1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Ini und Micha

Beiträge von Ini und Micha

  • Hochzeitsauto aus der DDR

    • Ini und Micha
    • 12. Dezember 2008 um 10:52

    hallöchen,

    heut möchte ich euch unser Hochzeitsauto zeigen.

    viele hatten damals schon immer Blumen drauf. Doch wir wollten was anderes

    also - hingesetzt, Plan gemacht...

    Puppe und Gardinenstoff geholt, zugeschnippelt und genäht - fertig...

    nen süüüßer alter 311er Wartburg (auf Ossi Deutsch Watteburg :grin: )

  • Schneespaziergang

    • Ini und Micha
    • 12. Dezember 2008 um 08:12

    tolle Aufnahme, liebe Elma!

    ich durfte heute morgen (um 6 *gähn*) etwas Schnee wegfegen!

  • Vörs - Weihnachtskrippe

    • Ini und Micha
    • 12. Dezember 2008 um 08:11

    wow...

    tolle Bilder, wie immer Josef!

    dankefein!

    liebe Grüße

    Ini

  • Westkärnten erstickt im Schnee

    • Ini und Micha
    • 11. Dezember 2008 um 20:26

    ich hab das auch gerade in den Nachrichten gesehen - besser wurde mir dabei auch nicht...

    hoffentlich passiert in Folge dieser Schneemassen nicht zu viel!

    liebe Grüße

    Ini

  • Halle in 240 min

    • Ini und Micha
    • 11. Dezember 2008 um 19:21

    Teil 3
    Hier komme ich auch auf ehemalige Arbeitskollegen und auf einen ehemaligen Arbeitsplatz zurück

    ich hoffe, es gefällt dir.

    ich kann schon zwischendurch sagen, dass von den Städten, wo ich bis her gelebt habe bzw. lebe mir Halle am meisten liegt.

    liebe Grüße

    Ini

  • Halle in 240 min

    • Ini und Micha
    • 11. Dezember 2008 um 07:40

    Teil 2

    Frankische Stiftungen, Steg bis zum Hallmarkt

    vom oberen Boulevard gings weiter.
    erst an der Hochstraße lang, bis zum Durchgang zu den frankischen Stiftungen

    I-Net Auftrift der frankischen Stiftungen

    früher sind wir hier, also oben, auf der Hochstraße immer "nur" vorbei gefahren.

    wie ich gesehen habe, lohnt sich jedoch auch der Besuch von Halle, auf dieser Seite der Hochstraße

    hinter den nüchternen Häusern der frankischen Stiftungen versteckt sich allerhand Sehenswertes.

    doch das war nicht das einzigste auf dieser Seite, was mich beeindruckt hat.


    Frankeplatz

    den Frankeplatz kenn ich noch ein bissel - weil wir ab und zu hier langgefahren sind.
    damals noch mit einem Trabbelbantus *g*


    das kirchliche Krankenhaus von Halle

    rechts sehr ihr ein Stück der Hochstraße.

    schade... auch hier ist man früher nur vorbei gefahren.

    in der Kirche war ich trotz Bauarbeiten drinne.

    wer mich kennt, sagt - klar, war nicht anders zu erwarten.

    wenn die Kirche fertig ist, wird es sicherlich toll.


    Kirche innen

    nun kam ich zum Steg. Hier standen früher 3 Punkthochhäuser, wovon noch 2 stehen.

    vieles sieht noch recht wüst aus, aber wenn alles fertig ist, sieht es bestimmt richtig schmuck aus.

    links davon stehen die Hochhäuser und das Stück vom 3. - was da noch übrig ist.

    Bilder hab ich davon nicht gemacht.

    durch eine Alt/Neubaugebiet durch, kam ich an die Saale.

    hier entdeckte ich - eigentlich mitten in der Stadt, dieses einsame kleine Häuschen.

    weiter, unter die Hochstraße zum Waisenhausring, Richtung Hallmarkt.

    links stehn jetzt große Klopper. Dort sitzen der MDR und der ADAC drinne.

    rechts ist ein Alt/Neubaugebiet, das schon zu DDR Zeiten stand.

    *lach*... unseren kleinen Briefmarkenladen gibt es immer noch.

    nur gut, dass mein Männe nicht dabei war. Sonst hätte er sich hier wieder festgesetzt.

    so...

    nun sind wir am Hallmarkt angekommen.

    hier stehen jetzt die ganzen Fahrgeschäfte vom Weihnachtsmarkt.

    außerdem ist hier 1998 ein neuer Brunnen entstanden.

    doch von dem berichte ich erst später.


    letzter Teil

    vom Hallmarkt zum Dom, zur Ulrichstraße wieder zum Hallmarkt


    Quelle: eigene Erlebnisse und Bildmaterialien vom 5.12.08

  • Wittenberger Weihnachtsmarkt

    • Ini und Micha
    • 10. Dezember 2008 um 20:37

    stimmt...

    eine tolle Atmosphäre ist das immer!

    liebe Grüße

    Ini

  • ROM > Campingplatz Flamino Village, Via Flamina Nuova

    • Ini und Micha
    • 10. Dezember 2008 um 20:36

    hallo Elma,

    sorry - dass ich mich erst jetzt melde, aber unser I-Net war abgeschmiert.

    ja - für die Besichtigung der Stadt ist dieser CP prima geeignet,

    Bushaltestelle direkt vor dem Platz!

    liebe Grüße

    Ini

  • ROM > Campingplatz Flamino Village, Via Flamina Nuova

    • Ini und Micha
    • 9. Dezember 2008 um 14:31

    Campingplatz Flamino Village in Rom, Via Flamina Nuova

    zu finden unter:
    https://www.villageflaminio.it/home_DEU.asp
    https://www.camping.it/germany/lazio/flaminio/
    https://www.suncamp.de/campingplatze/…0/allgemein/p1/

    der CP war sehr groß und hektisch. Und ich empfand manchmal ein total chaotisch, besonders wenn Reisebusse da waren.

    In der Zone A standen wild durcheinander Zelte und die dazugehörigen Auto´s,
    Zone B standen auch Wohnwagen dazwischen
    Zone C standen mehr Wohnwagen und Wohnmobile, kaum Zelte
    Zone D standen Wohnwagen und Wohnmobile
    Zone E war für Gruppen reserviert

    wir haben mit unserem großen Zelt ein Plätzchen in Zone A gefunden.

    irgendwie hätte ich es sinnvoller gefunden, wenn die Zelter näher an den Waschräumen gewesen wären, denn WW und WoMo haben doch in der Regel ein kleines Bad drinne


    Schminkraum

    Auf dem CP gibt es auch Mobilheime und ein kleines Schwimmbad

    im Restaurant waren wir auch mal. Aber die Preise waren etwas happig, genauso wie in ganz Rom


    Waschhaus für Wäsche und Geschirr


    Restaurant

    für Behinderte ist der Platz recht gut zu empfehlen. Außer für den Weg zum Restaurant nicht, oder man kann vielleicht, in Absprache mit der Rezeption hinten an das Restaurant ran fahren

    Die WC Anlagen, empfand ich zu wenig - für diese Masse an Menschen auf dem Platz. Besonders, wenn Reisegruppen da waren. Besonders Duschen waren auch viel zu wenig vorhanden. Bei Damen und Herren, waren je ein Bereich für Behinderte

    was ich gut fand, war der abgetrennte Bereich für Kinder

    den Fön und Schminkbereich fand ich irgendwie blöd. Dafür hätte man lieber noch Duschen oder WC einbauen sollen.

    Katzenmama mit ihren Kindern


    Quelle: eigene Erfahrungen und Bildmaterialien vom Sommer 2007

  • Diakopto nach Kalvrita, Besuch Kloster Mega Spilion

    • Ini und Micha
    • 9. Dezember 2008 um 14:16

    bei unserem Besuch auf Peleponnes sind wir auch von Diakopto nach Kalvrita gefahren. Mit einem Besuch vom Kloster Mega Spilion.

    Eigentlich wollten wir mit der Bahn von Diakopto nach Mega Spilion/Kalavrita fahren, jedoch bevor wir den Bahnhof gefunden hatten, war der Zug weg.
    Dann sind wir eben mit dem Auto - mitten durch die Berge - Straßen - wo sich keine 2 Busse begegnen durften, Baustellen über Baustellen, hoch und runter.
    Auf der Hälfte der Strecke haben wir Pause gemacht. Mir war irgendwie etwas :razz:
    Nun kamen wir auf der Höhe vom Kloster zu einer Zeit an, wo man nicht stören darf, also weiter nach Kalavrita.
    Dort war auch alles so ziemlich ausgestorben. Man wartete ja auf den Zug von Diakopto

    aber uns empfing ein süßer kleiner Bahnhof

    in Kalavrita sollte man sich jedoch gerade als Deutscher etwas benehmen, denn der Ort hat im Krieg sehr schlimmes durch die Deutschen erfahren.
    Näheres kann man hier https://www.peloponnes-treff.de/infos/ort.php4?ort_id=136 nachlesen. Das Mahnmal liegt oben auf einem Berg.

    es war immer noch Zeit und wir nahmen uns vor, eine Kleinigkeit zu essen.

    und wir wurden schon erwartet. Mama Katze und ihre KInder zeigten uns, was sie am liebsten machen. Fange spielen

    nun machten wir uns langsam auf den Weg zum Kloster.
    Dieses Kloster ist ein Männerkloster. Wir wollten uns auch ein Frauenkloster anschauen, wie in einem Prospekt beschrieben, doch wir kamen nich ganz ran. Die Letzte Strecke wäre über Stock und Stein gewesen und die Fahrt war schon abenteuerlich genug.

    also zum Kloster Mega Spilion

    die Mönche dort leben - sehr modern.

    Einige Räume konnte man auch innen sehen. z.B. die Empfangshalle und eine Kapelle

    als Frauen trägt man Röcke, welche unterhalb des Knie´s enden und Männer lange Hosen. Auch müssen bei den Frauen bei Besuchen in den Klosteranlagen die Schultern bedeckt sein.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 2

Benutzer online 0

zur Zeit sind 18 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    claus-juergen 18. Juli 2025 um 17:06
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, 15 Stunden und 38 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™