Tschechien > Böhmen > Karlovarský kraj > Bezirk Sokolov > 356 01 Sokolov (Falkenau an der Eger)
3 Nepomuk
In
Sokolov habe ich 2 im Vorfeld recherchierte Nepomuk gefunden. Der 3.
Nepomuk auf dem Marktplatz ist ein Zufallsfund. ![]()
Nepomuk 1 steht unmittelbar hinter der Sankt-Jakob-Kirche.
Zitat aus:
Sokolov - Svatý Jan Nepomucký s andĕly
"Steinstatue des Heiligen Johannes von Nepomuk mit drei Engeln, die jeweils mit einem Finger auf den Lippen das Schweigen anzeigen, mit der Bibel und mit einem Kruzifix. Es steht auf einem dreieckigen Sockel mit Reliefs an den Seiten."
Zitat Ende.
Hier der genaue Standort: 50°10'54.0"N 12°38'26.8"E
An der Kirche steht eine Infotafel, auf der die Heiligen, auch die, welche sich in der Kirche, die aber leider verschlossen war, befinden, beschrieben sind.
Und hier ist Nepomuk 1.
Hier gibt es weitere Bilder dieses Nepomuk.
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Statue_of_John_of_Nepomuk_at_Růžové_náměstí_in_Sokolov
------------------------------------------------------------
Nepomuk 2
Wenn man hinter der Kirche ca. 200m weiter über die Ampelkreuzung läuft, kommt man zu dieser recht schmucklosen Brücke.
Hier steht ein weiterer Nepomuk, auch diesen hatte ich vorher im Internet recherchiert, zum Glück, denn in diese Richtung wäre ich sonst sicher nicht gegangen.
Allzu lange steht er wohl noch nicht hier, wie ich gelesen habe.
Zitat aus https://www.sokolov.cz/de/sehenswurdigkeiten-27267 :
"Die Barockstatue des St. Johann Nepomuk
von einem unbekannten Bildhauer stand vordem am einstigen Wassertor bei der Holzbrücke über die Eger (Ohře). Neuerdings wurde sie in die J.K. Tyl-Straße, gleich neben die erneuerte Brücke versetzt. Sie hatte der Bakalar der Theologie und Magister der Philosophie Johann Christoph Kuhn errichten lassen. Der Sockel trägt das lateinische Zitat "Niemand hoffte auf den Herrn und wurde je überwältigt" mit dem Chronogramm 1828. Im unteren Teil ist das Bildnis des liegenden St. Johann Nepomuk herausgemeißelt."
Zitat Ende.
Genauer Standort Nepomuk 2: 50°10'58.5"N 12°38'32.6"E
Hier gibt es noch einige weitere Bilder dieses Nepomuks:
-------------------------------------------------------------------------------
Nepomuk Nummer 3
entdeckte ich an einem anderen Tag, als wir noch einmal in Sokolov
waren, um uns die Stadt etwas genauer anzusehen. Zwar durchkreutzte
das Wetter später wieder unsere Pläne, aber da war dieser Nepomuk
bereits abgelichtet. ![]()
Auf dem Marktplatz steht die Mariensäule, die im Jahr 1701 erbaut wurde.
Zitat aus https://www.sokolov.cz/de/sehenswurdigkeiten-27267 :
"Die im Jahre 1701 erbaute Mariensäule
ist ein Werk des Steinmetzen Wilhelm Felsner. Die Säule steht mitten auf dem Altmarkt und hat einen quadratischen Säulenfuß mit hervorstehenden Ecken, auf denen Heilige mit ihren typischen Attributen stehen, d.h. St. Jakobus der Ältere - der Patron der Stadtkirche (mit Bibel), St. Antonius von Padua - der Patron der Klosterkirche (mit Jesuskind), St. Florian - der Beschützer vor Feuerbrünsten (mit Zuber und dem Haus in Flammen) und St. Johann Nepomuk (mit Kreuz). Auf dem die Säule tragenden Sockel sind abwechselnd Reliefs mit geflügelten Engelköpfen und Granatäpfeln dargestellt. "
Zitat Ende.
Hier steht die Mariensäule: 50°10'50.5"N 12°38'20.8"E
Und hier ist unser Nepomuk zu sehen.
Und hier die weiteren Heiligen, in deren Gesellschaft Nepomuk ist.
Sankt Jakobus der Ältere.
Sankt Antonius von Padua.
Sankt Florian.
Und auf der Spitze die namensgebende Jungfrau Maria.
In der Nähe der Säule steht eine umfangreiche Infotafel zu dieser Mariensäule, auf der leider rumgeschmiert wurde. So wusste ich aber gleich, um welche anderen Heiligen ies sich auf dieser Säule handelt. Einzig den St. Florian hatte ich noch erkannt.
Das waren meine 3 Nepomuks aus Sokolov.
Und
weiter geht es durch Böhmen. ![]()
Viele Grüße, Daniel.