Scheibbs, Mostviertel, Niederösterreich
Drei Nepomuks
Die schöne Stadt Scheibbs liegt in der Eisenwurzen am Übergang des hügeligen Alpenvorlandes zu den Bergen der Voralpen am Tor des Ötschers.
Hier bin ich drei Nepomuks begegnet. Den ersten habe ich bei der Römerbrücke gefunden. Er wurde 1989 von Josef Lechner aus Holz geschnitzt.
Auf dem Rathausplatz vor der Kirche thront der hl. Nepomuk in lebensgroßer Darstellung auf einer hohen, reich verzierten Säule.
An diesem Platz stand ehemals der Pranger, der 1711 von einem Zyklon hinweggefegt wurde.
1722 wurde dann die Johannessäule errichtet, wie ich sie sonst nur im Mühlviertel und in der Tschechischen Republik gesehen habe.
Hier auf dem Emblem ist die Jahreszahl 1722 zu lesen.
Auf dem Sockel sind Szenen aus dem Leben des hl. Nepomuk dargestellt.
Die Beichte:
Johannes Nepomuk in Alt Bunzlau:
Der Brückensturz:
Der Sarkophag:
In die Kirche gehen wir ein wenig später, wo uns eine prächtige Gegenkanzel mit dem hl. Nepomuk auf einer Weltkugel schwebend begegnen wird.
Johannes