1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Johannes56

Beiträge von Johannes56

  • D 1838 Bayern > SCHLOSS PICHL (Landkreis Aichach Friedberg)

    • Johannes56
    • 18. April 2021 um 08:17

    Ich sehe das Zeichen der Malteser auf dem Briefkasten, vielleicht eine Spur?

    Etwa Kloster Biburg?

    Johannes

  • Der Eichkogel bei Mödling

    • Johannes56
    • 17. April 2021 um 16:53
    Zitat von Susanne M

    wollte Euch daher fragen, ob es sich bei dem Bild um einen Weißdornstrauch handelt.

    Weißdorn ist es jedenfalls nicht. Der blüht auch viel später. Es ist, wie mein Sohn zu sagen pflegt, „ein Prunus“. Ich vermute Prunus mahaleb, die Steinweichsel. Die kleineren weiß blühenden Sträucher sind die Zwergweichseln, Prunus fruticosa.

    Johannes

  • (10) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 10

    • Johannes56
    • 17. April 2021 um 07:33

    Enzersdorf an der Fischa, Bezirk Bruck an der Leitha, Niederösterreich

    Josef hat hier an der Fischa bereits in Schwadorf diesen Nepomuk beschrieben:

    Beitrag

    RE: (4) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 4

    Nepomukkapelle in Schwadorf, Bezirk Bruck an der Leitha, Niederösterreich.

    In der Brucker Straße in Schwadorf steht an der Fischa eine 1759 errichtete
    Nepomukkapelle mit einer Statue des Heiligen.







    Josef
    30. Januar 2017 um 18:26

    Ich bin ein Stück weiter, in Enzersdorf an der Fischa, fündig geworden. Gleich beim Überqueren der Fischa bei der großen Mühle steht diese Kapelle mit einem Nepomuk aus dem 19. Jahrhundert. Er sieht irgendwie anders und jünger aus.

    Enzersdorf an der Fischa < Nepomuk

    Enzersdorf an der Fischa < Nepomuk

    Enzersdorf an der Fischa < Nepomuk

    Enzersdorf an der Fischa < Nepomuk

    Enzersdorf an der Fischa < Nepomuk

    Vor der Kirche befindet sich eine Dreifaltigkeitssäule. Wikipedia meint, einen Nepomuk erkannt zu haben, ich meine, das ist kein Nepomuk, er schaut different zu einem Nepomuk drein und auch die typische Pelzmozetta fehlt ihm. Eher ist es ein Epigone, ein Möchtegern-Nepomuk, meine ich.

    Enzersdorf an der Fischa < Nepomuk

    Enzersdorf an der Fischa < Nepomuk

    Enzersdorf an der Fischa < Nepomuk

    Einmal um die Kirche laufen, und auf der Vorderfront findet sich dann ein anständiger Nepomuk. Der Vergleich macht ihn sicher.

    Enzersdorf an der Fischa < Nepomuk

    Enzersdorf an der Fischa < Nepomuk

    Johannes

  • Der Eichkogel bei Mödling

    • Johannes56
    • 16. April 2021 um 23:00
    Zitat von Susanne M

    Aber sag bloß, wo steht dieses Bankerl, das Du zeigst?

    Das ist einer der "geheimen" Plätze am Eichkogel. Den zeige ich Dir, wenn wir gemeinsam Diptam schauen gehen. ;)

    Danke für deine schönen Fotos, so schnell verändert sich die Vegetation. Ich liebe diese Fotos aus der Ameisenperspektive, perfekt gelungen!

    Johannes

  • Der Eichkogel bei Mödling

    • Johannes56
    • 16. April 2021 um 13:33

    Eichkogel am 15. April 2021

    Gestern habe ich eine Stippvisite am Eichkogel gemacht. Heuer ist ja alles anders, erst die Wärme und Trockenheit, dann kam das feucht-kalte Wetter, um eine Zeit zu bleiben. So manche Blüten beeindruckt das nicht, manche sind bereits eilig verblüht und andere warten noch auf wärmere Tage:

    Eichkogel

    Eichkogel

    bei diesen weiß blühenden Sträuchern bin ich nicht sattelfest in der Artzuordnung, nicht alles ist die Zwergweichsel, jedenfalls dominiert derzeit neben Gelb auch Weiß

    Eichkogel

    Eichkogel

    und auch Blau wagt sicht hervor.

    Neben dem Purpurblauen Steinsamen gibt es viele Traubenhyazinthen

    Eichkogel

    Eichkogel

    Zwischen den Traubenhyazinthen blüht nicht nur Wolfsmilch, an einer Stelle wächst recht üppig das seltene Brandkraut, welches an diesen Blättern zu erkennen ist.

    Eichkogel

    Die Schwarze Wiesen-Küchenschelle ist auch bereits weitgehend verblüht und auch die Zwergschwertlilien sieht man nur noch an einzelnen Standorten blühend.

    Eichkogel

    Eichkogel

    Eichkogel

    Aber noch ist Gelb sehr dominierend. Adonis ist zwar weitgehend schon am Verblühen, aber immer noch sehr präsent, neu hinzugekommen sind Scharen von Schlüsselblumen.

    Eichkogel

    Eichkogel

    Eichkogel

    Eichkogel

    Zwischen den Schlüsselblumen bilden sich bereits kräftige Blätterbüschel der Herbstzeitlose

    Eichkogel

    Die große Wiese mit den Groß-Küchenschellen präsentiert sich im Fruchtstand

    Eichkogel

    Ab und zu lohnt es auch, vom Boden aufzuschauen und den Blick in die Ferne schweifen zu lassen oder auf einem Bankerl in lauschiger Umgebung Rast zu machen.

    Eichkogel

    Eichkogel

    Eichkogel

    Auffällig strecken sich auch bereits die Büschel der Vielfärbigen Wolfsmilch in die wärmende Sonne.

    Eichkogel

    Eichkogel

    Und auch weniger auffällige Wolfsmilcharten blühen jetzt üppig.

    Eichkogel

    Das Bingelkraut - Mercurialis - hat sich im Monat geirtt!

    Eichkogel

    Dafür blüht der Holzapfel tapfer wie immer zur gleichen Zeit.

    Eichkogel

    Eichkogel

    Jedenfalls lässt mich eine Stunde Rundgang am Eichkogel für diese Zeit alle Sorgen vergessen.

    Johannes

  • (10) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 10

    • Johannes56
    • 16. April 2021 um 06:30

    Wienerherberg, Katastralgemeinde von Ebergassing, Bezirk Bruck an der Leitha, Niederösterreich

    Auf dem Weg nach Fischamend kam ich durch Wienerherberg. Da ich an Kirchen nicht einfach vorbeifahren kann, blieb ich also hier auch kurz stehen.

    Wienerherberg < Nepomuk

    Na, da steht er schon, als ob er auf mich gewartet hätte!

    Wienerherberg < Nepomuk

    Ein Blick zurück, und dann noch in die Kirche schauen.

    Wienerherberg < Nepomuk

    Wienerherberg < Nepomuk

    Leider versperrte mir eine Glastüre den Weg in die Kirche, aber aus der Ferne war der Nepomk weit vorne auf der linken Seite ob seines typischen Fellmantels mit den herabhängenden Schweifchen doch zu erkennen, auch wenn das zoom Foto mit dem iPAD sehr unscharf ist.

    Wienerherberg < Nepomuk

    Wienerherberg < Nepomuk

    Johannes

  • (10) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 10

    • Johannes56
    • 15. April 2021 um 05:59

    Fischamend, Stadt im Bezirk Bruck an der Leitha, Niederösterreich

    Fischamend liegt an der Mündung der Fischa in die Donau nahe des Flughafens Wien-Schwechat. Die Geschichte dieser Stadt ist bewegt, die beiden Ortschaften rechts und links der Fischa, Fischamend-Dorf und Fischamend-Markt wurden 1938 in Groß-Wien, 23. Bezirk eingegliedert, 1954 wieder selbstständig im Bezirk Wien-Umgebung, 1970 zusammengelegt zu Fischamend, 1978 zur Stadt erhoben und 2016 bei der Auflösung des Bezirks Wien-Umgebung dem Bezirk Bruck an der Leitha zugeordnet.

    Der Name Fischamend leitet sich laut Sage von einem Hochwasser im 13. Jahrhundert ab, bei dessen Rückgang ein Fisch auf der Spritze des Stadtturms aufgespießt wurde.

    Fischamend < Nepomuk

    Fischamend < Nepomuk

    In Wahrheit leitet sich der Name von der Fischamündung in die Donau ab. Wir befinden uns hier in Fischamend-Markt, wo auch die Stadtpfarrkirche steht. Bei der Kirche sucht man vergebens nach einem Nepomuk, aber gegenüber steht auf einer hohen Säule Nepomuk mit Blick auf die Kirche.

    Fischamend < Nepomuk

    Fischamend < Nepomuk

    Fischamend < Nepomuk

    Fischamend < Nepomuk

    Fischamend < Nepomuk

    In Fischamend-Dorf führt die Klein Neusiedlerstraße, die an manchen Häusern auch nur als Neusiedlerstraße bezeichnet wird, nach Klein Neusiedl.

    Fischamend < Nepomuk

    Hier, bei Haus Nr.23 findet sich als Teil einer Umgrenzungsmauer eines ehemaligen Schloßareals eine Anbaukapelle, die von hinten gesehen gut erhalten aussieht.

    Fischamend < Nepomuk

    Von vorne gesehen macht sie einen verfallenen Eindruck, der sich beim genauen Hinsehen als eher desaströs entpuppt.

    Fischamend < Nepomuk

    Fischamend < Nepomuk

    Der Blick hinein zeigt eine Nepomukstatue mit Begleitengeln, einer davon macht die Schweigegeste. Das ganze Ensemble ist in einem bedauernswerten Zustand.

    Fischamend < Nepomuk

    Fischamend < Nepomuk

    Fischamend < Nepomuk

    Fischamend < Nepomuk

    Diese Kapelle mit Nepomuk steht in der Liste der denkmalgeschützten Objekte. Da frage ich mich, was kann der Denkmalschutz?

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Fischamend

    Die Restaurierung, sollte sie je stattfinden, wird sich aufwändig gestalten.

    Johannes

  • Wasserpflanze, aber welche? Ist es eine Sumpfdotterblume ?

    • Johannes56
    • 14. April 2021 um 13:31
    Zitat von ELMA

    stimmt es, dass die wild wachsenden Sumpfdotterblumen zu den gefährdeten Arten gehören?

    Ja, sie gilt wegen Biotopzerstörung als gefährdet. Das verwundert ja bei vielen Pflanzen, die an einzelnen Standorten massenweise auftreten (wie auch einige Pflanzen am Eichkogel), aber eben nur noch an wenigen Standorten anzutreffen sind.

    https://www.donauauen.at/nature/flora/h…tterblume/19347

    Johannes

  • Wasserpflanze, aber welche? Ist es eine Sumpfdotterblume ?

    • Johannes56
    • 14. April 2021 um 11:50

    Welch eine Blütenpracht, die du uns hier zeigst Elke.

    Zitat von ELMA

    Ackenalm /Tirol

    Das ist eine fantastische Ansicht. Ähnliches habe ich vor Jahren im Mürztal gesehen, aber leider nicht fotografiert (oder doch? Muss mal nachsehen...)

    Johannes

  • Rund um den Schneeberg

    • Johannes56
    • 14. April 2021 um 07:48
    Zitat von Tom

    Meine Nase wurde durch den letzten Test ziemlich in Mitleidenschaft gezogen, sodass ich da ein bisserl Auszeit brauche.

    Nun muss ich mich auch in das Gebiet Wiener Neustadt begeben. Bringe meinen Sohn zum Herzkatheter, fünfter Versuch einer Ablation, ins Spital. Er hat das mit dem Gurgeltest PCR erledigt, ich mache es mit Antigentest in der Teststrasse VIC, habe es bislang gut vertragen.

    Leider bei Sauwetter, sonst hätte sich ein Abstecher in das schöne Gebiet des Schneebergs gelohnt. Trotz des miesen Wetters haben mich deine Bilder wieder zu den nahen Bergen verlockt. Irgendwie habe ich schon genug vom eher flachen Wien.

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 21 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    claus-juergen 18. Juli 2025 um 17:06
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, 14 Stunden und 26 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™