1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Susanne - ehem. Mitglied

Beiträge von Susanne - ehem. Mitglied

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 19. März 2020 um 16:39

    Die Fresken des Simon von Taisen sind wunderbar, lieber Josef. Wie auch an der Kirche von Taisten direkt. Ich habe ihn auf Nr. 78 gezeigt

    Christophorus, Patron der Reisenden

    Aufkirchen ist mir ein Begriff, obwohl ich diesen riesengroßen Christophorus noch nicht gesehen haben, aber Nasen sagt mir bisher nichts. Natürlich kann ich es googeln, aber zuerst frag ich Dich persönlich, ob man Nasen auch auf dem Weg durchs Pustertal findet...

    Danke für Deine schönen Bilder!! und herzlichen Gruß!

    Susanne

  • 1855 Huflattich

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 16. März 2020 um 22:25

    ;) ja. Sehr gescheit, liebe Elke...........! ??

  • 1855 Huflattich

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 16. März 2020 um 21:34

    Ja, Elke, auf jeden Fall Prunus.... !!!

    Das ist immer richtig! :276:

    Susanne

  • 1855 Huflattich

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 16. März 2020 um 19:28

    Danke, liebe Jofina, für die schöne Pfirsichblüte!!! Eine Ähnlichkeit mit der Mandelblüte besteht aber schon?

    Danke! Herzlich!

    Susanne

  • 1855 Huflattich

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 16. März 2020 um 19:23

    Das ist ganz besonders hübsch und originell, lieber Bruce! Ja, in Eurer Höhe blüht es natürlich noch nicht. Dafür dann aber umso schöner. Dann werden wir alle Deine schönen Bilder sehr gut gebrauchen können!!! ??

    Susanne

  • 1855 Huflattich

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 16. März 2020 um 18:17

    Liebe Alle,

    nun hätte ich noch einen blühenden Baum einzufügen - mit einer Frage dazu.

    Gefunden in der Wachau, keine Marille, keine Mandel, ich habe auf Pfirsich, Prunus persica getippt, bin aber ziemlich unsicher dabei. Die Form des Baums und der Standort in einem Garten hätten ziemlich für so ein Pfirsichbäumchen, ich denke Weingartenpfirsich, gestimmt.

    P1060818

    P1060817

    Pfirsich-Weingarten..., Prunus persica 3.4.16 Wachau-rechtes Donauufer (3)

    Die Bilder von Jofina, die Elke oben eingefügt hat, hätte ich auf ersten Anblick eindeutig für Mandelbäume gehalten. Aber da scheint es auch wieder eine ziemliche Ähnlichkeit zu geben.

    Herzliche Grüsse!

    Susanne

  • 1855 Huflattich

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 16. März 2020 um 15:21

    Danke für die wunderbaren Bilder - Pfirsichblüte und das Bild von der Eichkogel-Impression! Beides erfreut mein Herz!

    - Ich habe auch noch ein bisschen etwas Schönes auf Lager. Aber die Musse ist bei mir noch nicht ganz angekommen.


    Bis später also. Herzliche Grüsse!

    Susanne

  • 1855 Huflattich

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 15. März 2020 um 16:55

    Hallo, liebe Alle!


    Blühende Bäume! Lieber Michael, Dein weiß blühender Baum könnte eine Birne, Zwetschke (?) oder auch eine Weichselkirsche sein... Wächst sie in den Weinbergen?

    So eine Art findet sich am Eichkogel:

    Weichsel-Hybrid, Zwerg-W x Kultur-W, Prunus fruticosa x Prunus cerasus... 13.4.18 Eichkogel (2)

    - Ich sehe, Elke hat in der Zwischenzeit auf den Slibovitz getippt, daran hab ich auch gedacht. Vielleicht hilft uns noch jemand weiter - bei dieser weißen Blüte, die bezeichnenderweise auch schon kleine Blättchen aufweist....

    Liebe Elke, ja Mandeln wachsen in der Wachau - und gar nicht wenige. Im Thread "Unterwegs" habe ich unter Nr. 25 Bilder davon eingestellt. (Leider habe ich schon wieder Schwierigkeiten mit dem Einfügen des links dazu.... tut mir leid)..

    Mandelbaum, Prunus dulcis 5.4.18 Weissenkirchen (3)

    Deshalb noch einmal eingefügt.... hier ein Mandelbaum, der schon im Februar geblüht hat:

    Mandelbaumblüte, Prunus dulcis 7.2.16 Krems-Kreuzberg (1)

    Mandelbaumblüte, Prunus dulcis 10.4.17 Krems (1)

    Mandelbaumblüte, Prunus dulcis 3.4.16 Krems-Kreuzberg (4a)

    Zu unterscheiden von der Marille sind sie einerseits durch den Zeitpunkt des Wachsens. Mandeln setzen im warmen Spätwinter schon im Februar ihre Blüten an - und sind in Hochblüte oder fast verblüht, wenn die Marille zu blühen beginnt.

    Andererseits gibt es eine leicht ins "Rosa" gehende Färbung und vor allem stark rosige Staubgefässe. Marillen sind rein weiß, ganz leicht rosig in der Mitte mit gelblichen Staubgefässen.

    ----

    Heute war ich noch wandern, fand einige nette Frühlingsboten. Mehr davon morgen....

    Herzliche Grüsse an Euch alle!

    Susanne

  • Der Eichkogel bei Mödling

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 15. März 2020 um 16:08

    Liebe Alle!

    Am Donnerstag war ich in Wien beim Arzt und zwar müde vom langen Liegen auf dem Zahnarztstuhl... Ich dachte mir aber, wer weiß, wann ich das nächste Mal hier her komme. So war der Umweg über die Weinstraße und der Besuch des Eichkogels dringend angesagt.

    An ein paar schönen Blumen möchte ich Euch gern Anteil geben. - Betritt man das Landschaftsschutzgebiet Eichkogel ist man schon nach wenigen Schritten auf der großen Wiese, die ich als Adonis-Röschen-Wiese bezeichnen möchte. Es blühen hier zwar auch andere Pflanzen, weiter zum Sommer hin auch ziemlich üppig, aber die Adonisröschen füllen die Wiese im frühen Frühjahr in unvergleichbarer Weise.

    P1180979

    So weit ist es noch nicht, am Waldrand sind sie zwar schon sehr intensiv vertreten, manche Blüten weit geöffnet, manche stehen auch zwischen Büschen - in schon recht schön gewachsenem Gras.

    P1180974

    P1180980

    Die restliche Wiese ist noch ziemlich kahl und braun.

    P1180982

    Allerdings gibt es auch bereits viele, viele Veilchen....

    P1180994

    P1180972

    P1180981

    Ein Stückchen weiter öffnet sich der Blick auf Mödling, ein schöner Anblick - und auf eine andere Wiese im Norden des Eichkogels, wieder mit ganz spezieller Vegetation.

    P1190001

    Hier wachsen in Fülle die großen Küchenschellen, die uns Johannes schon oft wunderbar ins Bild gesetzt hat. Sie sind mittlerweile weit geöffnet und leuchten ganz lebhaft aus dem Stroh des vergangenen Winters hervor.

    P1190005

    P1180999

    Der Himmel ist blau, Föhnwolken sind deutlich zu erkennen. Die Blumen versuchen tapfer, sich dem starken Wind entgegen zu stellen:

    P1190013

    P1190007

    Ich drehe meine übliche Runde durch den Wald, zu den Weinbergen, auf die Südseite des Hügels und komme am Lorbeer-Seidelbast vorbei, der schon wieder fast verblüht ist.

    P1190022

    Angeregt durch Michaels Beitrag zum Thema Weingarten 2020 schenke ich diesem Bereich auch meine besondere Aufmerksamkeit, ich habe die Bilder schon in Michaels Thema gezeigt, deshalb hier noch einmal in Kleinausgabe:

    P1190025    P1190029

    Während ich den Blick Richtung Süden richte, quert ein nicht sehr hübscher schwarzer Käfer meinen Weg. Johannes hat mich darüber informiert, dass es sich dabei um einen sehr giftigen Ölkäfer handelt, der vor allem im Frühling am Eichkogel zu finden ist.

    P1190031

    Ein Schmetterling umflattert mich, schon der 2. heute. Beim Betreten des Eichkogel hatte mich schon ein strahlend gelber Zitronenfalter (wohl ein Männchen, die Weibchen sind heller, weißlicher) umflattert... weg war er.

    Dieser Schmetterling - offenbar ein Kleiner Fuchs - nimmt zuerst auf einem Blättchen Platz, das wenig ertragreich erscheint. Dann lässt er sich auf einem Erdbrocken (oder ???) nieder. Dort ist er sehr fotogen, er verharrt hier länger..

    P1190039

    Ich mache mich auf den Rückweg. Hier gibt es auf der Westseite noch einen Bereich, in dem wieder Adonisröschen und Groß-Küchenschellen zu finden sind.

    P1190046

    P1190059

    P1190048

    Und an einer Stelle mit einem besonders schönen Adonis-vernalis steht davor noch ganz klein eine Pulsatilla pratensis nigricans, die Schwarz-Wiesen-Küchenschelle. So winzig sie ist, so deutlich kündigt sie ihr Auftreten schon an!

    P1190053

    Ich sehe noch ein paar Winzlinge, aus denen in wenigen Tagen oder Wochen stattliche Pflanzen werden sollen. Es könnte uns aber passieren, dass wir in diesem Frühjahr auf diese Beobachtungen verzichten müssen. Aber sie entfalten ihre Schönheit wohl auch ganz ohne Publikum!!!!

    P1190061a

    P1190032

    Und wir selber werden uns mit Bildern aus den Vorjahren begnügen müssen!

    Herzlichen Gruß an alle, die wir in Österreich ab heute "ausgangsbeschränkt" sind. Aber auch in Deutschland scheint die Lage nicht viel einfacher zu sein...

    Susanne

  • 1855 Huflattich

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 14. März 2020 um 21:31

    Das wäre ein Blick auf die noch fast geschlossenen Blüten in der beschriebenen webcam:

    https://www.wachauermarille.at/wachauer-marille/webcam

    Susanne

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 2

Benutzer online 0

zur Zeit sind 16 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 11. Juli 2025 um 23:52
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 12 Stunden und 50 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™