Ein Prachtstück!
Herzlichen Dank, Josef!
Liebe Grüße von waldi aus Ungarn
Ein Prachtstück!
Herzlichen Dank, Josef!
Liebe Grüße von waldi aus Ungarn
Jürgen, miete Dir einfach ein Hausboot um die Müritz-Elde-Wasserstraße zu befahren.
Dann rufst Du den Wärter der Plauer Schleuse an. Der sorgt per Fernbedienung für die Sperrung und Anhebung der alten Plauer Hubbrücke.
So zwei Wochen auf einem Boot unterwegs zu sein stelle ich mir interessant vor.
600 bis 1200 Euro pro Woche für ein Boot das ich ohne Führerschein fahren darf und von bis zu 4 Personen bewohnt werden kann ....
Bisher war ich nur in meiner Badewanne Kapitän!
Liebe Grüße von waldi aus Ungarn
Für mich persönlich kann ich mir das gar nicht so vorstellen...
Ich habe mich etwas unkonkret ausgedrückt, Helga.
Was ich meinte war ein "thermischer Stichheiler"! So einer wie dieser hier:
https://www.amazon.de/Riemser-Pharma…r/dp/B003CMKQTS
Es gibt, neben den bekannten Sticks mit Flüssigkeit, dann noch den elektrischen Stick.
Beim thermischen Stick wird der frische Stich einmalig erhitzt und dabei das Gift unwirksam gemacht. Das ist mit einem kurzen Schmerz verbunden, soll aber bei sofortiger Anwendung die Stichfolgen ganz vermeiden. Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, aber Bekannte schwören auf diesen Stick.
Diese Infoseite habe ich dazu gefunden:
http://stichheiler.org/thermo-thermis…er-stichheiler/
Hat denn jemand vom Forum Erfahrung mit dem thermischen Stick?
Liebe Grüße von waldi aus Ungarn
Hallo Josef!
Wenn es mehrere Nepomuks im gleichen Ort gibt, dann habe ich nichts dagegen wenn Du sie in einem Beitrag unterbringst.
Du schreibst ja sowieso vorbildlich am Beitragsanfang die Anzahl der Nepomuks auf.
Damit komme ich prima zurecht.
Weiter so, Josef!
Ich hab ja anfangs meine sämtlichen Urlaubsnepomuks in einem Beitrag untergebracht.
Heute weiß ich, dass das nicht gut war.
Liebe Grüße von waldi aus Ungarn
Hallo Josef!
Wenn es mehrere Nepomuks im gleichen Ort gibt, dann habe ich nichts dagegen wenn Du sie in einem Beitrag unterbringst.
Du schreibst ja sowieso vorbildlich am Beitragsanfang die Anzahl der Nepomuks auf.
Damit komme ich prima zurecht.
Weiter so, Josef!
Ich hab ja anfangs meine sämtlichen Urlaubsnepomuks in einem Beitrag untergebracht.
Heute weiß ich, dass das nicht gut war.
Liebe Grüße von waldi aus Ungarn
Das wird die Mücken freuen.
Es hätte sie nicht gefreut wenn wir es getan hätten, Helga.
Wir haben ein großes Moskitonetz für übers Doppelbett!
Das hätten wir aufspannen können.
Wir haben es mal angeschafft um eventuellen Gästen mit einer Mückenphobie den Aufenthalt zu erleichtern. Aber selbst unsere Kinder mit Enkel nutzen es nicht mehr. Das mag aber daran liegen dass es hier kaum Mücken gibt und wir Mückengitter vor den Fenstern haben. Wenn wir abends draussen sitzen wollen dann helfen wir uns mit entsprechender Kleidung. Ängstliche nutzen Autan. Für den Stichfall gibts ja jetzt den "heissen Stick". Laut Aussagen von Mückenopfern soll es tatsächlich die wirkungsvollste Hilfe "danach" sein.
Vor einigen Jahren hatte ich Probleme mit dem ersten Stich alljährlich hier in Ungarn. Das wurden richtig große blutunterlaufene handtellergroße Buckel (wahrscheinlich wurde durch mein Kratzen die Wirkung noch verstärkt). Jetzt juckt es mich kaum noch. Ob sich mein Immunsystem auf diese Mückenart inzwischen eingestellt hat? Ich weiß es nicht. Vielleicht hat sich auch meine Ausdünstung verändert und ist heute weniger attraktiv für die Mücken.
Dabei wäre ich im Schlaf ein leichtes Ziel. Bei den vergangenen Temperaturen schlafe ich nämlich gerne ohne wärmende Textilien!
Lästig wurden mir die Mücken dieses Jahr nur bei meinem Besuch im Arboretum von Alcsútdoboz. Da haben sie mich beim Fotografieren mächtig geärgert. Da waren aber auch die Teiche des Parks ideale Brutstätten für die Biester.
Liebe Grüße von waldi aus Ungarn
Übrigens: Nach kurzzeitigem Sonnenschein mit Temperaturen um 26 Grad bedeckte sich der Himmel wieder und es ging wieder abwärts. Momentan (18:34) haben wir draussen 23,1 Grad bei blauem Himmel. Drinnen halten sich hartnäckig 26 Grad. Das ist gut auszuhalten.
Wetterbericht aus Mezőkövesd:
Nach einer regnerischen Nacht mit noch einigen Blitzen haben wir draussen frische 20 Grad.
Kein Sturm, keine Schäden wie in Österreich! Einfach nur erfrischend.
Drinnen haben wir jetzt etwa 26 Grad die sich noch langsam abwärts bewegen.
Das ist wesentlich angenehmer als die vorherigen 30 Grad.
Der Himmel zeigt sich bedeckt. Das kann gerne noch 2 Tage so bleiben.
Wenn es sich dann - wie vorausgesagt - um 30 Grad einpendelt, dann sind wir zufrieden.
Liebe Grüße von waldi aus Ungarn
Waren da Österreicher dran schuld?
War das "Orchester mit Bums" der Anlass?
fragt waldi aus Ungarn