1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Susanne - ehem. Mitglied

Beiträge von Susanne - ehem. Mitglied

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 12. November 2019 um 20:33

    Lieber Klaus!

    Der Syrer Majid ist wohl über größere Gewässer "getragen" worden als über die Flüsse, in denen Christophorus dargestellt wird....

    Susanne ---

    Liebe Alle!

    Ich versuch jetzt noch, das versprochene Christophorus-Fresko aus der Schweiz vorzustellen. Allerdings muss ich mich selber korrigieren. Die reformierte Kirche am Thuner-See, auf dem das Fresko angebracht ist, heißt Scherzlig-Kirche oder Scherzligen Kirche. Ich stand am Thuner-See und sah diese alte Kirche vor mir. Sie war wirklich einen Besuch wert.

    Christopherus Thun 2011 (4) - Scherzlig(en)-(Kirche)

    Christopherus Thun  2004 (2)

    Wie beschrieben, ist die heute Reformierte Kirche 762 erstmalig erwähnt. Und es ist wirklich ein alter, bedeutsamer und geschichtsträchtiger Bau:

    Christopherus Thun  2004 (5)

    Christopherus Thun  2004 (4)

    Steht man dicht vor der Kirche, findet man an der Außenwand, wo sich das alte Portal befindet, weit oben - unter dem alten Holzdach - mehrere Fresken, die nicht mehr in sehr gutem Zustand, aber sehr schön sind:

    Christopherus Thun  2004 (1)

    Und hier, näher gekommen, also als Thema dieses Beitrags, ein Christophorus-Fresko, das doch noch ganz gut zu erkennen ist.

    Christopherus Scherzligen Thuner See

    Abschließend noch ein herbstlicher Blick auf die Kirche

    Christopherus Thun 2011 (1)

    Hier noch der Link zum alten Sakral-Bauwerk am Thuner-See in der Schweiz.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_Scherzligen

    Herzlichen Gruß!

    Susanne

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 11. November 2019 um 22:19

    Das ist eine spezielle Darstellung und eine interessante Beschreibung von Dir, Johannes!

    Susanne

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 11. November 2019 um 21:49

    Hallo, Waldi!

    Könnte nicht die langjährige Erfahrung so manches aufwiegen??? ---

    Wobei meine witzige Bemerkung sich darauf bezieht, dass der Segen des Himmels das eine sein mag. Aber was ist mit unserem Beitrag für die gute Fahrt??? :saint:

    Herzl. Gruß!

    Susanne

  • die Gedenkstätte der Foibe Massaker in Basovizza bei Triest

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 11. November 2019 um 21:41

    lieber Jürgen.

    Zwar wissen wir hier in Österreich oder Deutschland eine Menge über die Verbtechen des Nazi-Regiimes. Aber das ist ein Teil der Geschichte, der weithehend unbekannt oder wenig bekannt ist. Dabei nur wenige Autostunden von uns entfernt. Danke, Jürgen für den erschütternden Bericht!

    Susanne

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 11. November 2019 um 19:43

    Dann immer wieder gute Fahrt lieber Waldi. Gute Fahrkenntnisse sind übrigens auch nicht schlecht... ;)??

    Susanne

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 10. November 2019 um 20:19

    Liebe Elke,

    dem Auszug aus dem Heiligenlexikon nach zu schliessen gibt es eine ziemliche Verbreitung in den verschiedenen Bekenntnissen und auch Ländern. Vor allem scheinbar in südlichen. Da werden uns die begeisterten Welt-Reisenden sicher viele Geschichten mitbringen!

    Susanne

  • NEPOMUK Gewinnspiel

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 10. November 2019 um 20:07

    Herzlichen Glückwunsch an Dich Eveln!

    Sonst alles sehr toll. Aber auch wirklich lustig!!

    Susanne:):):)

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 10. November 2019 um 17:28

    Elke hat gemeint, ich sollte den Christophorus aus dem Fähren-Thema hier noch einmal einfügen. Das tu ich gerne. Umdo mehr, als mich die Geschichte des Christopherus, der sich als Fährmann anbietet - und dann die Armen durch den Fluss trägt - besonders anspricht.

    Hier auf dem Bild von Taufers ist er wirklich der Riese der Legende...

    Christoph 2 Taufers

    Häufig sind die Christopherus-Bilder an der Aussenwand der Kirche weit oben unter dem Dach angebracht und so weithin sichtbar. Oder als steinerne Figur so riesengross, dass ihn Reisende - und, ja, eben auch LKW-Fahrer, liebe Steffi, von weitem sehen konnten.

    Ich habe hier noch so einen Christopherus in Prad in Südtirol, wo man schön sehen kann, wie weit oben er gemalt wurde:

    P1070988

    P1070987

    Ich möchte noch einmal den link zum wikipedia Artikel einfügen. Er geht schön auf die Figur als fragliche frühchristliche Person der ersten Jahrhunderte ein. Und auf die Legenden, die sich um ihn ranken.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Christophorus

    Christopherus ist also um Vergleich zu Nepomuk kaum historisch gesichert. Sehr nett finde ich, dass sie beide mit Flüssen und deren Überquerung - also alles mit Fortbewegung und REISEN - zu tun haben!!!

    Zuletzt noch habe ich unlängst ein altes

    Foto von der evangelischen Kirche in Scherzlingen am Thunersee in der Schweiz gefunden. Zu diesem Christopherus findet man im Internet einen link. Das Foto werde ich demnächst wieder finden und hier vorstellen.

    Herzlichen Gruß!

    Susanne

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 9. November 2019 um 11:12

    Ja, Elke, und wie wir überlegt und Du gemeint hast, der Christopherus hätte auch einen engen Bezug zu unserem Thema.

    Zitat von ELMA

    Unser Nepomukthema ist zwar einmalig, aber dem Christophorus begegnet man auch oft . Und zwar auch ausserhalb der traditionellen Nepomukgegenden.

    Auch in evangelisch geprägten Orten.

    Man müsste mal vertieft recherchieren, was es mit dem Christophorus, auch historisch betrachtet , auf sich hat.

    Das ist bestimmt ganz anders als beim Nepomuk.

    Ist es nicht der Schutzheilige der Reisenden? Würde doch gut ins Forum passen.

    Und er ist wirklich der Patron der Reisenden, der Seeleute und der Boote, neben vielen anderen "Aufgaben", die er auch noch zu erfüllen hat. Und er ist einerseits eine sehr alte christliche Gestalt - es ist aber nicht wirklich klar, ob er gelebt hat oder ob die Christopherus-Legende sich in christlichen Gegenden sehr verbreitet hat.

    Hier ein ganz besonderer, steinener, weit überlebensgroßer Christopherus aus Gemona, der mich zu diesem Thema sehr angeregt hat. Gemona war eine der beiden Orte (Gemona, Venzone), die von dem verheerenden Erdbeben in Friaul, ich glaub es war 1976, sehr schwer zerstört waren - und in wunderbarer Weise wieder aufgebaut, Stein um Stein:

    Christophorus Gemona

    Dann noch zweimal St. Peter, bei Schloss Tirol. Eindeutig ein Christopherus:

    Christophorus St. Peter bei Schloss Tirol  (1)

    Christophorus St. Peter bei Schloss Tirol  (2)

    Ich glaube, ich habe vor ein paar Wochen entdeckt, dass Du einen Beitrag genau über Schloss Tirol und die kleine St. Peter - Kirche in der Nähe geschrieben hast. Mit Tom habe ich gestern festgestellt, dass es mir derzeit nicht gelingt, den link zu Beiträgen anderer Teilnehmer zu legen. Vielleicht möchtest Du den link zu Deinem schönen Beitrag da herein stellen.

    Und vielleicht wird zu einem anderen Zeitpunkt der Christopherus noch ein interessantes Thema in diesem Forum werden.

    Viele Grüsse von Susanne

    PS: Als ich die Fotos eingegeben habe, konnte ich sie noch nicht zum Thema Fähren etc... unterbringen. Vielleicht dauert das einige Zeit, bis es im richtigen Ordner landet....

  • Mein Baum

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 9. November 2019 um 10:14

    Vor einigen Jahren stand sie noch dort, Elke.

    Wenn ich wieder einmal in die Gegend in der Nähe der Hohen Wand komme - früher war ich viel näher dran - werde ich ihr einen Besuch abstatten,

    Ich glaube, es gibt sie noch!

    Herzl. Gruß!

    Susanne

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 3

Benutzer online 0

zur Zeit sind 63 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 5 Tagen, 17 Stunden und 24 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™