1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. claus-juergen

Beiträge von claus-juergen

  • Wanderung über den Brettlesweg zurWieskirche

    • claus-juergen
    • 30. April 2025 um 17:36

    Gestern sind wir mit dem PKW bis Steingaden gefahren, um von dort aus über den Brettlesweg bis zur Wieskirche zu wandern. Brettlesweg nennt man einen Teil dieser Wanderroute deshalb, weil ein Moorgebiet auf Brettern überquert werden muss. Ziel war die weithin bekannte Wieskirche. Auf dem selben Weg ging es dann auch wieder zurück. Einfach ist man eine Stunde unterwegs. Der Weg an sich ist nicht schwierig.

    34CDA988-B20E-4E89-977D-34C856F2D400.jpeg

    Die Hälfte des Weges geht man mal auf der einen und mal auf der anderen Seite am Bach entlang. Dies teils durch den Wald und teilweise über Wiesen.

    B7418FC5-323F-4C8C-9888-0CBC86D27F1B.jpeg

    Der Weg an sich ist gut markiert, so dass man sich nicht verlaufen kann. Dieser Wegweiser hingegen ist wohl älteren Datums.

    9EC919C2-C60B-4ABC-B664-1ADEDDFB4E16.jpeg


    D7CB5A14-888D-4C52-A666-486DED90C13D.jpeg

    Aufklärung für das Wandernde Volk

    97B2D6EC-2B68-4A75-BDC0-6607D1EE8D9C.jpeg

    Der Weg ist wirklich idyllisch und zumindest wochentags kaum begangen.

    F08CA77F-5468-4C23-8CB5-7479C56E233A.jpeg


    313A2EF2-8353-48A2-A6D7-A885B08A2DAD.jpeg


    56556316-3846-4D72-9281-4296F01593AF.jpeg

    Auch im Jahr 2025 werden noch christliche Gedenkstätten an Wanderwegen in Oberbayern errichtet. Ich bin gespannt, welcher Heilige hier einmal einziehen wird.

    5D4D0630-5896-4E02-8A49-E89BA1D3CD39.jpeg

    Wir merken es, dass wir der Wieskirche näher kommen. An manchen Bäumen befinden sich Holzkreuze und diese Andachtstätte ist auch nicht weit von der Kirche entfernt.

    43C74691-DA10-4E35-ADA4-E8C2D2EE3143.jpeg

    Dann haben wir den Brettlesweg oder Brettleweg erreicht.


    F7188502-6E3F-4BD8-9E34-6D3C8D1CE130.jpeg


    381148D2-F93D-46BE-A0F9-96762931D1EA.jpeg


    E3B264A9-6DFF-4360-927C-9317F824871A.jpeg


    21C7B630-87F8-4E75-8518-D9D4FA0E35B4.jpeg

    Die Wieskirche ist das Meisterwerk des Kirchenbaumeisters Dominikus Zimmermann.

    0F2E7F7E-1D2B-4316-BF62-793B4E56BDC9.jpeg

    Hier befinden sich auch zwei Gaststätten und eine Landwirtschaft.

    8AED12ED-1174-48FF-A129-9D3EB1000293.jpeg

    Uns zieht es zuerst ins Café Schweiger. Dieses ist bekannt für seine „Ausgezogenen“ oder „Kiachla“ wie man im benachbarten Allgäu sagt.

    589F021B-1929-4A2C-A31F-7F44AC395A26.jpeg

    Das Gebäck in der Untertasse symbolisiert die Wieskirche.

    8CAC8217-164F-4B13-9BD2-7CF56F640995.jpeg

    Dieser Herr hat lange Zeit vor uns im Anwesen gewohnt. Das war praktisch, weil der Weg zur Arbeitsstelle nicht weit war.

    F6810E25-6E8C-42CC-AD46-287AD77A7E76.jpeg


    3E9BBE1F-54E4-490D-977A-6693D54F8430.jpeg

    Das Cafe vom Portal der Wieskirche aus gesehen.

    89AC0191-1CD9-4177-951F-BEE4882A5F31.jpeg

    Wir waren ja schon ein paar mal hier, und trotzdem gönnen wir uns einen Rundgang durch das einmalige Gotteshaus. Heute am späten Nachmittag eines Wochentags ist da nicht allzu viel los. Da gibt es ganz andere Tage wo ganze Karawane von Touristen sich durch die Kirche zwängen.

    69C95C6F-6B78-4443-8799-4F7A82EE1B32.jpeg

    Schließlich geht’s zurück zum Auto. Wie es der Zufall will findet unser Cabrio den Weg in den Biergarten der Gaststätte Rößle in Ummenhofen bei Buchloe.

    3D447023-C179-41BF-9860-65F2FDC0027A.jpeg

    Jürgen

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    • claus-juergen
    • 27. April 2025 um 22:04

    Landkreis Unterallgäu - Ottobeuren - Bahnhofstraße 1:

    Auch in Ottobeuren war ich schon oft. Meistens mit dem PKW oder auch mit dem Motorrad. Auch war Ottobeuren schon Station oder Ausgangspunkt für Wanderungen. Und doch habe ich anscheinend diesen Nepomuk in der Bahnhofstraße 1 bisher übersehen. Heute waren wir mit den Enkeln von Stephansried, der Weiler ist der Geburtsort von Pfarrer Sebastian Kneipp, zu Fuß durch das Tal der westlichen Günz unterwegs bis nach Ottobeuren.

    3E13054A-D0FE-4EC4-B0F7-BB608C712170.jpeg

    Da war heute ganz schön was los. Es war Markt Tag.

    27BD284E-7856-4D5D-815E-A07283C9EF55.jpeg

    Also wendet man den Blick nicht nur den Verkaufsständen zu, sondern auch dem, was sich etwas höher befindet. Und siehe da, an einer Hauswand prangt ein Nepomuk.

    C90D5603-7EC9-4319-AD04-0C68154513B3.jpeg

    Die Malerei ist in guten Zustand, obwohl sie sich an der Westfassade des Hauses befindet.

    77C483E0-9256-4B55-993B-D7DC85A6C490.jpeg

    Ich nehme an, dass der Nepomuk deshalb hier ist, weil die Günz unmittelbar daneben vorbei fließt. Er ist hier also ein klassischer Brückenheiliger.


    6BC723B2-08D6-4AE5-A38F-0C1F03BF4D8C.jpeg


    13AE10C2-7B48-445F-A714-683D934C8803.jpeg

    Diese Aussicht auf die Basilika konnte der Heilige heute genießen.

    7670525D-DDA2-48DD-ACE7-D257F89B8F17.jpeg

    Grüße

    Jürgen

  • Kroatien 2024 Teil 10: Die 7 Kaštele

    • claus-juergen
    • 26. April 2025 um 21:03

    hallo Daniel,

    da ich fast alle Ortsteile von Kastela kenne weis ich wie dir bei der langen Distanz und sommerlicher Hitze die Schuhsohlen gequalmt haben. Ich hätte mir das nicht angetan. Lieber wäre ich noch am Ufer entlang geschwommen. Wenigstens hast du dir für die Rückfahrt den Bus ausgesucht.

    Danke für diese Mammuttour mit Bildern von Örtlichkeiten die ich noch nicht kenne oder übersehen habe.

    grüsse

    jürgen

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    • claus-juergen
    • 24. April 2025 um 13:52

    Landkreis Landsberg am Lech - Egling an der Paar - Brücke:

    Wie oft bin ich schon durch Egling gekommen? Sicherlich ein paar Dutzend Mal. Allerdings noch nie in diesem Dorf über die Paarbrücke die zur Straße nach Prittriching gehört. Heute dann die Überraschung. Steht da doch glatt ein Nepomuk.

    BD54DA74-2DB4-45FA-8A1D-C55E862AC9B7.jpeg


    B1D77462-325D-48E0-9B7F-F0AE7C61DBB1.jpeg


    1A54C96E-4A1B-4E78-8012-B028BE9ED450.jpeg

    Er scheint relativ neu zu sein.

    8C24ECFA-A53F-4FA7-A29D-F28FB29CB268.jpeg


    B3DF3135-217A-4F55-B27F-4F509FDD9C07.jpeg

    Etwas schwierig ist es immer durch ein Gitter eine komplette Figur abzulichten.

    941809F0-5652-445F-91E1-4F5BFC172695.jpeg


    99A8C555-3D10-4BDC-9863-8BA4C20B3144.jpeg


    1E5E03CE-00A9-4E55-B7C9-3D40AF7992CD.jpeg


    8BF973CE-012D-4E2C-86F8-14132048BE16.jpeg

    Warum wir heute in Egling an der Paar waren? Ganz einfach. Heute gibt es beim Dorfmetzger frische Weißwürste im ehemaligen Stall. Und das ist natürlich ein attraktives Ziel.

    818E47FC-8587-4330-ABD1-9425B8F993F9.jpeg

    Ganz unscheinbar verbirgt sich hinter dem Laden der Eingang.

    2DFDACDC-2BA9-46D0-A0B6-5327830363D4.jpeg

    Gegen 12 Uhr waren die meisten Gäste schon weg und da kann man dann fotografieren ohne die alle im Bild festzuhalten. Weißwürste isst man eh traditionell vor 12 Uhr weil die das Mittagsgeläut nicht mehr hören sollen.

    55DF072A-53B4-4C03-A2DD-142C3581504C.jpeg

    Frisch gebrüht werden die Weißwürste im heißen Wasser serviert. Man bestellt die je nach Wunsch in einer bestimmten Stückzahl.

    B9D15A3E-4009-4734-8C1C-4C17CB3FB794.jpeg

    C19D603B-C035-4229-A567-8110C0EFCEC7.jpeg

    Dazu gehören süßer Senf, Brezen und ein Weißbier. Mahlzeit sagt der Nepomukjäger

    jürgen

  • aus der Heimat berichtet...

    • claus-juergen
    • 24. April 2025 um 13:42

    Vor ein paar Tagen haben wir einen Spaziergang rund um Haselbach im Unterallgäu unternommen.
    Das ist das Dorf inmitten der hügeligen Landschaft.

    FB9B9B66-6E63-47F7-AE98-4B765D606FFD.jpeg

    Der Löwenzahn blüht bereits. Der Raps braucht noch ein paar Tage.

    3572A34C-1B90-42AC-84A4-367FF6363FB4.jpeg

    Die Firma Fendt, nicht verwandt mit dem Allgäuer Traktorenhersteller, fertigt aus Rundholz Bodendielen, Wandverkleidungen und Holzdecken an.

    E83EF06E-C1BA-4F2A-ACE9-E1165E621A95.jpeg


    31F928B6-BD58-498A-9E73-DCA4176D45E8.jpeg


    630F0B2D-DA99-42D8-833F-6A1FA47BE3DF.jpeg

    Am Waldrand kommen wir zum "Hard Rock Cafe".

    31BA7B56-E78D-4D7F-A263-C4B916E2CDC1.jpeg

    Eigentlich ein schöner Platz für eine Brotzeit wenn wir denn eine dabei hätten.

    DF99B09E-7294-4EEC-9E3D-2ACD2A4D3E50.jpeg


    A77D1333-8E7C-4F01-AA1E-F115C2DCAEA3.jpeg

    Weiter gehts durch den Wald.

    020C9991-832B-468A-81BE-4637ED1BF9DF.jpeg


    0EB0C56F-9852-43FC-A20C-003078CF3EF7.jpeg

    Die "Geissens" haben auch hier ein Ferienhaus.

    28B9D01D-8BE7-4405-89C7-DD5127A756E3.jpeg


    43E2E3CD-53CE-4BDA-9832-3C7DBEECDF58.jpeg


    F33DC34A-D997-477B-AF1B-F2D7E2C1EC04.jpeg

    Haselbach, so klein das Dorf auch ist, hat ein kommunales Schwimmbad.

    52DE29F9-4136-4AD1-8603-349FD560CBFF.jpeg

    Und natürlich nisten hier auch wie in fast jedem Dorf meiner Heimat Störche.

    7EFBB389-514B-42E1-86AF-996F9721B210.jpeg

    Es war ein warmer Tag und dazu kam später die Sonne hinter den Wolken hervor. Also ideal für ein Eis im Venezia in Schwabmünchen.

    9021617A-3373-4A2E-9A7F-90DD462D7B11.jpeg

    grüsse

    jürgen

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    • claus-juergen
    • 20. April 2025 um 15:50

    Landkreis Günzburg - Breitenthal - OT Oberried - Günzbrücke:

    Auf meinen Wegen mit dem Motorrad abseits der Hauptverkehrsstrecken kam ich gestern durch das kleine Dorf Oberried westlich von Krumbach. Hier fließt die Günz vorbei. An einer Brücke über den Fluss befindet sich ein Nepomuk aus Stein.

    Weissenhorn


    Weissenhorn


    Weissenhorn


    Weissenhorn


    Weissenhorn

    Keine Inschrift und auch keine Jahreszahl sind vorhanden. Ich schätze trotzdem aufgrund des Erhaltungszustands, dass die Figur relativ neu ist. Diese Schrift weist vermutlich auf den Steinmetz hin.

    Weissenhorn

    Grüße

    Jürgen

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    • claus-juergen
    • 20. April 2025 um 15:43

    Landkreis Neu-Ulm - Weißenhorn - Mariä Himmelfahrt:

    Zwei Nepomuks sind in Weißenhorn Jahr bereits dokumentiert. Einer steht an prominenter Stelle und ziert einen Brunnen. Ein anderer ist relativ unscheinbar und ist am rechten Seitenaltar der Kirche Mariä Himmelfahrt zu finden.

    Weissenhorn

    Die Kirche selbst ist schon beeindruckend, wenn man bedenkt, dass diese Stadt bis 1945 gerade mal 3000 Einwohner zählte.


    Weissenhorn


    Weissenhorn


    Weissenhorn


    Weissenhorn

    Schauen wir uns die etwa 40 cm große Figur doch einmal genauer an.

    Weissenhorn

    Palmzweig und auch die Schweigegeste sind vorhanden. Den Heiligen neben ihm kenne ich nicht.


    Weissenhorn


    Weissenhorn


    Weissenhorn


    Grüße


    Jürgen

  • aus der Heimat berichtet...

    • claus-juergen
    • 19. April 2025 um 22:43

    Es gibt Dinge, die kommen nicht alle Tage vor. Genaugenommen ist die Begebenheit wie ich sie heute erlebt habe nahezu ausgeschlossen.

    Auf meiner Motorradtour durch den Landkreis Günzburg hielt ich in einem Dorf an um mich etwas umzusehen. Da fiel mir wenige Meter von mir entfernt auf der Dorfstraße ein Grünspecht auf der augenscheinlich Purzelbäume auf dem Asphalt schlug. So etwas kenne ich eigentlich nur von Papageien.

    Irgendwas stimmt da nicht. Ich beobachtete das Tier eine Weile und sah wie der Vogel ganz niedrig drei Meter weiter in die Böschung flog. Vorsichtig näherte ich mich und wunderte mich, dass ich bis auf 30 cm an das Tier heran gehen konnte. Der Specht saß im Gras, war in keinster Weise scheu und ließ sich von mir sogar anfassen und im Gefieder streicheln. Was ist da los oder besser, wie geht das weiter?

    Ich knipste ein paar Bilder und und wunderte mich über das Verhalten des Vogels. Nach wenigen Minuten flog er sicher davon. Ich kann mir die Situation nur so erklären, dass der Grünspecht möglicherweise gegen die Scheibe eines benachbarten Hauses geflogen ist und dadurch für wenige Minuten verwirrt war. Anscheinend hat er sich nicht verletzt. Anscheinend hat er zumindest auch kurzfristig die Scheu vor Menschen verloren.



    Specht


    Specht


    Specht


    Specht


    Specht


    Specht


    Specht


    Specht

    Grüße

    Jürgen

  • aus der Heimat berichtet...

    • claus-juergen
    • 17. April 2025 um 16:56

    Seit knapp zwei Wochen hat meine nebenan wohnende Tochter Sandra einen Vogel. Genau genommen handelt es sich anscheinend um einen weiblichen Kanarienvogel den sie in ihrer Garage fand. Anfangs mussten wir erst mal recherchieren, welche Art so knallgelb ist wie dieser Vogel. Das war allerdings recht schnell herausgefunden. Auch stellten wir fest, dass es sich anscheinend um ein Weibchen handelt.

    38B4B461-C0DC-424F-AA37-F248321136A0.jpeg


    75B11DEC-F99C-44FD-9DE5-A051E7D40E5A.jpeg

    Was macht man nun, wenn man plötzlich und unverhofft zu einem Vogel kommt der in Kontinentaleuropa nicht heimisch ist? Die Nachbarin die verschiedene Kleintiere hält, vermisst keinen Kanarienvogel. Sie hat sich allerdings sofort bereit erklärt, den Vogel aufzunehmen, wenn sich derjenige nicht meldet wo er abhanden gekommen ist.

    A81FA433-C1D3-41B3-B787-2D9CE0438C54.jpeg

    Zuerst wurde von Bekannten auf die Schnelle ein Käfig besorgt, so dass Tweety, diesen Namen hat der Vogel mittlerweile erhalten, ein adäquates Heim erhält. Dann der Anruf im Tierheim und das Ausfüllen eines online Formulars sowie dem hochladen von Fotos. Mittlerweile ist der Vogel als Fundtier dort auch erfasst. Dann hat sie noch in entsprechenden Portalen ebenfalls auf den Fundvogel hingewiesen. Bis heute hat sich jedoch niemand gemeldet der das gelbe Vögelchen vermisst. Stattdessen kam ein halbes Dutzend Anfragen von Personen, die ihn aufnehmen würden.

    35622A0C-EFDA-4E4E-911D-45B35BD0E767.jpeg

    Mittlerweile will meine Tochter Sandra ihren neuen Lebensgefährten allerdings nicht mehr hergeben. Der Vogel fühlt sich anscheinend auch bei ihr wohl. Ab und zu darf er im Wohnzimmer fliegen oder auch mal im Wintergarten. Wenn unsere Katze auf Besuch ist, freut sich die auch und sitzt ganz neugierig vor dem Käfig. Vermutlich will die nicht mit dem Vogel spielen. Denkbar, dass sie ganz anderes im Sinn hat. Aber da sind wir schon auf der Hut.

    47C89D29-E7CE-4B32-8423-FCE4D7715F05.jpeg

    Das Besondere an diesem Kanarienvogel ist, dass er sehr schön zu singen beginnt, sobald sich Personen im Raum unterhalten. Anscheinend will er mitreden. :)

    Sandra hat noch verschiedenes Zubehör wie eine Vogeltränke, ein Vogelbad, einen Wetzstein für den Schnabel und noch verschiedene Sitzstangen im Käfig installiert. Das sind halt anscheinend die Dinge, die so ein Kanarienvogel braucht.

    Nachdem sich bis heute noch niemand gemeldet hat der Tweety vermisst, wird es wohl so sein, dass Sandra nicht nur aktuell, sondern auch künftig einen Vogel hat. ;)

    Grüße

    Jürgen

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    • claus-juergen
    • 14. April 2025 um 21:06

    Auch durch Eurishofen im Landkreis Ostallgäu bin ich schon oft gefahren. Und doch habe ich in diesem kleinen Ort erst jetzt einen Christophorus entdeckt.

    A84A0C1F-1B88-4D3A-B181-9A633CE9C3AD.jpeg

    Das Haus wurde wohl aufgestockt und es bleibt die Hoffnung, dass der Schutzheilige der Reisenden erhalten bleibt.

    2F402559-F82A-4141-A46A-2A5FD20C3AE7.jpeg

    Was die beiden Wappen der Orte wohl zu bedeuten haben?


    C0AF326E-34D7-4199-91E1-8CEB11906758.jpeg


    AE0F3826-438B-450B-B6F9-2C9FD45171BC.jpeg

    Grüße

    Jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 46 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 22. Juli 2025 um 20:45
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 21. Juli 2025 um 16:52
  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 19. Juli 2025 um 13:44
  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, 6 Tagen, 13 Stunden und 6 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™