1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Johannes56

Beiträge von Johannes56

  • (10) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 10

    • Johannes56
    • 5. Mai 2021 um 18:13

    Garrach, ehem. Gutenberg an der Raabklamm, Ortschaft in Gutenberg-Stenzengreith, Bezirk Graz-Umgebung, Steiermark

    Zum Abschluss meiner Reise nach Graz hatte ich noch ein besonderes Date mit der Gräfin Dr. Soraya Stubenberg, die mich durch ihr Anwesen der Burg Gutenberg führte und mir die drei Nepomuks ebendort zeigte.

    Die Burg liegt auf einem Felsen über der Raabklamm.

    Garrach < Nepomuk

    An der Anfahrtsstrasse zum Schloss steht diese recht große Kapelle.

    Garrach < Nepomuk

    In ihr befindet sich dieser Nepomuk, leider beschädigt, der nur noch Reste seines Kreuzes in der Hand hält.

    Garrach < Nepomuk

    Garrach < Nepomuk

    An der Decke sind die typischen Szenen dargestellt: Wallfahrt nach Alt-Bunzlau, Beichte der Königin, Folter und Brückensturz.

    Garrach < Nepomuk

    Garrach < Nepomuk

    Garrach < Nepomuk

    Garrach < Nepomuk

    An der Decke schweben drei Engel mit Kränzen, Märtyrerpalme und einer macht die Schweigegeste.

    Garrach < Nepomuk

    Danach erreichten wir das Schloss samt Wirtschaftsgebäuden, der Schlosskirche und dem Nepomuk vor der Brücke, der auf das Schloss aufpasst.

    Garrach < Nepomuk

    Garrach < Nepomuk

    Garrach < Nepomuk

    Garrach < Nepomuk

    Die Kirche gehört der Gemeinde, sie war verschlossen, es befindet sich auch kein Nepomuk in ihr. Dafür durfte ich dann einen Blick in die Kapelle hl. Pankraz im Schloss werfen, die sich turmartig über mehrere Geschosse erstreckt. In einer Nische steht eine polychromierte, lebensgroße Holzfigur des hl. J.v. Nepomuk.

    Garrach < Nepomuk

    Garrach < Nepomuk

    Beim Eingang in die Kapelle befinden sich alte Fresken. Diese Heilige mit brennendem Herzen kann nicht zugeordnet werden. Wer von euch hat eine Idee?

    Garrach < Nepomuk

    Dieses Fresko hingegen kam mir sofort bekannt vor. Es stellt die Marter des hl. Achatius und seiner zehntausend Getreuen dar, ein Fresko, welches auch in der Taborkirche St. Thomas Becket in Weiz bereits von Josef mitsamt Nepomuk beschrieben wurde.

    Beitrag

    AW: SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige

    Hl. Nepomuk in der alten Taborkirche, mit ihren herrlichen Fresken in der Bezirksstadt Weiz, Oststeiermark.





    Und an der Zufahrtstraße nach Weiz.

    Josef
    12. Februar 2011 um 16:27

    Garrach < Nepomuk

    Hier das Fresko im nahen Weiz, welches ich mir nachher noch ansehen konnte, auf dem man ganz oben auch den hl. Achatius sieht, wie ihm Engel die Märtyrerkrone aufsetzen. Seine Gefolgschaft wurde am Berg Ararat in eine mit Dornen und spitzen Pfählen gespickte Schlucht gestürzt.

    Garrach < Nepomuk

    Ich bedanke mich vielmals bei der Frau Gräfin Dr. Soraya Stubenberg für den kurzfristigen Termin und die freundliche, interessante Führung. Damit gehören diese drei Nepomuks zu einem meiner besonderen Nepomuk-Erlebnisse.

    Johannes

  • (10) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 10

    • Johannes56
    • 5. Mai 2021 um 15:40

    Lieboch-Mühlau, Bezirk Graz-Umgebung, Steiermark

    In Lieboch hat Josef diesen Nepomuk beschrieben:

    Beitrag

    RE: (4) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 4

    Nepomuk in Lieboch, Bezirk Graz Umgebung, Steiermark.

    Der Bildstock des Hl. Nepomuk befindet sich in der
    Hitzendorferstraße, neben der Brücke. Leider fehlt das Kreuz an der linken Hand.

    Josef
    17. Februar 2017 um 18:30

    In der sogenannten Mühlau nahe der Kainach steht sehr passend diese Nepomukstatue:

    Lieboch-Mühlau

    Lieboch-Mühlau

    Die Inschrift auf dem Sockel besagt: „Maria Theresia Oberlenderin 1798“

    Lieboch-Mühlau

    Die Statue wurde 1981 renoviert und mit einem Schutzdach versehen.

    Lieboch-Mühlau

    Lieboch-Mühlau

    Johannes

  • (10) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 10

    • Johannes56
    • 5. Mai 2021 um 15:18

    Hitzendorf, Bezirk Graz-Umgebung, Steiermark

    Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Hitzendorf ist eine alte Wallfahrtskirche.

    Hitzendorf< Nepomuk

    Auf den ersten Blick sieht sie innen nicht nach hl. Nepomuk aus.

    Hitzendorf< Nepomuk

    Aber bei einem genauen Blick auf die Seitenaltäre fand ich dann doch einen ziemlich weit oben....

    Hitzendorf< Nepomuk

    Hitzendorf< Nepomuk

    Seht ihr ihn? Rechts oben steht er:

    Hitzendorf< Nepomuk

    Hitzendorf< Nepomuk

    Johannes

  • (10) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 10

    • Johannes56
    • 5. Mai 2021 um 10:05

    Neudorf, Ortschaft in Hitzendorf, Bezirk Graz-Umgebung, Steiermark

    An so einer kleinen Kirche kann ich einfach nicht vorbeifahren.

    Neudorf < Nepomuk

    Also, nichts wie hin. Es handelt sich um die private Hauskapelle der Buschenschank Ponigl. Sie ist 150 Jahre alt und ich konnte durch das kleine runde Fenster rechts einen Nepomuk erspähen, der aber durch die Spiegelung nicht zu fotografieren war.

    Neudorf < Nepomuk

    Neudorf < Nepomuk

    Kein Problem, bei der Buschenschank fand sich ein junger Mann, der mir die Ponigl-Kapelle aufsperrte, sodass ich sie auch von Innen fotografieren konnte:

    Neudorf < Nepomuk

    Und hier auf der rechten Seite der hl. Nepomuk

    Neudorf < Nepomuk

    Neudorf < Nepomuk

    Hier die Beschreibung der Kapelle und der Buschenschank. Ich freue mich schon darauf, demnächst hier wieder bei einem echten Steirischen Backhendl zu sitzen!

    http://www.buschenschank-ponigl.at/ponigl-kapelle/

    Johannes

  • (10) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 10

    • Johannes56
    • 5. Mai 2021 um 09:32

    Eggersdorf bei Graz, Bezirk Graz-Umgebung, Steiermark

    Wenn ich nach Graz über die Ries fahre, bin ich schon zig-mal an der Abzweigung Gleisdorferstrasse /Riesstrasse zur Römerstrasse vorbeigefahren. Gestern habe ich aus dem Augenwinkel diesen Bildstock am Beginn der Römerstrasse gesehen.

    Möglicherweise gehört dieser Ort zur Ortschaft Brodersdorf-Kühlhäuser oder Stuhlsdorf, jedenfalls liegt die Römerstrasse im Gebiet der Marktgemeinde Eggersdorf bei Graz.

    Eggersdorf bei Graz < Nepomuk

    Eggersdorf bei Graz < Nepomuk

    Der geschnitzte Nepomuk steht vor der Abbildung der Stadt Prag mit Karlsbrücke und der Moldau und rechts ist das klassische Bild des Brückensturzes dargestellt. Eine hübsche, kleine Kapelle, die sich bislang meinen Blicken entzogen hatte....

    Eggersdorf bei Graz < Nepomuk

    Eggersdorf bei Graz < Nepomuk

    Eggersdorf bei Graz < Nepomuk

    Johannes

  • A 1177: (NOE) MANNERSDORF > Die Wüste > Das Labyrinth

    • Johannes56
    • 5. Mai 2021 um 08:58

    Das könnte in der Wüste sein.

    schoener-reisen.at/thread/?postID=70345#post70345

    Johannes

  • (10) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 10

    • Johannes56
    • 4. Mai 2021 um 22:31

    Straßengel, Ortschaft in Gratwein-Straßengel, Bezirk Graz- Umgebung, Steiermark

    Heute hatte ich in Graz zu tun und kam bei der ältesten Marien-Wallfahrtskirche Österreichs vorbei, Maria Straßengel:

    Straßengel< Nepomuk

    Straßengel< Nepomuk

    Straßengel< Nepomuk

    Josef hatte diese bedeutende Kirche hier bereits beschrieben:

    Beitrag

    Steiermark > JUDENDORF STRASSENGEL > Wallfahrtskirche

    Die Wallfahrtskirche Maria Strassengel bei Graz



    Die Wallfahrtskirche Maria Strassengel, die zu den bedeutendsten Sakralbauten der Hochgotik in Österreich zählt, wurde weithin sichtbar auf einem in das Gratweiner Becken vorspringenden Hügel errichtet.
    Dieser auch Frauenkogel genannte Hügel zwischen Judendorf und Strassengeldiente vermutlich als Wehranlage für die ehemalige slawische Bevölkerung.
    Für eine ursprüngliche slawische Besiedelung spricht auch der Ortsname „Strassengel", das im Jahre…
    Josef
    31. Januar 2007 um 21:22

    Damals hieß der Ort noch Judendorf-Straßengel, seit der Gemeindezusammenlegung 2015 heißt die Gemeinde Gratwein-Straßengel und die Ortschaft Straßengel.

    Eine Nepomukdarstellung erwartete ich mir in der beeindruckenden hochgotischen Kirche nicht, auch fehlt bislang ein Eintrag in unserem Nepomuk-Verzeichnis.

    Ich sah mich dann innen genauer um:

    Straßengel< Nepomuk

    Straßengel< Nepomuk

    und mein Blick fiel auf den rechten Seitenaltar:

    Straßengel< Nepomuk

    Etwas näher betrachtet offenbarte sich dieses Gemälde als eines, welches Johannes von Nepomuk, der das Gnadenbild in Alt-Bunzlau anbetet, zeigt. Über ihm ein Engel, der ihm den Weg weist. Er ist bereits mit fünf Sternen umkränzt und zu seinen Füßen sitzen zwei Putti, einer hält einen Schlüssel, der andere macht die Schweigegeste.

    Straßengel< Nepomuk

    Straßengel< Nepomuk

    Straßengel< Nepomuk

    Straßengel< Nepomuk

    Straßengel< Nepomuk

    Das Bild ist mit dem Fokus auf den Engel beleuchtet, was ihm eine zusätzliche Stimmung verleiht, auch wenn es dadurch etwas schwierig ist, es zu fotografieren. Es handelt sich um ein Meisterwerk des Martin Johann Schmidt, genannt der Kremser Schmidt, aus 1781.

    Hier ein ausführlicher Artikel aus Wikipedia über diese Wallfahrtskirche zum Nachlesen:

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wallfahrtskirche_Maria_Straßengel

    Johannes

  • (10) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 10

    • Johannes56
    • 26. April 2021 um 16:02

    Altenwörth, Ortschaft von Kirchberg am Wagram, Bezirk Tulln, Niederösterreich

    Bei der Morchelsuche in den Auen um Altenwörth ist mein Bruder über einen Nepomuk gestolpert.

    Ich konnte ihm sogar bestätigen, dass sein Fund ein neuer ist. Schwammerlsucher sind auch gute Nepomukjäger!

    Hier die Morcheln neben jungen Schopftintlingen:

    Morcheln

    und hier der Nepomuk vor der Kirche:

    Altenwörth < Nepomuk

    Altenwörth < Nepomuk

    Fotos: Georg D.

    Johannes

  • (10) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 10

    • Johannes56
    • 26. April 2021 um 15:45

    Marbach am Walde, OT von Zwettl, Waldviertel, Niederösterreich

    Ich hatte hier

    Beitrag

    RE: (6) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 6

    Marbach am Walde, Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Zwettl, Waldviertel

    2 Nepomuks

    Fährt man von Jahrings weiter in den Süden, so kommt man bald nach Marbach am Walde. Die Kirche war zufällig geöffnet, weil wieder einmal die Blumen für den abendlichen Gottesdienst hergerichtet wurden. Auf einem Seitenaltar habe ich diese Nepomuk-Figur gefunden.

    Marbach am Walde < Nepomuk

    Die Martyrerpalme, die er für gewöhnlich in der linken Hand hält, ist derzeit beim Restaurator, da sie dem hl. Nepomuk aus der Hand fiel.

    …
    Johannes56
    27. Oktober 2018 um 19:24

    über den Nepomuk und seine fehlende Märtyrerpalme berichtet. Mein Bruder war diese Tage im Waldviertel unterwegs und hat mir ein Foto mit der inzwischen wiederhergestellten Märtyrerpalme sowie eine Ansicht der Kirche mitgebracht.

    Marbach am Walde < Nepomuk

    Marbach am Walde < Nepomuk

    Marbach am Walde < Nepomuk

    Fotos: Georg D.

    Dann hat ihn auch der Ehrgeiz gepackt und er wollte mir einen „neuen“ Nepomuk mitbringen, was ihm auch gelungen ist, wie ich gleich zeigen kann.

    Johannes

  • (10) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 10

    • Johannes56
    • 25. April 2021 um 19:19

    Liebe Elke, da zeigst du uns ein Prunkstück einer Nepomuk-Kapelle, noch dazu so gut erhalten. Alleine schon die Lage ist fantastisch. Ein herrlicher Fund!

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 9

Benutzer online 0

zur Zeit sind 201 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    claus-juergen 18. Juli 2025 um 17:06
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, 5 Stunden und 18 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™