In älteren Bildern habe ich St. Peter am Kammersberg in der Obersteiermark gefunden. Eine schöne spätgotische Kirche mit barocker, teils neobarocker Einrichtung.
Ziemlich bekannt ist ein Dreikönigsfresko aus 1430. Natürlich habe ich mehrere Fotos davon. Einen Ausschnitt möchte ich Euch zeigen...
Denn, da habe ich genauer hingeschaut. Das ist doch ein Nepomuk in der Nische dahinter, habe ich gedacht. - Da ich auch im Besitz eines Kirchenführers bin, habe ich nachgelesen und fand, dass im Chorbereich in einer kleinen Nische mit Stuckrahmen die Figur des hl. Johannes Nepomuk (aus der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts) steht. Sie wird der Judenburger Schnitzwerkstätte zugeschrieben.
Da ihm der linke Arm fehlt, habe ich einen kleine Trick versucht.
Deshalb noch - als kleine Geste an den Hl. Johannes Nepomuk für seinen abgeschnittenen Arm - dieses zusammengefügte Bild.
Lieber Josef, ich hoffe, ich kann eine winzige Kleinigkeit zu Deiner Sammlung aus der Steiermark beifügen! Zwar mit elend schlechtem Foto, aber offenbar einem neuen Ort!
Susanne