1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Susanne - ehem. Mitglied

Beiträge von Susanne - ehem. Mitglied

  • D 1852 Bayern > TUSSENHAUSEN > Schloss Mattsies

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 9. Mai 2020 um 15:34

    Jetzt komm ich wirklich in Blödelstimmung:

    wie wär`s denn mit Tussishausen.... ;)

    Und dieses Smiley zur Eis-"Verordnung"... :P, 1x, aber dann nach 50m: :P:P:P:P und rasch bitte....

    Susanne

  • SPIEGELUNGEN

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 9. Mai 2020 um 15:29

    Da ich gerade über kühle Seen geschrieben habe, fasste mich die Lust, nach Bildern zu suchen. Zuerst Fotos vom Erlaufsee und vom Lunzer See, jeweils aus dem Boot...

    mit nur kleiner Spiegelung.

    Erlaufsee

    https://de.wikipedia.org/wiki/Erlaufsee

    Lunzer See (1)

    Lunzer See (2)

    https://de.wikipedia.org/wiki/Lunzer_See

    Und dann fasste mich weitere Lust, nach netten Spiegelungen zu suchen. Zuerst Goldegg am See im Salzburger Land, nicht weit vom Berchtesgadner Land entfernt. Dieser See wurde schon oft "Opfer" meiner Fotobegeisterung... allerdings ist er ein Moor-See.

    Bei meinen häufigen Aufenthalten im Mai in Goldegg (Fortbildungen), war er oft schon badetauglich, wenn auch für Liebhaber von kühlen Gewässern, denn er liegt auf mehr als 800 m Höhe.

    Goldegg am See

    Goldegg

    Goldegger See

    https://de.wikipedia.org/wiki/Goldegg_im_Pongau

    Nicht unbedingt zum Schwimmen zu empfehlen wäre es neben der hier gespiegelten Herbstimpression Anfang November vom Thuner See in der Schweiz.

    Thuner See

    Und hier - zwar eine meiner Lieblingsspiegelungen - Blick auf den Ortler in Südtirol,

    am Rande des Schneefelds - wäre wahrscheinlich schon die große Zehe ziemlich bald unterkühlt....

    Ortlerblick

    Herzliche Grüße an Euch alle!

    Susanne

  • SPIEGELUNGEN

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 9. Mai 2020 um 14:33

    Mir gefällt das mit den brrrr-Temperaturen auch sehr gut, würde es aber jetzt nicht mehr wagen. Kenn es aus meiner Jugendzeit, wenn ich in die Berge kam.

    Ich kann mich an einen See, ziemlich in den Bergen, erinnern.

    Ich glaube, es war der Natterer-See. Ich weiß nur noch, dass ich beim Schwimmen die Hände zu Fäusten geballt hatte, weil es sooo kalt war, aber wunderbar!

    Ja, wirklich, auch Erlaufsee im Mariazellerland oder Lunzersee (etwa ein Tal weiter, beides westliches Niederösterreich) bei höchstens19 Grad haben heutzutage noch diesen Effekt!

    Herzlichen Gruß!

    Susanne

  • Rotterdam - ganz schön hässlich, oder doch nicht?

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 9. Mai 2020 um 14:25

    Liebe Evelin,

    herzlichen Dank für die interessanten und tollen Innenaufnahmen von Rotterdam. Und Dank auch dafür, dass mich Dein Beitrag zu Helgas spannendem Stadtrundgang aus 2017 geführt hat. Beeindruckende Bilder von Euch beiden, so wie Ihr schreibt: schön und schräg...

    Danke, also auch Dir, Helga!

    Susanne

  • Die alte Dorfkirche in Landow auf der Insel Rügen

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 8. Mai 2020 um 13:25

    Liebe Elke,

    ich habe Deine Beschreibung der alten Kirche in Landow mit grossem Interesse gelesen! Und bin auch sehr beeindruckt, mit welcher Intensität und Genauigkeit Du recherchiert hast! Danke dafür! Es muss beeindruckend sein, einen Gottesdienst oder eine kulturelle Veranstaltung dort zu erleben.

    Schon beim ersten Bild in Deinem Beitrag hat mich dieses wie märchenhaft anmutende Kirchlein berührt und sehr interessiert.

    Herzlichen Gruß!

    Susanne

  • Die alte Dorfkirche in Landow auf der Insel Rügen

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 6. Mai 2020 um 13:55

    Wie gut dass sich ein Männlicher, Rothaariger als Begleiter durch den einsamen Friedhof eingestellt hat, liebe Elke! ?

    Die Grabsteine muten wirklich andersartig an, ist es einfach das nördliche Gebiet? Findet sich noch eine Erklärung bei der Besichtigung der Kirche?

    Lieben Gruß!

    Susanne

  • Die alte Dorfkirche in Landow auf der Insel Rügen

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 6. Mai 2020 um 12:09

    ich freu mich schon auf die alte Dorfkirche, liebe Elke. Sieht alles ein wenig wie ein kleines Märchenschloss aus. Bin sehr neugierig!

    Susanne

  • Der Biedermeierfriedhof St. Marx

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 5. Mai 2020 um 19:25

    Lieber Johannes,

    durch Deinen link zum Protestantischen Friedhof in Rom kam ich auf Deinen gesamten Rom-Beitrag. Er hat mich sehr fasziniert. Die vielen kleinen, unbekannteren Stätten und Plätze dort. Es ist schon ziemlich lang her, seit ich 2x in Rom war. Aber nicht annäherend so viel hat sich mir abseits der Trampelpfade erschlossen. Allerdings war mein ersten Besuch in Rom in meinen Jugendjahren zu Ostern, es waren wunderbare Frühlingstage - und alles blühte, was das Zeug hält.

    Dein Rom-Beitrag ist ja kaum ein Jahr alt. Kaum ein Jahr, aber heuer wäre nichts möglich... wie gut, dass Du 2019 dort warst. Die Massen auf manchen Bildern, z.B. beim Blick durchs Schlüsselloch auf den Petersdom. Die gäbe es heuer zwar nicht, aber es gäbe andererseits gar nichts....

    Erst vor einem Jahr... aber offenbar ziemlich heiß im Juni... ich selber war da noch gar nicht im Forum, wusste damals nur, dass ein "gewisser Johannes" über die Eichkogelflora schreibt...

    Herzlich!

    Susanne

  • (8) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 8

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 5. Mai 2020 um 19:05

    Liebe Julia,

    wie schön, dass Du sofort einen Nepomuk entdeckst!!! So schnell kann man den Blick schärfen, obwohl das vorher gar nicht interessant oder wichtig war!!!

    Und wie schön, dass Du schon den Button "danke" betätigen kannst.... So bin ich sofort auf Deinen Beitrag aufmerksam geworden.

    Übrigens, ich habe nicht erzählt, woher ich komme: ich bin gebürtige Wienerin, habe den ersten großen Teil meines Lebens dort verbracht. Und lebe jetzt im südlichen Niederösterreich, es hat mich schon lange in die Nähe der Berge gezogen.

    Herzlichen Gruß!

    Susanne

  • 1859 Mohnmühle > eine alte Steingutschüssel

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 4. Mai 2020 um 22:16

    Bei uns im Haushalt gab es noch eine Mühle zum Drehen, wo der graue Mohn oben rein kam und der schwarze, z.b für den Strudel, unten herauskam. Das war vielleicht schon die nächste - weniger beschwerliche - Stufe.... "Das ist eine Mohnmühle", dieses Zitat fiel mir zu Deinem Bild ein. Aber dann dachte ich, nein, das kann es nicht sein. Aber doch!!!

    Alles Liebe!

    Susanne

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 6

Benutzer online 0

zur Zeit sind 38 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 5 Tagen und 5 Stunden
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™