Großmugl, Bezirk Korneuburg, Weinviertel, Niederösterreich
Vor längerer Zeit war ich schon einmal in Großmugl und hatte diesen Nepomuk beschrieben:
Beitrag
RE: (5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5
Großmugl, Weinviertel
Großmugl ist bekannt geworden durch die Sternenlichtoase. Der Ort bemüht sich seit Jahren, die nächtliche Lichtverschmutzung zu reduzieren und zu besonderen Ereignissen, wie dem Perseiden Meteorschauer, reisen zahlreiche Menschen aus der lichtverschmutzten Großstadt hierher.
Weniger bekannt ist die Nepomukstatue in Großmugl, die am Muglerbach bei einer Brücke steht. Das Relief ist verwittert, aber ich meine, die Szene mit dem Brückensturz erkennen zu können.
…
Großmugl ist bekannt geworden durch die Sternenlichtoase. Der Ort bemüht sich seit Jahren, die nächtliche Lichtverschmutzung zu reduzieren und zu besonderen Ereignissen, wie dem Perseiden Meteorschauer, reisen zahlreiche Menschen aus der lichtverschmutzten Großstadt hierher.
Weniger bekannt ist die Nepomukstatue in Großmugl, die am Muglerbach bei einer Brücke steht. Das Relief ist verwittert, aber ich meine, die Szene mit dem Brückensturz erkennen zu können.

Johannes56
Damals war die Kirche geschlossen. Heute, zu Fronleichnam stand sie offen, also nichts wie hinein:
Es ist eine sehr schöne, schlichte, aufgeräumte Kirche und punktet auch mit einem Nepomuk:
Johannes