1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. waldi

Beiträge von waldi

  • D-A_0974_Deutschland/Österreich: JOCHENSTEIN > Laufwasserkraftwerk > Gall'sche Kette

    • waldi
    • 13. September 2012 um 10:47

    Bingo!

    Ihr habt es erraten! Ich war an der Donau, allerdings nicht in der Wachau.
    Es handelt sich hier um eine so genannte Gall'sche Kette, der speziellen Form einer Bolzenkette.
    Diese dient zum Heben und Senken der Wehrtore einer Staustufe, in meinem Fall des Laufwasserkraftwerks Jochenstein bei Engelhartszell in Österreich.
    Die Schleuse und das Kraftwerk liegen auf deutschem Grund. Da ich aber die Grenze in der Flußmitte nicht überschritten und auf österreichischem Grund fotografiert habe bleibe ich beim Präfix A.
    Ich hoffe, dass das niemand stört.
    Heute Nachmittag versuche ich den Beitrag dazu fertig zu stellen.

    Der Jochenstein


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • D-A_0974_Deutschland/Österreich: JOCHENSTEIN > Laufwasserkraftwerk > Gall'sche Kette

    • waldi
    • 13. September 2012 um 00:17

    Elma, Du bist so nah dran dass du die Schleuse sehen kannst. Aber diese "Fahrradkette" ist kein Teil der Schleuse.:blink2:
    Waldi nimmst heute mal sehr genau!
    Ja, fest installiert.
    Die Unterkunft hat nur insofern mit dem Bauwerk zu tun als sie den gleichen Namen trägt. Beides wurde nach einem Felsen benannt.

    Vom gleichen Standort aus habe ich auch dieses Foto gemacht.


    Vielleicht hilft das weiter.


    waldi :174:

  • D-A_0974_Deutschland/Österreich: JOCHENSTEIN > Laufwasserkraftwerk > Gall'sche Kette

    • waldi
    • 12. September 2012 um 22:39

    Fahrradkette war auch mein erster Gedanke als ich das Ding sah, Elke. Deshalb habe ich das Bild auch so getauft.

    Bernd, der erste Teil stimmt, aber es ist kein Fahrstuhl.


    waldi :174:

  • D-A_0974_Deutschland/Österreich: JOCHENSTEIN > Laufwasserkraftwerk > Gall'sche Kette

    • waldi
    • 12. September 2012 um 21:07

    Auf unserer Heimfahrt aus dem Urlaub in Ungarn haben wir in Österreich - etwa auf halber Strecke - übernachtet.
    Nur ein paar Schritte von unserer Unterkunft entfernt habe ich dieses Foto gemacht.


    Es ist aber nichts typisch Österreichisches, nehme ich an. Das dürfte es in D oder anderswo auch geben.
    Ich habe es aber hier zum ersten Mal bewusst gesehen.


    waldi :174:

  • MÖNCHBERG > Baumhaushotels

    • waldi
    • 12. September 2012 um 14:39

    Am Tag des Denkmals drehte sich in unserem Bereich dieses Jahr alles um den Schwerpunkt Holz in all seinen Facetten.
    In Mönchberg, dort wo ich die Fotos von den Baumhäusern gemacht hatte, bot die Gemeinde eine Exkursion durch den Mönchberger Wald an und besuchte dabei die kleine Baumhaussiedlung. In der regionalen Tageszeitung fand ich darüber einen Artikel den ich Euch auszugsweise zur Kenntnis bringen möchte.

    Zitat von MAIN-ECHO vom 11. September 2012 im Regionalteil Obernburg


    In freier Natur und luftiger Höhe

    Eine Idee, die zunächst als verrückt deklariert wurde, hat sich in dem Luftkurort zum Renner entwickelt, wie Bürgermeister Thomas Zöller bei der Führung durch den Mönchberger Wald erklärte. Die Übernachtungen in den mittlerweile fünf Baumhäusern – eines davon barrierefrei – sind heiß begehrt. Vom Rathauschef war zu erfahren, dass die Holzhäuser an den alten Spessarteichen bis in den November hinein ausgebucht sind. Von April bis Juli 2012 waren über 1000 Übernachtungen in der Statistik verzeichnet, und der Ansturm ist ungebrochen.
    Die Teilnehmer der Führung hatten die Möglichkeit, das Innenleben des barrierefreien Baumhauses anzuschauen. Es hat nicht wie die anderen vier Baumhäuser Treppen die über die Veranda ins Innere führen, sondern ist direkt vom Weg aus zu erreichen. „Ganz schön komfortabel“, war der Kommentar einiger Teilnehmer, die sich ein Bild von der Ausstattung machten und mit ihren Handflächen auf die Matratzen des großen Doppelbettes drückten, um sie zu testen. Die Baumhäuser bestehen laut Förster Mathias Geisler aus Lärchen- und Fichtenholz.
    Auf einer Grundfläche von 25 Quadratmetern haben bis zu vier Personen Platz. In fünf Metern Höhe sind die Hütten auf Stelzen aufgestellt und teilweise am Baum verankert. Die Ausstattung passt sich naturgetreu an die Umgebung an. Strom- und Wasseranschluss sorgen für Komfort. Selbst an kühlen Tagen muss man im Baumhaus nicht bibbern, denn es kann beheizt werden. Es gibt zwar keine Dusche, dafür aber fließend warmes Wasser und eine Toilette in einem separaten Bad sowie eine großzügige Terrasse, auf der man romantische Abende mitten in der Natur verbringen kann.

    Dazu passend fand ich in der gleichen Zeitung, MAIN-ECHO vom 11. September 2012, folgende lustige Geschichte.

    Ich hätte nicht gedacht dass dieses Konzept so ein Erfolg wird. Ausgebucht bis November! Respekt!
    Ich bin echt gespannt auf Ines' Bericht.


    waldi :174:

  • BUDAPEST > Bus? Schiff? Busschiff?

    • waldi
    • 8. September 2012 um 21:37

    Ich muß erst noch meine liebe Gattin (und ehrlich gesagt - mich auch) davon überzeugen, dass es die 35 Euro pro Person wert ist! :wink:


    waldi :174:

  • BUDAPEST > Bus? Schiff? Busschiff?

    • waldi
    • 8. September 2012 um 18:04

    Ich hab ihn oder es wieder gesehen!


    Zu einer Fahrt reichte die Zeit auch diese Jahr nicht. Naja, ich komm ja nächstes Jahr wieder hin.:-)


    waldi :174:

  • 0964_Dalmatien: KORITA auf Mljet > Olivenpresse

    • waldi
    • 31. August 2012 um 11:13

    Die Rinnen dienen möglicherweise einer Flüssigkeit als Ablauf.
    Wird da geschlachtet oder gekeltert?


    waldi :174:

  • 0958_Tirol : GALTÜR

    • waldi
    • 23. August 2012 um 08:34

    Sind wir in Tirol?


    waldi :174:

  • Sommer 2012 in BiH, MNE und HR

    • waldi
    • 22. August 2012 um 21:33

    Könnte es sich um einen Knurrhahn handeln?
    Laut google-Übersetzer heisst er kroatisch Gurnard.
    Leider habe ich nichts über seinen Knochen(Gräten-)aufbau gefunden.


    waldi :174:

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 6

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 25 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 18. Juli 2025 um 15:08
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 6 Tagen, 22 Stunden und 59 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™