Bilder die Heilslehre verkünden.

    ?random=767757825&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Der Tod holt auch die gekrönten Häupter. Ob das ein Trost für das einfache Volk war?

    ?random=2098473882&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    ?random=87599209&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Manche Bilder kann man wohl nur deuten wenn man genaue Kenntnisse über die damalige Zeit hat.

    ?random=1532857623&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    ?random=246781630&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    ?random=1365068524&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    ?random=831634275&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42971

    Da Pilger früher immer einen sogenannten Pilgerstock mit sich führten dürften das Pilger sein.

    ?random=686240791&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Hier gibt es wohl eine Audienz beim König. Aber der gehört eigentlich nicht zu einer Pilgerfahrt.

    ?random=2144783076&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    Was machen die da auf der Leiter? Auch hier ist wieder deutlich der Pilgerstock zu sehen.

    ?random=1411577773&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    Ist das vielleicht der heilige Jakobus? Aber was macht der da?

    ?random=969860186&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    ?random=1003646867&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Schade, daß die Bedeutung der einzelnen Bilder nur grob erklärt wird. So ist man auf Vermutungen angewiesen.

    Ob die Jakobuskapelle in Barban immer geöffnet ist weis ich nicht. Ich hatte jedenfalls Glück und Sonnenschein. So konnte ich hineingehen und die Türe wegen einer besseren Beleuchtung offen stehen lassen.

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 6

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 18 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    claus-juergen 18. Juli 2025 um 10:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 6 Tagen, 19 Stunden und 15 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™