1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Johannes56

Beiträge von Johannes56

  • A 1185: LINZ > Höhenrausch 2021

    • Johannes56
    • 4. Juni 2021 um 21:22
    Zitat von Dieter

    Hat die Opferung oder dein Akt etwas mit Planzen zu tun ??

    Ja, gewissermaßen. Mit Stickstoff und Fruchtbarkeit. Hier das Teilergebnis. Es wächst weiter.

    Was geschieht hier.

    Und am Ende der fantastischen Reise landet man direkt vor diesem Nepomuk.

    Was geschieht hier?

    Johannes

  • A 1185: LINZ > Höhenrausch 2021

    • Johannes56
    • 4. Juni 2021 um 18:04
    Zitat von ELMA

    Sind chemische Grundkenntnisse nötig, um zu verstehen, was im Bild #1 so brodelt oder qualmt?

    Nein, es brodelt und qualmt auch nichts.

    Zitat von ELMA

    Hat diese fahrbare Treppe im Hintergrund etwas damit und mit diesem bestimmten Ort zu tun?

    Die Treppe muss bestiegen werden, um den Akt auszuführen. Es handelt sich nicht um ein Labor und in Wien ist es auch nicht. Ich zeige einmal das Bild, wie ich die Treppe besteige.

    Was geschieht denn hier?

    Johannes

  • A 1185: LINZ > Höhenrausch 2021

    • Johannes56
    • 4. Juni 2021 um 16:43
    Zitat von Dieter

    PS: Das mäntelchen steht dir :thumbsup:

    Danke :saint:

    Mit Zirkus hat das nichts zu tun. Auch Zuckerwatte hat da nichts verloren. Im übrigen kann da jeder bis Oktober mitmachen und seinen Opferbeitrag beisteuern.

    Johannes

  • A 1185: LINZ > Höhenrausch 2021

    • Johannes56
    • 4. Juni 2021 um 11:00

    Nein, ich habe nur teilgenommen an einer Opferung.......

    Johannes

  • A 1185: LINZ > Höhenrausch 2021

    • Johannes56
    • 4. Juni 2021 um 07:50

    Ich habe euch einen weitern Hinweis versprochen. Hier ist er. Das Foto zeigt mich beim Akt meines Beitrags.

    Was geschieht hier?

    Johannes

  • A 1181 Niederösterreich > OBERSTINKENBRUNN > einst Hinrichtungsstätte Galgenberg und jetzt Naturdenkmal

    • Johannes56
    • 4. Juni 2021 um 07:41
    Zitat von Michael

    Diptam kann sich ja an heißen Tagen selbst entzünden - hast du das schon mal erlebt Johannes?

    Das halte ich für eine Legende, die immer und immer wieder abgeschrieben wird. Ich beobachte Diptam schon seit meiner Kindheit, mein Vater liebte diese Pflanze, nie hat jemand von uns diese Pflanze, die auch „brennender Busch“ genannt wird je brennen gesehen. Keiner meiner botanischen Freunde konnte dieses Phänomen der Selbstentzündung je sehen oder bestätigen.

    Ich habe für die Namensgebung mehrere Erklärungsmöglichkeiten. Früher war es üblich, Wiesen, auf denen auch Diptam stand, abzubrennen. Dabei brannte der Diptam ob seiner äthärischen Öle besonders gut - mag sein. Der andere Name „Aschkraut“ verweist auch eher auf den Vorgang des aktiven Verbrennens. Selbstentzündung eher im Heu, aber nicht auf der Wiese durch die Sonne.

    Oder der Name bezieht sich auf die Verbrennungen, die man zweifelsfrei bekommt, wenn man die Inhaltsstoffe bei Sonne auf der Haut hat. Diese Brandblasen kann ich sogar selbst bestätigen, sie sind sehr unangenehm und heilen nur langsam aus.

    Ein Hinweis auf die Legende, dass der Diptam sich durch Sonneneinstrahlung selbst entzünden kann, ist die immer gleiche Wortwahl bei der Erzählung, da hat einer vom anderen immer wieder abgeschrieben.

    Johannes

  • A 1185: LINZ > Höhenrausch 2021

    • Johannes56
    • 3. Juni 2021 um 21:43

    Nein, mit Almauftrieb hat es auch gar nichts zu tun. Ich gebe euch morgen einen zweiten Hinweis, jetzt bin ich nach dem ausgiebigen Wandertag etwas müde....

    Johannes

  • A 1185: LINZ > Höhenrausch 2021

    • Johannes56
    • 3. Juni 2021 um 21:31

    Nein, mit Fronleichnam hat es gar nichts zu tun.

    Johannes

  • (10) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 10

    • Johannes56
    • 3. Juni 2021 um 21:30

    Stoizendorf, Katastralgemeinde von Eggenburg, Bezirk Horn, Waldviertel, Niederösterreich

    Stoizendorf ist bekannt ob seines guten Weins „Feenhaube“. Dieser Wein ist nach dem Naturschutzgebiet Fehhaube mit besonderen Granitsteinen benannt.

    Stoizendorf < Nepomuk

    Stoizendorf < Nepomuk

    Stoizendorf < Nepomuk

    Es gibt auch einen Nepomuk dort,

    Stoizendorf < Nepomuk

    Stoizendorf < Nepomuk

    Stoizendorf < Nepomuk

    Der Nepomuk in der Kirche hatte heute trotz Fronleichnam keinen Tag der offenen Türe, schade.

    Johannes

  • (10) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 10

    • Johannes56
    • 3. Juni 2021 um 21:23

    Die gute Elke gibt jetzt erst ihre Schätze Preis! 2016!! Hallo? So lange musste dieser schöne Nepomuk warten, bis er hier bei uns auftreten durfte. Naja, Zeit spielt bei ihm ja wohl keine Rolle.

    Danke für diese Nachtrag!

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 6

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 27 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 18. Juli 2025 um 15:08
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 6 Tagen, 22 Stunden und 59 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™