1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. claus-juergen

Beiträge von claus-juergen

  • Webcams auf deutschen Autobahnen : Abgeschaltet

    • claus-juergen
    • 23. Mai 2022 um 08:08
    Zitat von Jofina
    Zitat von ELMA

    "Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine werden derzeit keine Live-Bilder deutscher Autobahnen im Internet veröffentlicht."

    Kann ich nicht nachvollziehen, weshalb die Webcams offline sind. :/

    Hallo Jofina,

    Onkel Iwan spioniert welche Fahrzeuge unterwegs sind vom Balkan und in den Balkan oder nach Polen und in die Tschechei. Anhand der Fahrzeuge und teilweiser erkennbarer Ladung können die Helfer des Diktators im Kreml feststellen was so alles in die Ukraine geliefert wird. ;)

    Auch die russischen Geheimdienste verfügen über eine entsprechende Software um aus den Fahrzeugdaten ihre Schlüsse ziehen zu können. Das ist nun mal Teil des Krieges genauso wie Kanonen und Flugzeuge,

    Grüße

    Jürgen

  • Zwei Wochen in der Vorsaison in Istrien und Dalmatien

    • claus-juergen
    • 23. Mai 2022 um 08:05

    Hallo Jofina,

    Kroatien ist natürlich nicht so warm wie Andalusien oder die Costa Blanca. Die derzeitigen Temperaturen von Meer und Luft sind eine Ausnahme.

    Traditionell sind die zweiwöchigen Pfingstferien Urlaubssaison. Danach kommt ein zweiwöchiger Einbruch der Besucherzahlen und los gehts erst Ende Juni bis Ende September. Davor und danach sind nur einzelne Camper hier oder die Binnentouristen aus dem Hinterland.

    Grüße

    Jürgen

  • Zwei Wochen in der Vorsaison in Istrien und Dalmatien

    • claus-juergen
    • 22. Mai 2022 um 22:51

    Heute Abend war ich mit Bekannten in Pula beim Essen. Danach ging es noch nach Fazana. Der Ort ist jetzt in der Vorsaison natürlich noch kaum besucht. Und doch haben schon alle Restaurants und Bars geöffnet.

    full

    full

    full

    Auch war es direkt am Meer noch wunderbar warm. Kurze Hose und T-Shirt haben ausgereicht.

    Grüße

    Jürgen

  • Zwei Wochen in der Vorsaison in Istrien und Dalmatien

    • claus-juergen
    • 22. Mai 2022 um 11:21

    Hallo Daniel,

    Danke für deine Ergänzungen. Das Tito Museum schloss um 18.45 Uhr und folglich konnte ich nicht mehr hinein. Da ich Diktaturen aller Couleur verabscheue, ist Tito für mich genauso ein Lump und Mörder wie andere bekannte Staatsmänner, die vor allem in der Mitte des 20 Jahrhunderts europäische Länder in Kriege verwickelt haben. Das mögen viele Kroaten heute leider immer noch anders sehen.

    Und doch ist die Insel einen Besuch wert weil eben nicht nur Tito dort präsent ist. Paul Kupplwieser wird dort genauso gewürdigt wie Robert Koch. Dies deshalb weil die beiden dafür verantwortlich sind, dass dieses Archipel heute kein malariaverseuchtes Sumpfland mehr ist.

    https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwj60oyt4vL3AhXNM-wKHR9CCXMQFnoECAkQAQ&url=https%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FPaul_Kupelwieser&usg=AOvVaw2ecHj8u3CtwFAFr8KlcG63

    https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwj44Znd4vL3AhWRHuwKHboKCN8QFnoECAwQAQ&url=https%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FRobert_Koch&usg=AOvVaw2Bt1GGfKFatoaT1FI3r61p

    Wie üblich, habe ich auch auf Brioni hinter die Kulissen geblickt. Fort Tegethoff konnte ich leider nicht in Augenschein nehmen. Von dort hat mich ein uniformierter Soldat der kroatischen Armee vertrieben. Auf der Festung befindet sich heute eine Radarstation. Deshalb nur diese öffentlich zugänglichen Bilder.

    fort tegetthoff - Google Suche

    Bei Gelegenheit gibts noch mehr Bilder einer Insel, die ich vielleicht noch mal aufsuchen werde. Dann bin ich drüben einen ganzen Tag unterwegs.

    Grüße

    Jürgen

  • Zwei Wochen in der Vorsaison in Istrien und Dalmatien

    • claus-juergen
    • 21. Mai 2022 um 22:44

    Hallo Elke,

    Fewo in Sukosan ist gebucht. Mein Programm steht so ungefähr. Doch noch bin ich zwei ganze Tage in Liznjan.

    Und dann bin ich heute noch auf der Insel Veliki Brijun, kurz Brioni genannt gewesen. Auto in Fazana geparkt, in sechs Minuten runter zur Mole gelaufen, Ticket für 160 Kuna gekauft und rübergeschifft. Außer mir waren um 17.00 Uhr gerade noch vier weitere Passagiere auf dem großen Boot.

    full

    Blick zurück auf Fazana

    Das ehemalige Luxushotel schlechthin wo früher alles was Rang und Namen oder zumindest viel Geld hatte abgestiegen ist.

    full

    Heute riecht man in dem großen Kasten namens Brioni Hotel Istra das Flair der 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts.

    full

    Auf der Insel gibt es natürlich viele Möglichkeiten Schwimmen zu gehen, z. B. hier.

    full

    Einen uralten Olivenbaum gibt es auch auf der Insel.

    full

    Die Allee aus Pinien ist ebenfalls nicht zu verachten.

    full

    Auch Diktatoren wie Josip Broz Tito lieben Cabrios, insbesondere wenn man die geschenkt bekommt, nicht putzen, tanken und warten muss.

    full

    Natürlich habe ich noch viel mehr Bilder bei meinem relativ kurzen Aufenthalt auf der Insel geknipst. Die zeige ich euch bei Gelegenheit in eigenen Reiseberichten.

    Grüße

    Jürgen

  • Zwei Wochen in der Vorsaison in Istrien und Dalmatien

    • claus-juergen
    • 21. Mai 2022 um 14:05

    Heute bin ich ein paar Stunden an Liznjans Hauptstrand Salbunic direkt hinter dem Hafen gewesen. Es wird Neues gebaut. Woanders rottet manches vor sich hin.

    Nachdem bei diesem Bau gerade die Fliesenleger bei der Arbeit sind frage ich nach, was das werden soll. Weder ein Restaurant noch ein Café. Dieses Glashaus ist nichts anderes als ein privates Ferienhaus direkt am Strand. Man muss es schön mögen hier wenn im Sommer hunderte Wasserratten mit Autos direkt vor dem Haus ankommen und wegfahren.

    full

    Die Adria Bar wird gerade renoviert. Erneut werden ein paar Bretter gegen verfaulte ausgetauscht und verschraubt und das hält wieder maximal fünf Jahre.

    full

    Kollege Zappzarapp hat die oberste Stufe der Treppe aus Edelstahl bei einem Schrotthändler gegen Bares eingetauscht. Warten wir ab ob und wann die Gemeinde Liznjan neue anschweißen lässt.

    full

    Wind, Salz, Regen und schlampige Arbeit haben der Adria Bar wohl den Rest gegeben. Das Holz ist verfault und es hat den Anschein als rottet die Bude hier weiter vor sich hin.

    full

    Vermutlich sehe ich das bloß mit anderen Augen. Aber es ist weder nachhaltig noch wirtschaftlich wenn man ein paar Bretter zu einer Strandbude zusammennagelt, vier oder fünf Sommer lang dort was auch immer verkauft und dieser Bau dann hinüber ist.

    full

    Die Bude, die im Sommer Eis und Pfannkuchen anbietet ist da schon besser gebaut. Sogar eine gepflasterte Terrasse gibt es seit diesem Jahr.

    full

    Jedenfalls ist es derzeit am Hauptstrand von Liznjan bis auf die Bauarbeiten am privaten Glashaus und der Adria Bar noch ruhig. Die Wassertemperatur beträgt hier 22 Grad Celsius.

    Das Eden hat geöffnet und tatsächlich sitzen auch ein paar Gäste auf der Terrasse. Dort gibts nicht nur was zu trinken. Auch essen kann man da direkt am Strand. Jetzt um diese Jahreszeit noch idyllisch.

    Grüße

    Jürgen

  • Zwei Wochen in der Vorsaison in Istrien und Dalmatien

    • claus-juergen
    • 21. Mai 2022 um 11:02

    Hallo Elke,

    Ich weis noch nicht, wie weit ich die Küstenstraße entlang fahre. Vielleicht gehts ab Senj über den Vratnikpass übers Velebit und dann über Otocac und Gospic und dann den Tunnel wieder runter. Vielleicht auch ab Sveti Juraj über den Oltaripass und Krasno oder doch mal wieder über den Ostarijepass ab Karlobag in die Berge.

    Jetzt werde ich mir erst einmal eine Unterkunft möglichst in Sukosan suchen.

    Was die Fähren angeht steht fest, dass ich mein „heiligs Blechle“ am Festland lasse. Es geht ohne Fahrzeug auf eine der Inseln. In Preko auf Ugljan kann man am Hafen Roller mieten. Allerdings sollen die in schlechtem Zustand sein.

    Würde ich von Zadar aus nach Sali auf Dugi Otok fahren könnte ich bis zum Naturpark Telascica wandern und im See Mir schwimmen gehen. Auch das scheint mir ganz nett zu werden.

    Und dann ist da noch die Zrmanja. Am Oberlauf kann man Rafting Touren buchen. Zwei Wanderungen entlang der Krupa oder in der Nähe des Karinsko More würden mich auch reizen.

    Am Montag steht jedoch erst mal eine Wanderung in Istrien mit einem Bekannten im Terminkalender. Abends treffe ich dann einen Bekannten, den ich schon drei Jahre nicht mehr gesehen habe. Die vielen Jahre in der zweiten Heimat Istrien haben Spuren hinterlassen. Freundschaften können nicht alleine per Telefon und WhatsApp aufrecht erhalten werden. Istrien wird mich wohl so schnell nicht loslassen auch wenn künftig Dalmatien eine größere Rolle spielt.

    Wer weis, vielleicht packe ich es in diesem Jahr auch noch mal mit dem Motorrad. Allerdings hat die „Regierung“ Einspruch gegen eine Solotour eingelegt. ;)

    Grüße

    Jürgen

  • Zwei Wochen in der Vorsaison in Istrien und Dalmatien

    • claus-juergen
    • 20. Mai 2022 um 23:44

    Hallo Elke,

    Ich habe heute Nachmittag noch mal die Wassertemperatur in der Kuje Bucht gemessen. Der Wind hat wohl auch das Meer etwas abgekühlt. 23 Grad Celsius zeigte mein Thermometer an. Die Luft war sicherlich nicht 32 Grad warm. Am Meer weht ja meist wie auch heute ab Mittag ein leichter Wind. Ich schätze deshalb mal die Luft um die 27 Grad.

    Was das Auto anbelangt, brauche ich keine Garage, will es nur nicht am Straßenrand parken. Ich hoffe, wie bisher auch, die weitere Fahrt oben ohne durchführen zu können. Da wird zumindest für mich die Autofahrt zu einem Teil des Urlaubs. Diesen Genuss kennt wohl nur ein Cabriofahrer.;)

    Was den Raum Zadar anbelangt werde ich mir wohl in Sukosan was suchen. Der Ort ist überschaubar und hat doch die Infrastruktur, die ich brauche. Von dort aus bin ich schnell an den Fähren in Biograd und Zadar, aber auch im Hinterland.

    Grüße

    Jürgen

  • Zwei Wochen in der Vorsaison in Istrien und Dalmatien

    • claus-juergen
    • 20. Mai 2022 um 12:17

    Vor allem meine Fahrt vor zwei Tagen zum Limfjord hat viele Insekten das Leben gekostet. Deren Leichen klebten am Auto und deshalb ging es gestern morgen noch vor dem Frühstück zum Auto waschen.

    Anschließend ein Besuch bei Ivan, meinem langjährigen Bekannten, der in Pula eine Autowerkstatt betreibt. Ivan hat mir in mehr als zehn Jahren alle möglichen Arbeiten an verschiedenen Pkw durchgeführt. Ivan wollte mein neues Gefährt mit eigenen Augen begutachten. Sollte in der Zukunft eine teure Wartung oder Reparatur anfallen lohnt es sich für mich, das Auto nach Pula zu fahren. BMW hat nun mal ganz andere Preise für Service als Ivan.

    full

    Wenn ich schon mal in Pula bin und jetzt im Mai die Straßen so gut wie frei sind, kann ich gleich zum Alten Kran fahren um mich nach den Ausflügen um die Brioni Inseln erkundigen. Die Boote fahren schon, wenn auch mit wenigen Passagieren. Los gehts um 17.15 Uhr. 300 Kuna kostet der Ausflug mit Speis und Trank, 250 Kuna nur mit Wein. Ob zum Wein Weib und Gesang dabei sind weis ich nicht. Gesang gab es meist wenn die vielen Gäste im Sommer bei großer Hitze zu viel Wein getrunken haben.

    full

    Anschließend verbrachte ich ein paar Stunden in der Bucht Valovine bei Stoja. Das Wasser hatte hier nur 22 Grad. Vermutlich weil die Bucht nach Westen offen ist und nicht so geschützt wie die Kuje in Liznjan liegt.

    full

    Danach ging es noch mal in die Innenstadt. Auf dem Parkplatz der Maschinenschule stand das Auto im Schatten. Nach gut zehn Minuten Fußweg ist man im Zentrum bei der Polizei.

    full

    Das sind keine Touristen unter dem Sergierbogen. Eine Lehrerin erklärt den Kids die Geschichte der Stadt.

    full

    Ich war also gegen Mittag und am späten Nachmittag noch mal in Pulas Innenstadt. In der Fußgängerzone sind mir die Elektroroller aufgefallen.

    Jetzt, wo kaum Touristen da sind saust die Jugend mit dem neuen Statussymbol um die wenigen Fußgänger und erschreckt so machen dabei. Da die Dinger keine Kennzeichen haben, darf wohl Jedermann damit überall herumkurven. Ich befürchte schlimme Unfälle in dieser Saison.

    Auch Ausleihen kann ein jeder so ein Ding mitten in der Fußgängerzone. Billig ist der Spaß nicht gerade.

    full

    Durchaus möglich, dass so mancher seine Fähigkeiten in der Urlaubsstimmung überschätzt und es zu Stürzen oder Kollisionen kommt.


    full

    Welche Regeln im Land für den Betrieb gelten weis ich nicht.

    Nun mache ich mich zu Fuß auf den Weg runter zur Kalahari Bar in Liznjan. Das Meer ruft nach mir…

    Grüße

    Jürgen

  • Zwei Wochen in der Vorsaison in Istrien und Dalmatien

    • claus-juergen
    • 20. Mai 2022 um 11:21
    Zitat von ELMA

    Die bunten Iris sind ja recht attraktiv - aber am schönsten sind doch die wilden blauen !

    Vielleicht bekommst Du ein paar Rhizome, die dann bei Euch im Garten anwachsen.

    Der Limski Fjord sieht ja recht einladend aus . Vor allem, von oben! :)

    Zitat von claus-juergen

    .....weil er noch nicht weis, dass es runter zum Strand und dann wieder zurück geht.

    Da kennt der Jürgen keine Gnade, ;)

    Da muss man schon wissen, mit wem man sich einlässt, wenn man mit Dir loszieht.

    Hast Du wenigstens dort unten gebadet?…

    Alles anzeigen

    Hallo Elke,

    Sicherlich hatte ich das Badezeug dabei. Aber Helmut, für den ein Maulwurfshügel dem Matterhorn gleichkommt wollte auf schnellstem Weg zur Piratenbar. Meine Aussage vom schattigen relativ eben Waldweg hatte für ihn halt eine andere Bedeutung.

    Im Nachhinein hat es ihm doch gefallen, dass wir eine Art Rundweg gegangen sind. Da sieht man halt mehr als auf ein und dem selben Weg hin und zurück. Dazu der Abstecher runter zum Fjord hatte schon was für sich.

    Ich bekomme von Maike Rhizome ihrer Lilien. Vielleicht im Herbst. Wir haben ja selbst verschiedene Arten vor allem rund um unseren Teich gepflanzt und nach der Einschätzung von Angelika und mir kann man gar nicht genug Lilien haben, so vielseitig sind deren Blüten.

    Grüße

    Jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 43 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 22. Juli 2025 um 20:45
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 21. Juli 2025 um 16:52
  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 19. Juli 2025 um 13:44
  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, 6 Tagen, 12 Stunden und 25 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™