1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Johannes56

Beiträge von Johannes56

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 4. November 2019 um 18:13

    Liebe Susanne!

    So ist das. Wenn man ihn einmal am Radar hat, sieht man ihn überall.

    Die Nepomuks von Baden hat Josef bereits hier beschrieben:

    (3) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 3

    Ob ein Nepomuk am Forum schon publiziert wurde, kannst du nach Land und Ort sortiert hier in den von Waldi geführten Listen nachsehen.

    Johannes Nepomuk

    LG und viel Erfolg bei neuen Nepomuks!

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 3. November 2019 um 21:43

    Wien 1090, Alsergrund

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern, auch Schubertkirche genannt

    Geht man die Canisiusgasse zur Nußdorfer Straße, gelangt man direkt zum Geburtshaus von Franz Schubert.

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Getauft wurde er ein Stück weiter in der Lichtentaler Pfarrkirche. Dorthin gelangt man über die Himmelpfortstiege hinunter zur Liechtensteinstraße.

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    So faul war ich heute gar nicht, dachte ich mir....

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Und über die Lichtentalergasse geht es zur Lichtentaler Pfarrkirche. Hier steht auch eine Büste von Schubert.

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Die Schubertkirche, wo Franz Schubert auch seine Werke geprobt und aufgeführt hat:

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Blick auf den Hochalter und dem Altarbild von Franz Anton Zoller:

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Linker Hand ist ein riesiges Altarbild mit dem hl. Johannes von Nepomuk auf Wolken schwebend, von Engeln emporgehoben, angebracht:

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Ganz oben befindet sich die Zunge im Strahlenkranz.

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Der Boden des Nepomukaltars besteht aus einem hübschen Mosaik:

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Zwei Predellenbilder zeigen die Beichte und den Brückensturz:

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Lichtentaler Pfarrkirche zu den heiligen vierzehn Nothelfern < Nepomuk

    Ich verweilte ein wenig in dieser schönen Kirche und gedachte allen meinen verstorbenen Freunden, Verwandten, Arbeitskollegen, Kunden und Bekannten und stellte fest: es sind bereits viele.

    Johannes

  • 1837 Sachsen-Anhalt > COSWIG Anhalt > Gierseilfähre über die Elbe

    • Johannes56
    • 3. November 2019 um 18:19

    Hallo,

    sind das Weinblätter auf dem Holzgestell, hat es also mit Wein zu tun?

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 3. November 2019 um 17:22

    Wien 1090, Alsergrund

    Canisiuskirche in der Lustkandlgasse

    Die Canisiuskirche wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und 1903 unter Beisein Kaiser Franz Josephs eingeweiht.

    1090 Wien Canisiuskirche < Nepomuk

    Die beiden Fassadentürme sind 85 Meter hoch und damit die vierthöchsten Kirchtürme in Wien.

    1090 Wien Canisiuskirche < Nepomuk

    Innen ist die Kirche von einem großen Saalraum geprägt.

    1090 Wien Canisiuskirche < Nepomuk

    Natürlich darf auch ein hl. Nepomuk hier nicht fehlen, der auf der rechten Seite gleich beim Eingang zu finden ist.

    1090 Wien Canisiuskirche < Nepomuk

    Unterhalb des Nepomukbildes steht ein Prager Jesulein.

    Jesuitenkirche Prager Jesulein

    Nepomuk blickt sinnierend auf das Kreuz in seiner Hand.

    1090 Wien Canisiuskirche < Nepomuk

    Johannes

  • Visualia 2019 in Pula

    • Johannes56
    • 3. November 2019 um 08:03

    Danke für die großartigen Bilder! Pula einmal anders betrachtet. Mir gefällt besonders der Augustustempel in diesem hübschen Kleid.

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 2. November 2019 um 16:08

    Prächtig! Unglaubliche Schätze, die du hier herausrückst! Wenn ich mich richtig erinnere, hatte Sepp Forcher gestern auch Vordernberg gezeigt. Aber die Nepomuks hat er uns vorenthalten.

    Die Gegend ist ja offensichtlich auch reich an Nepomuks, und ich dachte, in der Steiermark hast du schon fast alle beschrieben, aber es scheint, dass die Fundorte schier unerschöpflich sind, vor allem, wenn man die Kirchen innen besichtigen kann, was mir leider nicht immer gelingt.

    LG

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 2. November 2019 um 15:51

    Lieber Josef!

    Wieder herrliche Fundstücke! Und wie immer bei deinen Aufnahmen bei Sonnenschein! Über die Wehrkirche in Eisenerz habe ich erst gestern einen Bericht im Fernsehen gesehen und dachte mir: „da gibt es sicher auch einen Nepomuk, den Josef schon beschrieben hat.“ Aber das Verzeichnis von Waldi hatte noch keinen gelistet.

    Jetzt ist er hier und ich bin gespannt, wie viele es noch in der Steiermark gibt!

    Johannes

    P.S. Der Altar im ehemaligen Stift Stainz / Pfarrkirche ist auch wunderschön! Auch das dachte ich mir gestern, man müsste einmal all die schönen barocken Stiftskirchen besuchen, da gibt es sicher häufig einen Nepomukaltar!

  • NEPOMUK Gewinnspiel

    • Johannes56
    • 31. Oktober 2019 um 22:06

    Na, Moment einmal. 1.538 waren es am Ende Teil 5. Im Teil 6 sind 400 dazugekommen, laut Angaben von Waldi, also haben wir die 2.000er Marke schon überschritten.

    Nach Abzügen der Doppelten oder Mehrfachnennungen sollen es vielleicht 1.800 gewesen sein. Dann haben wir jedenfalls die 2.000er Grenze im Teil 7 erreicht.

    Vielleicht war das auch mit dem Beitrag #206 von Steffi, dass die 2.000er Marke erreicht wurde.

    Aber Schluss ist noch lange nicht!

    Es ist eine echte Schatztruhe, oft stöbere ich auch in den alten Beiträgen und bin immer wieder erstaunt, welche tolle Sammlung hier entstanden ist. Danke!

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 31. Oktober 2019 um 16:37

    Wien, 1110 Simmering, Kaiserebersdorf

    Im Juli hatte ich nach einem Begräbnis am nahen Friedhof diesen Nepomuk vor der Pfarrkirche Peter und Paul in Kaiserebersdorf fotografiert:

    (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    Heute, nach dem Besuch des Grabes, habe ich in die Kirche gesehen. Leider war sie mit einem Gitter verschlossen, aber dieser Nepomuk war nicht zu übersehen:

    Wien Kaiserebersdorf < Nepomuk

    Wien Kaiserebersdorf < Nepomuk

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 31. Oktober 2019 um 11:30

    Walpersbach, Bezirk Wiener Neustadt, Niederösterreich

    In Walpersbach habe ich diesen Nepomuk an der Kirchenfassade oberhalb des Eingangs entdeckt:

    Walpersbach < Nepomuk

    Walpersbach < Nepomuk

    Leider konnte ich ihn nicht näher heranzoomen, aber er ist wohl eindeutig identifizierbar, auch wenn ihm die linke Hand zu fehlen scheint...

    Walpersbach < Nepomuk

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 9

Benutzer online 0

zur Zeit sind 200 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    claus-juergen 18. Juli 2025 um 17:06
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, 5 Stunden und 18 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™