1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Susanne - ehem. Mitglied

Beiträge von Susanne - ehem. Mitglied

  • Mit dem Motorrad vom Allgäu nach Kroatien

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 18. November 2019 um 11:40

    Da werde ich mir demnächst ein neues Wissen aneignen, lieber Jürgen. Denn das Socatal ist mir nun gar nicht bekannt.

    Derzeit wünsch ich Dir guten Alltal. Bis dann wieder die Sommerreisezeit anbricht. Dein Rätsel werde ich bald studieren.

    Über den Weg vom Reschenpass durch den Vinschgau werde ich vielleicht - später einmal - einen Beitrag leisten. Weil ich von dieser Landschaft, der Kultur und der dortigen Vegetation so begeistert bin.

    Gruß! Susanne

  • Mit dem Motorrad vom Allgäu nach Kroatien

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 18. November 2019 um 10:48

    Danke lieber Jürgen für den wunderbaren Bericht! Es sind herrliche Fotos und eine interessante Schilderung. -- ich habe immer großen Respekt vor dieser Reise auf vier Rädern...

    Als Österreicherin bin ich ein wenig stolz auf Eure erfolgreiche Quartiersuche in Kötschach. Das gibt es also immer wieder auch..

    Sehr berührend ist Deine Reise-Geschichte heute deshalb, weil gerade das Gailtal und das Lesachtal derzeit wieder von so schweren Schnee- und Wassermassen heimgesucht sind. Auch noch bis weit ins Pustertal. Da wird es leider wieder viel Zerstörung und Notsituationen geben...

    Zum Schluss aber noch etwas Positives. Wenn Du von Norden kommend auf der Fahrt in den Süden einen Umweg wagen willst, dann lohnt sich der Reschenpass. Insgesamt eine sehr schöne Landschaft. ? Kaum über den Pass gefahren liegt der Reschensee - und dann fährst Du eine gute Zeit lang mit einem Traumblick aufs Ortlermassiv weiter. Bei Schönwetter köstlich!

    Herzl. Gruß!

    Susanne??

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 18. November 2019 um 10:20

    ich habe gerade die Geschichte gelesen. Sie scheint mir eine interessantei Mischung aus grossem Wissen, Humor und einem gewisssen Abstand zur Nepomuk-Geschichte zu sein. Wenn man sich schon viel mit der Person des Nepomuk beschäftigt hat: noch viel spannender...

    Herzl. Gruß!

    Susanne

  • A 1834 Tirol > EIBERGSTRASSE > Hohe Brücke > historisch

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 17. November 2019 um 15:48

    Hallo, Jürgen,

    ich lese jetzt erst gerade die Konversation zur Brücke. Und bin ganz erstaunt, dass das die Eibergstrasse ist, die mir namentlich viel sagt. Ich war schon manchmal in der Gegend, aber die alte Brücke habe ich noch nie bemerkt. Vielleicht gelingt es mir einmal, wenn ich (mit dem Auto!) in Tirol bin, dort hinzuschauen.

    Ein sehr interessanter Bericht!

    Susanne

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 15. November 2019 um 15:43

    Ist das eine nette Geschichte!!! So gehört sich's für einen Heiligen!!!

    Susanne

  • 2020: Die Kalenderblätter

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 14. November 2019 um 21:35

    Ach, ich seh gerade, lieber Tom,

    Du hast von allen Bildern auf dem Titelblatt dasselbe Motiv.

    Das ist also kein Irrtum, sondern bewusst so geplant.

    Entschuldige!

    Susanne

  • 2020: Die Kalenderblätter

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 14. November 2019 um 21:32

    Danke, lieber Tom,

    Du hast wirklich tolle Arbeit gemacht!!

    Fein, freu mich auf den Kalender!

    Von mir nur eine kleine Anmerkung: Du hast mein Bild Nr. 1 zweimal drinnen.

    Einmal richtig - in Groß, die Nr. 2 ist "verloren" gegangen.

    Aber ich denke, alles ist fertig, und außer mir selber wird das kaum jemand auffallen.

    Herzlichen Gruß!

    Susanne

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 14. November 2019 um 11:09

    Du weisst wirklich sehr viel über österreichische Umstände und Orte liebe Elke. Das ist natürlich ein wirklich sinnvoller Name für den Hubschrauber. --

    Zwischen Wien und St. Pölten liegt der Ort St. Christophen. Dort fahren seit 1928 Autofahrer jährlich am 24. juli zur Segnung ihrer Fahrzeuge hin. 1928. nicht schlecht. Christopherus Darstellungen wird es dort wohl auch geben. Vielleicht im Frühjahr...

    Herzl. Gruss

    Susanne

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 13. November 2019 um 21:45

    Diesen "Herrn Christophorus" sollte ich vor Jahren doch auch schon einmal kennen gelernt haben.

    Susanne

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 13. November 2019 um 19:23

    Ihm nicht. Er ists ja gewöhnt...

    Susanne

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 8

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 101 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 17. Juli 2025 um 21:42
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 6 Tagen, 6 Stunden und 9 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™