1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Johannes56

Beiträge von Johannes56

  • (10) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 10

    • Johannes56
    • 3. Juni 2021 um 21:14

    Großmugl, Bezirk Korneuburg, Weinviertel, Niederösterreich

    Vor längerer Zeit war ich schon einmal in Großmugl und hatte diesen Nepomuk beschrieben:

    Beitrag

    RE: (5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5

    Großmugl, Weinviertel

    Großmugl ist bekannt geworden durch die Sternenlichtoase. Der Ort bemüht sich seit Jahren, die nächtliche Lichtverschmutzung zu reduzieren und zu besonderen Ereignissen, wie dem Perseiden Meteorschauer, reisen zahlreiche Menschen aus der lichtverschmutzten Großstadt hierher.

    Weniger bekannt ist die Nepomukstatue in Großmugl, die am Muglerbach bei einer Brücke steht. Das Relief ist verwittert, aber ich meine, die Szene mit dem Brückensturz erkennen zu können.

    Großmugl < Nepomuk
    Großmugl < Nepomuk…
    Johannes56
    2. Januar 2018 um 21:38

    Damals war die Kirche geschlossen. Heute, zu Fronleichnam stand sie offen, also nichts wie hinein:

    Großmugl < Nepomuk

    Großmugl < Nepomuk

    Großmugl < Nepomuk

    Es ist eine sehr schöne, schlichte, aufgeräumte Kirche und punktet auch mit einem Nepomuk:

    Großmugl < Nepomuk

    Großmugl < Nepomuk

    Johannes

  • A 1185: LINZ > Höhenrausch 2021

    • Johannes56
    • 3. Juni 2021 um 21:03

    Gestern war ich an einem besonderen Ort. Ich trug dazu bei, dass etwas wird.

    Was geschieht hier?

    Wo war ich?

    Was tat ich?

    Was geschieht hier?

    Johannes

  • A 1181 Niederösterreich > OBERSTINKENBRUNN > einst Hinrichtungsstätte Galgenberg und jetzt Naturdenkmal

    • Johannes56
    • 3. Juni 2021 um 20:50

    Nun ist es endlich so weit. Mit einigen Wochen Verspätung hat die große Diptamblüte eingesetzt.

    Eine unglaubliche Blütenpracht hat sich am Gipfel des Galgenberges entfaltet und der Duft des Diptams verströmt in der heißen Sonne. Man sollte den Diptam nicht berühren, seine ätherischen Öle können schwere fototoxische Reaktionen verursachen. Noch nie habe ich so eine Fülle an Blütenpracht gesehen, seht einmal:

    Galgenberg Oberstinkenbrunn Diptamblüte

    Im Vordergrund der Blutrote Storchschnabel und Aufrechte Waldrebe, dahinter Diptam

    Galgenberg Oberstinkenbrunn Diptamblüte

    Galgenberg Oberstinkenbrunn Diptamblüte

    Galgenberg Oberstinkenbrunn Diptamblüte

    Galgenberg Oberstinkenbrunn Diptamblüte

    Auch das Federgras blüht schon.

    Galgenberg Oberstinkenbrunn Diptamblüte

    Galgenberg Oberstinkenbrunn Diptamblüte

    Galgenberg Oberstinkenbrunn Diptamblüte

    Ist das nicht eine Pracht?

    Johannes

  • (10) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 10

    • Johannes56
    • 3. Juni 2021 um 20:37

    Super, danke für diesen Nepomuk. Sehr schön!

    Johannes

  • Grado, alte Kirchen und ein kurzer Spaziergang

    • Johannes56
    • 3. Juni 2021 um 20:33

    Danke für die schönen eingescannten Bilder, da ist die Vorfreude gleich nochmals größer!

    Wir freuen uns schon auf ein paar Tage in anderer Umgebung und wieder Neues zu entdecken.

    LG

    Johannes

  • (10) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 10

    • Johannes56
    • 3. Juni 2021 um 08:11

    St. Pölten, Dom, Ergänzung zu # 237

    Mir ließ das keine Ruhe, wie konnte ich im Dom von St. Pölten einen Nepomuk übersehen? Gestern fand ich die Antwort:

    St. Pölten Dom < Nepomuk

    Mir ging es da wie Elke, die auf einem Foto von Josef der Decke in Pöllau den Nepomuk auch nur gefunden hatte, wissend, dass es dort einen geben muss.

    St. Pölten Dom < Nepomuk

    Man muss schon genau schauen und um sich den Hals nicht zu verrenken, ist die beste Methode, sich im Kirchenschiff auf den Boden zu legen, zum Erstaunen der anderen Besucher, und in Ruhe zu schauen.....

    St. Pölten Dom < Nepomuk

    Hier ist er:

    St. Pölten Dom < Nepomuk

    Johannes

  • (10) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 10

    • Johannes56
    • 1. Juni 2021 um 22:11

    St. Pölten, Landeshauptstadt von Niederösterreich

    Hier hatte ich zwei Nepomuks in St. Pölten beschrieben:

    Beitrag

    RE: (6) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 6

    St. Pölten, Hammerweg

    St. Pölten ist Barockstadt und die Hauptstadt von Niederösterreich. Insofern sind hier einige Nepomuks zu erwarten. Heute habe ich zwei gesehen.

    Am Mühlbach wacht der hl. Johannes v. Nepomuk aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.

    St. Pölten < Nepomuk

    St. Pölten < Nepomuk

    Johannes
    Johannes56
    24. August 2018 um 22:23

    Gestern konnte ich bei einem kurzen Besuch in der Landeshauptstadt fünf weitere Nepomuks , alle nahe zusammen im Zentrum, aufspüren.

    Erst war der Dom mein Ziel.

    St. Pölten < Nepomuk

    Gleich auf dem Weg dorthin, in der Herrengasse, begrüßte mich dieser Nepomuk hier:

    St. Pölten < Nepomuk

    St. Pölten < Nepomuk

    St. Pölten < Nepomuk

    Dann der gewaltige Dom:

    St. Pölten < Nepomuk

    St. Pölten < Nepomuk

    St. Pölten < Nepomuk

    Ob der Fülle der Ausstattung musste ich suchen und fand an einem Seitenalter dieses Predellabild:

    St. Pölten < Nepomuk

    St. Pölten < Nepomuk

    St. Pölten < Nepomuk

    Erst heute habe ich gelesen, dass es noch ein Fresko im Mittelschiff geben soll, also kommt der Dom nochmals auf die to do Liste.

    Unweit vom Dom steht man dann auf dem imposanten, weitläufigen Rathausplatz.

    St. Pölten < Nepomuk

    Rechts neben dem Rathaus sieht man die Prandtauer Kirche.

    St. Pölten < Nepomuk

    St. Pölten < Nepomuk

    St. Pölten < Nepomuk

    Der Nepomuk ist klein, aber immerhin hat die Prandtauer Kirche auch einen Nepomuk.

    St. Pölten < Nepomuk

    Auf der gegenüber liegenden Seite blickt man auf die Franziskanerkirche:

    St. Pölten < Nepomuk

    St. Pölten < Nepomuk

    Erst werfen wir einen Blick links in das Kloster, wo sich im Oratorium dieser Nepomuk befindet:

    St. Pölten < Nepomuk

    St. Pölten < Nepomuk

    In der Kirche gibt es einen seitlichen Nepomukaltar.

    St. Pölten < Nepomuk

    St. Pölten < Nepomuk

    St. Pölten < Nepomuk

    Das Altarblatt stammt von Martin Johann Schmidt aus 1771 und zeigt die Szene, in der Nepomuk, Almosen spendend, dargestellt ist, wie ich sie erst unlängst in Pöllau gesehen habe.

    St. Pölten < Nepomuk

    St. Pölten und die eingemeindeten Orte bergen noch weitere Nepomuks, die ich euch beim nächsten Besuch in der Landeshauptstadt zeigen werde.

    Johannes

  • (10) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 10

    • Johannes56
    • 1. Juni 2021 um 16:54

    Herrliche Kirchen mit herrlichen Nepomuks und herrliche Geschichten dazu! Ich frage mich nur, warum die Nepomuks in der Gegend - auch Letzterer - mit dem Fuß auf dem Buch stehen? Keine Hand frei?

    Besonders schön ist Stöttwang mit der Scheinmalerei und dem imposanten Nepomukaltar! Danke für die Mühen und die stete Sammlung, es gibt immer neue, interessante Darstellungen und mir geht es wie dir, beim Nepomuksammeln kommt man mit der Bevölkerung ins Gespräch und sieht Dinge, die man sonst wahrscheinlich nie gesehen hätte!

    Alles Gute für Kroatien!

    Johannes

  • (10) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 10

    • Johannes56
    • 1. Juni 2021 um 11:40

    Königstetten, Bezirk Tulln, Niederösterreich

    Am 26. Februar 2018 hatte ich diesen ziemlich verwitterten Gesellen fotografiert.

    Beitrag

    RE: (5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5

    Königstetten

    Königstetten ist eine Marktgemeinde im Bezirk Tulln. Hier befindet sich meine Taufkirche, also alte Heimat. In der Kirche habe ich keinen Nepomuk gefunden, aber nicht weit davon entfernt, Ecke Wienerstrasse / Alleestrasse bin ich diesem sehr verwitterten Nepomuk mit traurigem Gesicht begegnet.

    Ob es wohl an der eisigen Kälte liegt? Jedenfalls sieht man ihm die Jahre, die er am Buckel hat, an.

    Königstetten  < Nepomuk
    Königstetten  < Nepomuk
    Königstetten  < Nepomuk

    Johannes
    Johannes56
    28. Februar 2018 um 06:28

    Gestern fuhr ich an ihm vorbei und war erfreut, ihn im neuen Gewande zu sehen!

    Februar 2018:

    Königstetten 2018 und 2021 < Nepomuk

    Königstetten 2018 und 2021 < Nepomuk

    Mai 2021:

    Königstetten 2018 und 2021 < Nepomuk

    Königstetten 2018 und 2021 < Nepomuk

    Schön zu sehen, dass auch verfallene Nepomuks wieder schön renoviert werden!

    Johannes

  • KREISVERKEHRE

    • Johannes56
    • 1. Juni 2021 um 11:26

    Kreisverkehr in St. Pölten, bei dem man Durst bekommt.

    Kreisverkehr St. Pölten

    Kreisverkehr St. Pölten

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 6

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 18 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    claus-juergen 18. Juli 2025 um 10:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 6 Tagen, 19 Stunden und 15 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™