1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Susanne - ehem. Mitglied

Beiträge von Susanne - ehem. Mitglied

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 4. November 2019 um 17:40

    Baden bei Wien, Wassergasse

    Da habe ich heute nicht schlecht geschaut, als ich diesen Nepomuk in Baden bei Wien antraf. Erstens bin ich dort schon ungezählte Male vorbei geeilt. Habe sogar jahrelang vielleicht 50m davon entfernt gearbeitet. Heute steht er auf einmal da. Neben einer riesigen Baustelle an der Öffnung des Mühlbachs in der Wassergasse. Und zweitens war ich mir fast sicher, ihn in Eurer Sammlung Baden schon einmal entdeckt zi haben... Hier ist er also:

    20191104_152357

    Heiliger Nepomuk Baden bei Wien

    Herzl. Gruss!

    Susanne

  • Fähren - Fährmänner in Mythologie und Legende - Wachau und anderswo

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 4. November 2019 um 12:26

    Hallo!

    Angeregt durch Elkes Rätsel habe ich mich auf die Suche nach Fähren gemacht: Rollfähre St. Lorenz nach Weissenkirchen in der Wachau:

    P1060824

    P1060825

    Auf dem folgenden Bild sieht man hinter der modernen Skulptur noch den gespannten Draht der Rollfähre.

    P1060823

    Die Wachau gehört seit meinen frühen Jugendtagen zu den ganz besonderen Orten. Von hier habe ich noch alte schwarz-weiss-Fotos im Kleinformat mit gewelltem Rand.

    Die ganze Fähren-Geschichte steht überdies im Zusammenhang mit dem Fährmann der griechischen Mythologie. Dem greisen Fährmann Charon, der die Verstorbenen äber den Fluss ins Totenreich geleitet.

    Im Christlichen Raum mit der Christophorus- Legende und den vielen Darstellungen des Riesen, der die Menschen als Fährmann über Flüsse bringt.

    Christopherus-Bilder haben somit einen engen Bezug zum Brückenheiligen Nepomuk. Keine Angst, ich eröffne jetzt keine Christopherus-Sammlung. Da muss zuerst noch der heilige Nepomuk hier seine Ordnung haben. Aber ich mach mal kurz Geschmack darauf... Für später...

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Christophorus

    Einen eigenen Christopherus reiche ich in den nächsten tagen nach.

    Aber vielleicht kommt jemand auf weiteren Geschmack, eines der damit verbundenen Themen zu bereichern.

    Lieben Gruss an Euch alle!

    Susanne

    :sleeping::?:

  • 1837 Sachsen-Anhalt > COSWIG Anhalt > Gierseilfähre über die Elbe

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 3. November 2019 um 22:52

    Weisst Du dass ich mit der Fähre in Spitz in Jugendjahren oft gefahren bin! Die Gegend ist mir sehr vertraut. Es sind echte Rollfähren. Und irgendwo konnte man früher die Fähre rufen. --- Dürnstein ist ein Beispiel einer besonders alten Ansiedlung. Aber jetzz offenbar alles total modernisiert....

    Gute Nacht liebe Elke.

    Susanne

  • 1837 Sachsen-Anhalt > COSWIG Anhalt > Gierseilfähre über die Elbe

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 3. November 2019 um 22:33

    https://www.faehre-wachau.at/faehre/

    Noch ein kleiner Beitrag zum Thema Fähren... Ein Beispiel von Österreich.

    Lg. Susanne

  • 1837 Sachsen-Anhalt > COSWIG Anhalt > Gierseilfähre über die Elbe

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 3. November 2019 um 22:15

    Liebe Elke.

    Zitat von ELMA

    Susanne, ich weiß nicht , ob es so etwas in Österreich gibt.

    Da es in Österreich alte Fähren gibt, könnte so ein Ding theoretisch auch in Österreich stehen. Was ich weiß, dass es Orte gibt, ich glaube in der Wachau, wo die Menschen, die ans andere Ufer wollten, geläutet haben. Wie das Ding aussah, weiß ich leider nicht!

    Alles Liebe!

    Susanne

  • Herbstfarben Allerheiligen 2019

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 3. November 2019 um 22:02

    Danke für den Hinweis auf die Lupe!

    Und in das dann erscheinende Fenster gibt man ein mögliches Thema ein.

    Das gab es dann schon einmal oder eben nicht.

    Lg. Susanne

  • 1837 Sachsen-Anhalt > COSWIG Anhalt > Gierseilfähre über die Elbe

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 3. November 2019 um 22:00

    Ich hab zu langsam geschrieben. Da gab es schon eine richtige Antwort!

    Hurra!

    Susanne

  • 1837 Sachsen-Anhalt > COSWIG Anhalt > Gierseilfähre über die Elbe

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 3. November 2019 um 21:54

    Der Mann weist Menschen einen Weg? Oder ist ein Fährmann über einen Fluss? Man ruft ihn vom anderen ufer her? Mit dieser Glocke?

    Lg. Susanne

  • 1837 Sachsen-Anhalt > COSWIG Anhalt > Gierseilfähre über die Elbe

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 3. November 2019 um 21:28

    Könnte so ein Ding theoretisch auch in Österreich stehen?

    Und ist es ein Ruf zu Malzeiten oder zum Arbeitsschluss?

    Susanne

  • Herbstfarben Allerheiligen 2019

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 3. November 2019 um 21:24

    Liebe Elke, ich habe auf diesen Hinweis nach dem letzten Beitrag zum Thema Herbstbäume Bezug genommen:

    "Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 1.000 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema."

    Er steht nach dem letzten Beitrag zum Thema Bäume im Herbst. Wenn ich Dich richtig verstehe, kann man trotzdem dort weiter schreiben? Oder z.B. das Thema "Mein Baum" aufgreifen....

    Lieben Gruß - Du bist von Deiner Reise gut zurück?

    Susanne

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 3

Benutzer online 0

zur Zeit sind 62 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 5 Tagen, 17 Stunden und 24 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™