ein Teil von Griechenland ist ja schon drinne...
den weiteren Teil stell ich nach und nach ein, ok?
liebe Grüße
Ini
ein Teil von Griechenland ist ja schon drinne...
den weiteren Teil stell ich nach und nach ein, ok?
liebe Grüße
Ini
hallo,
hier unser kleiner Rundgang über den Wittenberger Weihnachtsmarkt.
wir waren zu einer Uhrzeit da, wo es nicht mehr so voll war.
der Wittenberger Weihnachtsmarkt ist zwar relativ überschaubar, aber seinen Reiz macht er aus,
durch seine Lage umgeben von historischen, tollen Häusern und den geschmückten Cranach Höfen.
auf dem Weg zum Weihnachtsmarkt
wir kennen es von den letzten Jahren,
wenns so grade dunkel wird, die Geschäfte offen haben, ist es sehr voll.
klar gibt es Weihnachtsmärkte die größer und sicher auch schöner sind,
aber uns gefällt der, hier in der Lutherstadt Wittenberg
Hier haben wir das erste Mal vor x Jahren - eigentlich als Alternative zum Glühwein,
heissen Johannesbeersaft getrunken.
super lecker...
auch hier eine kleine Krippe zum anschauen.
es gibt viele sogenannte "Fressbuden",
weihnachtliche Andenken und Glühweinstände
ein paar Fahrgeschäfte und einen kleinen Kindermärchenwald
Weihnachtsschild über dem Eingang in die Cranach Höfe
Hier wurde schon langsam alles weggeräumt, denn wie gesagt,
waren wir erst spät in Wittenberg
Blick in die Cranachhöfe.
das Flair kann man nicht so wieder geben, man muss es einfach erleben
ich weiß nur eins,
wir waren sicher nicht das letzte Mal auf diesem Weihnachtsmarkt!
Quelle: eigene Erlebnisse und Bildmaterialien vom 6.12.08
wow...
sind das wieder gelungene Bilder, liebe Elma,
sach mal - die Damen und Herren mit den weißen Jacken - waren das alles Japaner? hast du gut getroffen!
liebe Grüße
Ini
uiiiiiiiii
vor diesen Tieren hab ich ein bissel Respekt
tolle Bilder Josef!
liebe Grüße
Ini
hallo Tom,
von Athen hab ich ein paar Bilder. Leider sieht man nicht viel von der Stadt, da ich vorrangig antike Stätten fotographiert habe.
liebe Grüße
Ini
lecker...
da bekommt man gleich Hunger
Teil 1
vom Bahnhof, unter dem Riebeckplatz und dem oberen Boulevard
der hallesche Bahnhof hat sich prima rausgemacht.
es sind neue Geschäfte im alten Flair entstanden
hier waren früher auch schon eine Reise Shop und ein kleines Kaffee drinne.
jetzt - klar - ist alles viel moderner
im Sommer stehen vom "neuen" Cafe die Stühle draußen und man kann die Züge ankommen sehen
es war für mich ein tolles Gefühl, durch Halle zu schlendern,
in einer Stadt wo ich von Mitte 86 bis Anfang 94 gewohnt und gearbeitet habe,
wo ich meinen Schatz auch kennengelernt habe.
Hier gehts Richtung Merseburg, Silberhöhe
die Straßenbahnlinie fährt immer noch am Hotel vorbei.
Blick zum Riebeckplatz
früher hieß der Platz Thälmannplatz
leider hab ich an den Thälmannplatz keine guten Erinnerungen,
da ich hier als Fahranfänger eine leichte Berührung mit einem LKW hatte.
seitdem versuche ich den Riebeckplatz zu umfahren
Riebeckplatz von unten
sieht doch spannend aus, oder?
es kommen die Strecke von der Autobahn, schließt sich zusammen mit der Strecke vom Steintor Varite
die Strecke Halle Neustadt und Zentrum
die Strecke Merseburg, Silberhöhe
und Bahnhof, Halle Süd
außerdem gibt es noch eine Hochstraße über den Kreisverkehr drüber
Richtungen sind die Strecke Autobahn/ Steintor - Merseburg/Silberhöhe
auf dem oberen Boulevard
die Kaufhalle war (unter einem anderen Namen) zu DDR Zeiten auch schon da
der obere Boulevard erstaunt mich immer immer, wegen seiner tollen alten Gebäude
außer dass in die Geschäfte andere Eigentümer/Mieter drinne sind,
Staturen aufgestellt worden sind, ist hier nicht viel passiert.
aber das Hotel rotes Ross steht noch.
der Eingangsbereich wurde etwas modernisiert, von innen sicherlich auch.
nun gehts weiter, bis zur Straße, die den Boulevard teilt
2. Teil
hier gehts Richtung Frankische Stiftung, Steg zum Hallmarkt
Quelle: eigene Erlebnisse und eigenes Bildmaterial vom 5.12.08
auch der sieht spitzenmäßig aus!
danke dafür liebe Elma
vielleicht kommen wir ja auch mal wieder nach Wien!
in der Zwischenzeit schau ich mir deine tollen Bilder an!
liebe Grüße
Ini
wahnsinn...
danke liebe Elma,
fast hätte es geklappt, dass wir dieses Jahr nach Wien fahren können zu Adventszeit - aber es klappt nicht
tja - vielleicht später mal!
liebe Grüße und vielen vielen Dank!
Ini
hallo liebe Elma,
bei dem Wetter, was du beschreibst - möchte man wirklich nicht raus...
Halle und Wittenberg "müssen" einfach sein... in der Vorweihnachtszeit..
kuckuck Elma...
das oben gezeigte tolle Bild reizt uns jedes Mal nach Wittenberg zu fahren...
liebe Grüße
Ini