uii...
das ist eine tolle Zusammenstellung der Farben!
das krasse rot dazwischen macht sich prima!
uii...
das ist eine tolle Zusammenstellung der Farben!
das krasse rot dazwischen macht sich prima!
wahnsinns Bilder, liebe Elma!
die Klosterkirche innen - einsame Spitze!
danke, für diesen tollen Bericht!
tolle Bilder auch von Dir Josef!
danke dafür
hallo Elma,
der CP scheint ziemlich idyllisch zu liegen, wenn man daneben den Fluss sieht - mit der niedeligen Holzbrücke!
aber irgendwie stören auch die Plasteliegen, vor der Holzbrücke *zwinker*
toll gemacht!
liebe Grüße
Ini
mir erschien nichts passender zu sein... Das Thema alt und neu...
aber "nur" alt und neu zu schreiben - wär zu langweilig gewesen...
ich hab auch noch Bilder, wo wir über die Brücke gefahren sind.
da kam sich vor - wie ne Ameise auf nen Fußweg
freut mich, dass euch die Bilder gefallen!
der Apollontempel bei Bassae (Peleponnes)
den Apollontempel findet man auf dem Peleponnes
er liegt über 1000 Meter hoch
und ist der 2best erhaltenste Tempel Griechenlands
der Tempel wurde ca. 450-420 v.Chr. erbaut
zu Ehren von Apollon Epikourios (übersetzt: der heilende Apoll)
(Bewahrer der Gegend vor der Pest, bei dem Krieg auf Peleponnes)
Apollon hatte eine Heilpflanze gefunden,
und am Fundort wurde dann der Tempel errichtet
der Architekt Iktinos, einer der berühmtesten Architekten des alten Griechenlands,
gilt heute nicht mehr unbedingt als DER Architekt des Apollontempels
wikipedia zum Apollontempel
https://de.wikipedia.org/wiki/Apollontempel_bei_Bassae
das Weltkulturerbe zum Apollontempel
https://www.xago.org/griechenland/w…-von-Bassae.htm
Quelle: wikipedia und eigenes Bildmaterial
alt und neu
Ruinen treffen auf Bauwerke unseres Jahrhunderts
die Ruinen bei Rio(n) treffen hier auf die Brücke, die den Peleponnes mit westgriechischen Festland verbindet.
die Brücke ist über 2880 Meter lang
die ist die zweitlängste Schrägseilbrücke der Welt.
aber wo liegt Rio ( auch Rion genannt)?
alle die die Fähre in Patras verlassen und Richtung Athen unterwegs sind, müssen Rion passieren.
Entweder wenn sie auf der "Autobahn" über den Peleponnes oder wenn sie über die o.g. Brücke fahren.
warum ich jetzt Autobahn in Gänsefüsschen gesetzt habe?
ganz einfach. Ein kleines Stück ist die Autobahnj auf dieser Seite ausgebaut, bevor es eine breitere Landstraße wird, wo aber schnell aus 2 Spuren 4 werden, denn langsam fahrende Fahrzeuge fahren möglichst weit rechts - um anderen Fahrzeugen das überholen zu ermöglichen
Wikipedia zur Brücke
https://de.wikipedia.org/wiki/Rio-Andirrio-Br%C3%BCcke
wikipedia zu Rion
https://de.wikipedia.org/wiki/Rio_(Achaia)
Quelle eigenes Bildmaterial und I-net
toller Schmetterling Elma!