Befinden wir uns in einer Chiesa di San Floriano?
fragt waldi
Befinden wir uns in einer Chiesa di San Floriano?
fragt waldi
Lieber Jürgen,
wenn es irgendwie möglich ist Deine Rätsel mit Hilfe des Internets zu recherchieren dann bin ich dabei.
Dieses Mal wusste ich, dass Du Dich in der Normandie herumgetrieben hast, und so viele Marinestützpunkte gibt es da nicht.
Da hab ich es halt mit Brest probiert. Nach Deiner Bestätigung habe ich mit gockl-Earth gesucht bis ich den Schiffsfriedhof und das runde Inselchen gefunden hatte. Ich selbst war noch nie in Frankreich!
Hast Du das Bild von der Abbaye Saint Guénolé de Landévennec aus gemacht?
Liebe Grüße von waldi
Ich hoffe, Ihr habt sie an den Frühstückstisch gebeten!!
Aber natürlich, Elke! Man muss ja ein gutes Verhältnis zu den Eingeborenen aufbauen.
Leider hielt der gefiederte Gast nichts von meiner Annäherung und machte sich aus dem Staub.
Wir mussten also unser Frühstück selbst und allein vertilgen.
Du machst es offensichtlich wie ich...
So ist es! Diese Seite ist sehr hilfreich.
Bis jetzt waren wir hier im Kreis von schwerem Hagel verschont - die Hagelflieger fliegen fast täglich - mutige Piloten!
Ich bin überzeugt, dass es hilft.Kennst Du das?
Ich hatte schon davon gehört. Ich habe an der Wirksamkeit noch meine Zweifel. Warten wir die Ergebnisse der Studie ab.
Inzwischen hat uns die Gewitterfront überrollt. Sie kündigte sich mit dunklen Wolken und heftigem Wind an. Es regnete kurz und... das wars. Fast!
Das Grollen war entfernt zu hören bis... ja, bis es fast gleichzeitig blitzte und krachte und das Licht und der Läppi ausfielen.
Zum Glück funktioniert wieder alles.
Das Gewitter ist südlich von uns vorbeigezogen und hat uns nur am Rande berührt. Nur ein Blitz hatte sich offenbar hierher verirrt.
Es wurde wieder ruhig, aber bei Lightning maps sehe ich, dass es im Norden und Osten noch rumort.
Liebe Grüße von waldi aus Ungarn
Hallo Freunde!
Ich lebe noch!
Aber es passiert hier nicht viel worüber ich berichten könnte.
Höchstens dass der schon erwachsen wirkende Amselnachwuchs mit uns frühstücken wollte.
...
Die Temparaturen liegen bei Sonnenschein schon mal bei 35°C, aber meist nimmt nach Mittag die Gewitterwahrscheinlichkeit enorm zu.
Gestern flüchteten wir nach knapp 2 Stunden aus dem Thermalbad weil es rundum rumpelte.
Die Wetterlage zeigt sich dann etwa so.
Im Moment zieht aus dem Westen wieder eine gewaltige Gewitterfront auf uns zu.
Quelle: httpss://www.lightningmaps.org/?lang=en#y=47.…;d=2;dl=2;dc=0;
Da bleiben wir gleich daheim.
Liebe Grüße von waldi aus Ungarn
Warst Du in der Abtei von Landévennec?
Mit Blick auf die Aulne mit der "Ile de Térénez"?
Warten die Schiffe darauf im "Le cimetière de bateaux" abgewrackt zu werden?
fragt waldi
Und kann das rechts ein großes Schiff sein?
Ich vermute ein Aufklärer der Klasse A759 Dupuy de Lôme der französischen Marine.
Es könnte in der Bucht von Brest sein.
Liebe Grüße von waldi aus Ungarn
Das letzte Bild zeigt ein Rotorblatt einer Windkraftanlage, aber was hat das mit dem Blitzableiter Im "Sägeblatt" zu tun???
Liebe Grüße von waldi aus Ungarn
Ich bin gespannt, ob Du hier im Forum neben Fragen etwas einbringen wirst , was für andere hilfreich oder interessant ist ( Bericht /eigene Bilder)
Das erwarte ich doch!!!
Stefanie, wenn Dein Besuch interessiert ist, dann solltest Du etwa 90 Minuten für den Besuch von Mayerling einplanen.
Bei der nicht unwesentlichen Zeit für die Hin- und Rückreise musst Du den Besuch abwägen.
Vielleicht ist ja auch das Grab von Mary Vetsera auf dem Friedhof von Heiligenkreuz ein lohnendes Ziel.
(Das war die Frau mit der Kronprinz Rudolf seine Gattin Stephanie betrog und die er erschossen haben soll.)
https://www.stift-heiligenkreuz.org/wallfahrts-und…iele/mayerling/
In der Friedhofskapelle (gestiftet von Helene Vetsera, Mutter von Mary) gibt es ein Glasfenster mit dem Gesicht von Mary.
https://www.sagen.at/fotos/showphoto.php/photo/31710
Liebe Grüße von waldi
Was Mayerling betrifft- rechts oben ist die Suchfunktion des Forums- gibt doch einfach mal "Mayerling" ins weiße Feld ein ein.
Du wirst einen Reisebericht finden und dann selbst entscheiden können, ob sich das für Dich lohnt.
Liebe Elke!
Ich hatte in meiner Antwort in Beitrag #4 auch den direkten Link angegeben.
Ob ein Besuch von Mayerling lohnt, das hängt vom Besucher ab!
Ich weiß nicht wie man Stefanie sonst noch helfen könnte.
Liebe Grüße von waldi aus Ungarn (der derzeit gespannt nach München schaut)
Elkes Kommentar ist treffend und bedarf kaum einer Ergänzung.
Danke, Jofina!
So komme ich nachträglich auch noch zu einem virtuellen Spaziergang durch die Altstadt von Kerkyra.
Bei meinem Besuch waren eben schon zu viele Touristen da. Ich war einer davon!
Ich hab noch ein paar Bilder die ich auf denm Weg zum britischen Friedhof gemacht habe,
Die möchte ich hier noch zeigen.
Hoffentlich schaffen es die Korfioten diese interessante Mischung des venezianischen und griechischen Einflusses zu erhalten.
Ein Denkmal hätte ich fast übersehen.
Das Grabmal des Menekrates (der Steinkegel) ist 1843 entdeckt worden und ist eigentlich nur ein Denkmal weil Menekrates auf See gestorben ist.
Ich habe leider nichts über diesen korfiotischen Helden gefunden.
Ich vermute, dass er bei der Seeschlacht zwischen Kerkyra und Korinth im Jahre 664 v. Chr., aus der Kerkyra siegreich hervorging, sein Leben ließ.
Mein Foto aus dem Auto zeigt den Zugang zur alten Festung.
Links steht Matthias Johann Graf von der Schulenburg, der als Feldmarschall in venezianischen Diensten vom 25. Juli bis 20. August 1716 Korfu mit 8000 Mann gegen 33 000 Osmanen erfolgreich verteidigte.
Liebe Grüße von waldi