1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Daniel_567

Beiträge von Daniel_567

  • Kroatien 2022 Teil 9: Das antike Salona

    • Daniel_567
    • 16. Oktober 2022 um 10:11

    Kroatien 2022 Teil 9: Das antike Salona

    Heute, Sonntag, war ein Ausflug zum Biokovo Skywalk und auf den Sveti Jure geplant. Wir fuhren also bei Zeiten los zum Eingang des Naturparkes. Es war auch noch nicht allzu viel los, prima, dachte ich, läuft. Allerdings war dieser Ausflug schneller beendet, als ich dachte, denn am Einlass fragte man uns nach unserer Online-Reservierung, die wir natürlich nicht hatten und ohne diese kommt man nicht in den Naturpark hinein. Also widerwillig rumgedreht und abgedampft.

    Nun war guter Rat teuer. Was würde jetzt unser Ersatzprogramm sein? Ich schaute in meine Reiseunterlagen und nun sollte es nach Solin gehen. Mein mobiles Navi, mit dem ich ausschließlich navigiere, weil man es halt prima im Hotel programmieren kann, und weil dort auch meine Lesebrille liegt, hatte ich nicht mit. Also programmierte ich das festeingebaute Navi meines Autos irgendwie und es ging los.

    Wir fuhren über die Autobahn bis hinauf nach Split. Nachdem wir abgefahren waren, kamen wir auch durch Klis. Da die Festung Klis auch auf meiner Agenda stand, wollte ich einen Besuch dieser gleich mit verbinden, fand aber keinen Parkplatz und beließ es dabei. Also weiter nach Solin. Das Navi navigierte so vor sich hin und traf nun immer wieder ein paar unlogische Entscheidungen. Also traf ich die Entscheidung, das Gerät zum Schweigen zu bringen und nach Schildern zu fahren. Und siehe da, Salona ist sehr gut ausgeschildert und wir waren dann auch bald dort.

    Salona ist eine antike Ausgrabungsstätte der Römerzeit, und gleichzeitig der alte Name der heutigen Stadt Solin.

    Wikipedia sagt zu Solin und Salona folgendes:

    Solin – Wikipedia

    Salona – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Und hier ein Link zu Google Maps zur besseren Orientierung:

    Hier befindet sich Solin


    Kurz vor Solin hatte ich diesen Ausblick auf die Stadt Split.

    01_Solin Salona

    02_Solin Salona

    03_Solin Salona

    04_Solin Salona


    Am Haupteingang gibt es einen Parkplatz, der leider sehr wenig Schatten bietet.

    05_Solin Salona


    Wir parkten hier und gingen erstmal in das Cafe, welches sich gleich nebenan befindet und tranken etwas. Das Cafe war sehr gut besucht, hauptsächlich von Einheimischen, die sich hier offensichtlich regelmäßig treffen.

    Nochmal ein Blick auf Split.

    06_Solin Salona


    Dieser große Übersichtsplan befindet sich unmittelbar am Parkplatz.

    07_Solin Salona

    08_Solin Salona

    09_Solin Salona

    10_Solin Salona


    Der Weg zum Eingang.

    11_Solin Salona

    12_Solin Salona


    Ein Schild mit diversen Sicherheitshinweisen.

    13_Solin Salona


    Erste Artefakte.

    14_Solin Salona


    Und hier weitere Infotafeln über Salona und andere Ausgrabungsstätten in Kroatien und dem Balkan.

    15_Solin Salona

    16_Solin Salona

    17_Solin Salona


    Diesen Teil der Ausgrabung ließen wir erstmal links liegen und begaben uns zur Kasse. Diese befindet sich in der Villa, auf die man direkt zu läuft. Von dieser habe ich komischerweise kein Bild, warum auch immer. Egal.

    18_Solin Salona

    19_Solin Salona

    20_Solin Salona


    Der Eintritt kostet so um die 50-60 Kuna pro Person (7-8 Euronen). Man bekommt auch einen Lageplan, damit man immer genau weiss, wo man sich befindet und wo sich die Sehenswürdigkeiten befinden, denn das Gelände ist sehr weitläufig.

    Das ist der erste und bewusst auch letzte von mir gesehene Wegweiser.

    21_Solin Salona


    Also los. Zuerst geht es diesen von Bäumen gesäumten Weg bergab.

    22_Solin Salona


    Ein Teil der alten Stadtmauern.

    23_Solin Salona

    24_Solin Salona


    Die Ausgrabung der alten Stadt Salona. Im Hintergrund ist Split zu sehen.

    25_Solin Salona

    26_Solin Salona

    27_Solin Salona

    28_Solin Salona

    29_Solin Salona

    30_Solin Salona

    31_Solin Salona

    32_Solin Salona


    Fortsetzung folgt.


    Viele Grüße, Daniel.

  • D 1895 Klosterlechfeld - Friedensobelisk

    • Daniel_567
    • 15. Oktober 2022 um 18:20

    Hallo Jürgen.

    Wenn man sich die Säule so anschaut, unten die Weimarer Republik, darüber die Flaggen von Frankreich und den USA, darüber die die beiden des geteilten Deutschland, weiter oben wieder vereint.....

    So eine Art Zeitstrahl steht z.B. in Klosterlechfeld, ein Friedensobelisk. Handelt es sich um diesen? :)


    Viele Grüße, Daniel.

  • D 1895 Klosterlechfeld - Friedensobelisk

    • Daniel_567
    • 15. Oktober 2022 um 13:49

    Hallo Jürgen.

    Ich sehe die deutsche und die niederländische (?) Flagge und die der Weimarer Republik. Desweiteren Stacheldraht und eine Kette.

    Ist es Teil einer Gedenkstätte eines ehemaligen KZ?

    Hat es überhaupt mit dem 2. WK zu tun?

    In Fischen oder Kempten?


    Viele Grüße, Daniel.

  • (12) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 12

    • Daniel_567
    • 14. Oktober 2022 um 16:16
    Zitat von Johannes56

    Macht doch Spaß, oder?

    Hallo Johannes.

    Ja, auf jeden Fall. Und besonders in Tschechien hat man das Gefühl, hinter jeder Ecke könnte sich einer verstecken, und dadurch sind wir noch aufmerksamer als sonst gewesen. :)


    Viele Grüße, Daniel.

  • (12) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 12

    • Daniel_567
    • 13. Oktober 2022 um 18:33

    Tschechien > Böhmen > Karlovarský kraj > Okres Sokolov > 357 33 Loket (Elbogen)

    2 Nepomuks

    Loket ist u.a. bekannt für seine Burg. Und da ich von 1 Nepomuk in Loket im Vorfeld schon wusste, verbanden wir natürlich Burgbesuch und Nepomuk-Besuch.

    Loket - Google Maps

    An dem Tag regnete es ziemlich, wir fanden zum Glück einen Parkplatz im Zentrum, hatten allerdings keine Münzen für den Parkautomat dabei. Also ich losgetrabt im Regen, irgendwo Münzen eintauschen, in der Touristinfo half man mir zum Glück, meine Frau wartete derweil im Auto. Ich natürlich keine Brille dabei, halb blind das Kennzeichen in den Automaten eingetippt, Parkticket gezogen und dieses dann im Auto platziert und mit meiner Frau erstmal ab in die Burg.

    Danach während eines kleinen Rundganges schnell ein paar Schnappschüsse in Loket gemacht und wieder ab ins Auto, denn es fing erneut an zu regnen.

    Zu Hause beim Bilder sichten fiel mir wieder ein, dass ich die Säule auf dem Marktplatz noch näher betrachten wollte. Leider zu spät. Und siehe da, tatsächlich ein Nepomuk. Ich habe versucht, bestmöglich in meine wenigen Bilder zu zoomen.

    Hier nun Nepomuk 1, Standort Marktplatz in Loket.

    01_Loket Nepomuk 1

    02_Loket Nepomuk 1

    03_Loket Nepomuk 1

    04_Loket Nepomuk 1

    05_Loket Nepomuk 1

    06_Loket Nepomuk 1


    ----------------------------------------------------------------------------------

    Nepomuk 2 hatte ich vorher schon im Internet recherchiert. Er steht an einer Brücke über die Eger an der Straße Rooseveltova/Zahradni.

    Google Maps - Standort Nepomuk 2

    In folgendem Link ist dieser Nepomuk auch aufgeführt.

    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Statue_of_John_of_Nepomuk_in_Loket_(Zahradní_street)

    07_Loket Nepomuk 2

    08_Loket Nepomuk 2

    09_Loket Nepomuk 2

    10_Loket Nepomuk 2

    11_Loket Nepomuk 2

    12_Loket Nepomuk 2

    13_Loket Nepomuk 2

    Und die Reise durch Böhmen geht weiter..... :)


    Viele Grüße, Daniel.

  • D 1893 Gelnhausen - Hexenturm

    • Daniel_567
    • 12. Oktober 2022 um 21:04

    Hallo Evelin.

    OK, und ich bleibe mal bei der Suche nach dem Ort. :)

    Gelnhausen liegt z. B. in Autobahnnähe und hat auch einen Hexenturm. Ist es vielleicht dort?


    Viele Grüße, Daniel.

  • D 1893 Gelnhausen - Hexenturm

    • Daniel_567
    • 12. Oktober 2022 um 19:32

    Ja, dann kann es eigentlich nur in Hessen sein. :)

    Warst Du an der Lahn im Bereich Limburg womöglich?


    Viele Grüße, Daniel.

  • D 1893 Gelnhausen - Hexenturm

    • Daniel_567
    • 12. Oktober 2022 um 19:21

    Evelin, grenzt das Bundesland, in dem sich diese Location befinet, an Thüringen und/oder Bayern?

    In Ba-Wü vielleicht, oder Hessen, oder doch in Sachsen?


    Viele Grüße, Daniel.

  • D 1893 Gelnhausen - Hexenturm

    • Daniel_567
    • 12. Oktober 2022 um 18:56

    Hallo Evelin.

    Dann vielleicht in Thüringen? Im Eichsfeld? Burg Scharfenstein?


    Viele Grüße, Daniel.

  • D 1893 Gelnhausen - Hexenturm

    • Daniel_567
    • 12. Oktober 2022 um 17:55

    Hallo Evelin.

    Ist das eventuell Teil eines Freilichtmuseums? In Bayern vielleicht?


    Viele Grüße, Daniel.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 3

Benutzer online 0

zur Zeit sind 22 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • AL 1853 Wo befinden sich diese Steine und was haben die zu bedeuten?

    claus-juergen 28. Oktober 2025 um 22:37
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 28. Oktober 2025 um 18:38
  • Albanien 7 - unterwegs südlich des Vivari Kanals

    claus-juergen 28. Oktober 2025 um 17:45
  • 1909 Tunnel in die Arena für Teilnehmer der Kaltenberger Ritterspiele

    Johannes56 28. Oktober 2025 um 14:59
  • Albanien 6 - Ksamil und Umgebung

    claus-juergen 28. Oktober 2025 um 12:36

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 3 Wochen, 3 Tagen, 16 Stunden und 44 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™