1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Susanne - ehem. Mitglied

Beiträge von Susanne - ehem. Mitglied

  • Adventkalender

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 1. Dezember 2019 um 16:06

    Herzlichen Dank, lieber Tom!!! :saint:

    Sagt die Forum-Advent-Anfängerin... -

    Euch allen eine gute, schöne Adventszeit!

    Susanne

  • Orchideen in der Landschaft - bis Kohlröschen

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 30. November 2019 um 19:19

    Ich bin ganz hingerissen von Deinen letzten beiden Beiträgen, Johannes, und antworte morgen mehr darauf. Einerseits die Lobau - wunderbare Orchideenpracht!!

    Andererseits die Riemenzunge...

    Und das lustige dabei, natürlich weißt Du, dass das die nächste Orchidee ist, die ich vorstellen will, aber ich habe sie auch nur ein einziges Mal gefunden, allerdings in einem fast verblühten Zustand. Und wollte als Erläuterung ein Bild aus dem Internet nehmen. Jetzt gibt es dieses tolle Bild aus Deinem Garten!

    Bis bald!

    Susanne

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 30. November 2019 um 18:59

    Tolle Dinge geschehen hier in diesem Forum! Was Du alles in Erfahrung bringst, Johannes. Langsam denke ich, ich brauch mehr Zeit fürs Weiterdenken und weiter arbeiten. Wie hast Du unlängst gesagt, Gott hat Zeit? oder gar: für Gott sind Jahre wie ein Tag...

    Herzlichen Gruß!

    Susanne

  • die Kirche Gospa od Prizidnice auf der Insel Ciovo in Dalmatien

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 29. November 2019 um 22:26

    Jürgen, ich habe erst jetzt diesen interessanten Beitrag über die schöne Gegend und die besondere Kirche in den Bergen gelesen! Danke dafür. Sehr, sehr schön!

    Susanne

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 29. November 2019 um 22:14

    Christophorus in Zwickenberg, Pfarrkirche St. Leonhard (3)

    Oberdrauburg, Bezirk Spittal an der Drau:

    Auf dem Weg vom Norden in den Süden und vom Westen in den Osten kommt man relativ leicht durch Oberdrauburg. Von dort führt eine kleine, steile, recht schmale Strasse nach Zwickenberg.

    Zwickenberg bei Oberdrauburg

    Zwickenberg bei Oberdrauburg - Kopie

    Die alte Kirche, die im Kern ins 13. Jh. zurückgeht, ist reich mit Fresken geschmückt. Für unsere Christopherus-Darstellungen ist sie sehr "ertragreich". Es gibt ihn dreimal als Fresko bzw. auf der Rückseite des Flügelaltars.

    Dem Knaurs Kulturführer Kärnten ist zu entnehmen, dass selten zwei Darstellungen an der Außenmauer einer Kirche erhalten bleiben. Normalerweise wird das alte Bild durch ein neues ersetzt. Hier sind beide noch vorhanden.

    Zwickenberg Christopheros

    Zwickenberg Christopheros 2

    Zwickenberg Christopheros - Kopie

    Im Kircheninneren gibt es nicht nur alte und schöne Fresken,

    Zwickenberg Christopheros + Fresko - Kopie

    sondern auch einen wertvollen Flügelaltar (Anfang 16. Jh), an dessen Außenflügeln St. Sebastian und St. Christophorus gemalt sind.

    St. Christophorus Nr. 3 in Zwickenberg also:

    Zwickenberg Christopheros + Fresko

    Eine sehr schöne Kirche, sie steht auch ausgesprochen hübsch am Berg -

    und Christophorus gleich dreimal!

    Herzliche Grüsse an Euch alle!

    Susanne

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 29. November 2019 um 16:34

    Das ist ein edler "Herr Christoph". Danke. Der ist wirklich sehenswert!

    Susanne

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 28. November 2019 um 20:50

    Josef hat uns schon mehrere Christophorus Darstellungen von Kärntner Kirchen vorgestellt, wenn ich richtig liege: Heiligenblut, Baldramsdorf und Faak am See.

    In meinem alten Knaur Kunstführer Kärnten steht, dass die Christophorus Bilder an Kirchenfassaden gerade in Kärnten sehr häufig vertreten sind.

    Und da dachte ich an die vielen Kärnten-Fahrten vor einigen Jahren, wo auch sehr viel Kunstgeschichte mit im Spiel war.

    Gerlamoos, Kirche St. Georg, Steinfeld, Bezirk Spittal an der Drau.

    Gerlamoos fiel mir also als erstes ein, da gab es einen Christopherus. Und ich kramte nach den alten Bildern, noch auf Fotopapier.

    Schnell wurde ich fündig, aber sieh da, der Christopherus fehlte. Ich zeige Euch jetzt die Bilder, darin findet sich die Erklärung:

    Gerlamoos - Kirche

    Diese wunderschöne alte Kirche lag total versteckt im Wald, da - hinter den Bäumen - war das Christopherus-Fresko versteckt, das ich in Erinnerung habe. Aber - es scheint eine technische Schwierigkeit gewesen zu sein, so viele Bäume, so nahe dran - ich habe es nicht fotografiert. Die Lektüre des Kunstführers bestätigte, dass es eine Darstellung des Heiligen gibt.

    Und dann befragte ich das Internet, damit müsst Ihr Euch jetzt leider begnügen. Da gibt es aber auch die Erklärung dazu.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Filialkirche_Gerlamoos

    Natürlich kann man den Bau jetzt besser sehen, besser an die Kirche und das Fresko heran. Aber musste wirklich der ganze Baumbestand umgeschnitten werden, fragt sich die nicht nur Kunst-, sondern auch Natur-Begeisterte?

    Mit diesem typischen alten Kirchenschlüssel, der irgendwo abzuholen war, gelangten wir in die Kirche:

    Gerlamoos Schlüssel

    Und so möchte ich Euch doch noch einen Blick ins Innere gönnen, zu einem beeindruckenden Freskenzyklus.

    gerlamoo freskenzklus

    Mehr Christopherus in Kärnten dann in den nächsten Tagen, als nächstes Zwickenberg bei Oberdrauburg.

    Herzlichen Gruß an Euch!

    Susanne

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 28. November 2019 um 17:36

    Elke, das beste wäre, wir könnten den Künstler noch fragen, nachdem unser Interesse an dieser Darstellung so entbrannt ist. Aber leider..

    Es gibt zwar natürlich schon Literatur über Künstler, sicher auch über den Barockmaler Johann Georg Schmidt, aber da sollte man auch mehr wissen, wo und ob etwas zu finden ist.

    Herzlichen Gruß!

    Susanne

    PS: Auch warum die Darstellungen in Etsdorf und Weißenalbern deutlich abweichen, wissen wir nicht...

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 28. November 2019 um 11:37

    Liebe Nepomuk-Freunde,

    ich habe gestern noch "kunsthistorische Informationen" eingeholt - als ein kleinerer weiterer Beitrag zur Deutung des Nepomuk-Bildes in St. Leopold.

    Die Überlegung lautet: derart dargestellte Personen (Schlangen am Kopf, verzerrtes Gesicht + schwer deutbar Rotes zwischen den Zähnen) stehen für das Böse schlechthin. Weniger den Teufel selber, eher "Verdammte", die ob ihres bösen Tuns in die Unterwelt fahren. Diese Person fällt ja abseits des Brückensturzes in die Tiefe....

    Gruß! Susanne

  • Mallorca - Wanderung zum Torre de Cap Andritxol

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 28. November 2019 um 11:32

    Danke, Evelin, für den so schönen Erdbeerbaum. So etwas finden wir in unseren Breiten natürlich nicht!!!

    Ich habe in meinen alten Pflanzenbildern gestöbert - und ein Foto einer Erika, einer Erica carnea, Schneeheide!!, die wirklich im Winter wächst, gefunden.

    Die Ähnlichkeit der Blüten mit Deiner Erika-Pflanze aus dem Süden ist sehr deutlich!

    Erica carnea, Schneeheide

    Herzlichen Gruß!

    Susanne

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 8

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 45 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    claus-juergen 18. Juli 2025 um 17:06
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen und 53 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™