1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. waldi

Beiträge von waldi

  • aus Ungarn kurz berichtet 2021

    • waldi
    • 5. September 2021 um 12:58

    Es gibt nicht viel worüber ich nicht schon berichtet hätte.

    Die Tage nach der Nacht im Palasthotel waren kalt und verregnet.

    Außerdem bereitete mir ein Startproblem meines Autos unvorhergesehene Werkstattaufenthalte.

    Jetzt läuft er wieder. Gott sei Dank!

    Auch das Wetter hat sich gebessert. Deshalb wagten wir gestern eine Fahrt ins Thermalbad Meszőcsát.

    Das hat man 2019 geschlossen und "modernisiert".

    Schon 2017 hatte man unschöne Veränderungen vorgenommen.

    Darüber hatte ich berichtet.

    Den Holzpavillon am Büfé hat man entfernt und durch eine Betonterrasse ersetzt.

    Die idyllische Jurte mit dem Rebendach hat man aberissen - mitsamt den alten Weinstöcken und durch langweilige Lauben ersetzt.

    Das "Hexenhäuschen", wo es guten Lángos gab wurde abgerissen.

    Zitat von waldi in 2017

    Das Hexenhäuschen ist verwaist!

    An seinem Platz hat man ein Becken für Kleinkinder mit angeschlossenem tieferem Becken mit Wildwasseranlage gebaut.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_55173

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_55172

    Das Wasser ist so kalt...

    Bis zum Knöchel war ich drin! Unverständlich!

    Das große Becken hat jetzt eine gleichmäßige Wassertiefe von etwa 130 cm.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_55171

    An den Längsseiten hat man Sitzflächen eingebaut. Beim durchschnittlichen Erwachsenen taucht man bis in Schulterhöhe ein.

    Das ganze Becken ist mit einer dicken Kunststofffolie verkleidet. Das ist angenehm, aber der Boden wurde dadurch rutschig.

    Die beiden kleinen Becken wurden kosmetisch aufgearbeitet.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_55170

    Das Thermometer im linken Becken zeigte 39,4°!

    Darin fühlte ich mich wohl und machte mein erstes Selfie.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_55169

    Das rechte Becken war nur wenig kühler - 38,2°. Für Kinder nicht mehr geeignet, finde ich.

    Es waren auch nur wenig Kinder im Bad. Vielleicht ist das das Fazit.

    Das kleine Hallenbad wurde offensichtlich renoviert, ist aber nur zu besonderen Anlässen und im Winter geöffnet.

    Das neue große Hallenbad neben dem Thermalbad ist nicht mit demselben verbunden. Seltsam!

    Auf dem Weg zum ungenutzten Kinderbecken sonnte sich dieser etwas lädierte Admiral.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_55175

    Auf der Heimfahrt durch die Puszta hielt ich kurz an um diese Schafherde zu fotografieren.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_55174


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

  • I 1767 Vinschgau > Der MALSER Lorgg > Sagengestalt

    • waldi
    • 30. August 2021 um 10:19

    Ist das ein Dionysius?


    fragt waldi aus Ungarn :174:

  • A 1192 Salzburgerland> MARIAPFARR > Die Weltkugel vom "Stille Nacht-Brunnen"

    • waldi
    • 28. August 2021 um 16:09

    Egal wie! Es ist richtig!

    Gratulation, Bruce!

    Es ist der "Stille Nacht-Brunnen" in Mariapfarr!

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54862

    So sieht er aus.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54873

    Wer ist Joseph Mohr?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54866

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54868

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54865

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54874

    Der Brunnen wird von der Büste von Joseph Mohr gekrönt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54857

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54870

    Darunter sehen wir den..

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54859

    Dann kommt die...

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54860

    Es folgt das Rätselbild, die...

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54858

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54796

    Das Wasser wird aufgefangen von der unteren Schale.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54863

    Zwischen dieser Schale und dem Wasserbecken befindet sich der...

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54861

    Endlich sammelt sich das Wasser im großen Becken.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54864

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54867


    Ohne die Informationstafeln vor Ort wäre ich nie auf den Ursprung des Brunnens gekommen.


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

  • A 1192 Salzburgerland> MARIAPFARR > Die Weltkugel vom "Stille Nacht-Brunnen"

    • waldi
    • 28. August 2021 um 10:02

    Auch hier in Ungarn ist es ungemütlich geworden, diese Woche war es kalt und regnerisch. Heute früh hatten wir 12° draußen. Zum Frühstück auf der Terrasse mussten wir uns warm anziehen. Aber der Morgennebel lässt mich auf einen sonnigen Tag hoffen.

    Zurück zu Deinen Fragen, Elke.

    Das Bild zeigt eine Weltkugel. Beim Material bin ich nicht sicher. Ich war nicht selbst vor Ort. Es könnte Stein oder Bronze sein. Das geht aus den mir vorliegenden Beschreibungen nicht klar hervor.

    Du hast richtig erkannt, dass es sich um einen Brunnen handelt. Dabei spielt die Weltkugel nur eine Nebenrolle.

    Der Brunnen steht im Bundesland Salzburg.

    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Nachtrag: In den Beschreibungen wird "Augengneis" als Material erwähnt. Daraus könnte die Weltkugel gehauen sein.

  • A 1192 Salzburgerland> MARIAPFARR > Die Weltkugel vom "Stille Nacht-Brunnen"

    • waldi
    • 27. August 2021 um 18:03

    Mein Sohn war in Österreich unterwegs und hat mir Bilder von dieser Kugel geschickt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54796

    Wer weiß wo mein Sohn einige Nächte verbracht hat?


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

  • (11) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 11

    • waldi
    • 26. August 2021 um 10:18
    Zitat von Johannes56

    Der Ort Sankt Jakob am Thurn ist ein beschaulicher Ort...

    Vor der Kirche steht ein schöner Nepomuk...

    ... und daneben steht die Kaiserlinde die 1908 zu Ehren von Kaiser Franz Joseph I. und dessen 60. Regierungsjubiläum gepflanzt wurde.

    Ist das der große Baum der auf dem zweiten Bild teilweise zu sehen ist, Johannes?


    fragt waldi aus Ungarn :174:

  • 148 Puzzle > Pferdenase - oder was?

    • waldi
    • 22. August 2021 um 13:59

    Das ist die Pferdenase.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54195

    Es ist ein Ausschnitt dieses Bildes.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_54522

    Wie dieser scharfe Knick zustande kam wird wohl ein Rätsel bleiben.

    Ob dies rein natürlich entstand? Hat mal ein Mensch was manipuliert?

    Ich weiß es nicht.

    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

  • (11) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 11

    • waldi
    • 20. August 2021 um 15:48

    Das war bestimmt ein tolles Erlebnis! Johannes, Elisabeth und Elke auf der Johannesinsel im Königssee.

    Da wäre ich gerne dabei gewesen. Aber es wäre für mich noch etwas weiter gewesen als für Elke. :wink:

    Zitat von Johannes56

    Anfang des 18. Jahrhunderts kenterten hier vier Menschen und wären beinahe ertrunken.

    Hast Du Dich auf die Denkmalliste von Wikipedia verlassen, Johannes?

    Oder war es die Info über die Insel bei Wikipedia?

    Zitat von von der Seite "Christlieger" bei Wikipedia

    Nachdem hier ein Boot kenterte und die vier Insassen im letzten Moment gerettet wurden, wurde 1711 zum Dank die neue Statue errichtet, gestiftet von Johann Anton Zeitlmayer, Stiftskanzler, Kanzleidirektor und Landrichter der Fürstpropstei Berchtesgaden.

    Da steht die Jahreszahl 1711, die mir etwas früh vorkam.

    Deshab habe ich nach anderen Quellen gesucht.

    Zitat von der Seite "Berchtesgaden" von "Oberbayern"

    Auf einem Hügel auf der Insel steht eine 1,80 Meter hohe Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk, dem Schutzpatron der Schiffer und Flößer. Die Statute und der zugehörige 2 Meter hohe Sockel wurden auf Christlieger errichtet, nachdem 1771 an dieser Stelle ein Boot kenterte. Alle vier Insassen wurden aber in letzter Sekunde gerettet.

    und

    Zitat von IN DEN BERGEN.DE

    Diese Statue wurde 1771 errichtet, um an ein gekentertes Boot zu erinnern.

    In diesem Fall vertraue ich aber auf Wikipedia und meine Augen! Es stimmt vermutlich der frühere Zeitpunkt.

    Die beiden letzten Zahlen auf der Tafel sind identisch mit der ersten Zahl der Jahreszahl. Das kann nur eine 1 sein. Demnach waren meine Zweifel unbegründet und die Zahl 1711 müsste stimmen.

    Jetzt weiß ich auch, dass man über die beiden Pyramiden vor dem Nepomuk nichts weiß. :)

    Aber die dritte Pyramide soll auf Initiative von Kaiserin Elisabeths Großvater, König Max I. von Bayern, im Rahmen der "Neuerrichtung" 1811 errichtet worden sein.

    Bei genauer Betrachtung der Haltung der Hände des Nepomuks vermute ich, dass er früher mal ein Kreuz besaß.


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

  • (11) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 11

    • waldi
    • 19. August 2021 um 10:34
    Zitat von claus-juergen

    Das Kreuz hält er etwas seltsam in der Hand.

    Vermutlich wurde es mal erneuert, Jürgen.

    Das Original dürfte größer gewesen sein und besser in der Hand gelegen haben.


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

  • 148 Puzzle > Pferdenase - oder was?

    • waldi
    • 17. August 2021 um 14:38

    Eine Laune der Natur!

    https://www.jigsawplanet.com/?rc=play&pid=100569659ca7

    Nach Dieters schönen Pferden passt diese Pferdenase ganz gut. :wink:


    meint waldi aus Ungarn :174:

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 34 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 22. Juli 2025 um 20:45
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 21. Juli 2025 um 16:52
  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 19. Juli 2025 um 13:44
  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, 6 Tagen, 13 Stunden und 2 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™