1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Grizzly

Beiträge von Grizzly

  • Rügen und der Rasende Roland

    • Grizzly
    • 28. Februar 2017 um 06:39

    Donnerstag 28.7.11
    Mein endgültig letzter Rügen-Tag, und der Himmel weint :verzweiflung:
    Man sollte also ein, wie das auf neuhochdeutsch heisst, ein Indoor-Programm veranstalten :museumsbes:


    Roland dampft mit mir nach Granitz
    und ich darf das Dienstabteil photographieren, wo der Normaltourist nicht hinkommt.




    Es ginge auch mit 1 PS (d.h. Kutsche), aber noch schaffen es meine Haxen, und das Blätterdach der Buchen ist so dicht, dass man den Regen kaum mitbekommt.


    Nach einem Kilometerchen bergauf ist das Objekt meiner Begierde erreicht.


  • Rügen und der Rasende Roland

    • Grizzly
    • 28. Februar 2017 um 06:35

    Noch ein paar Feuerwehrautos, dann verlassen wir das Museum.


    Ein Barkas-Mannschaftswagen

    und dahinter ein kleiner Flitzer (naja ...) für die Einsatzleitung.


    Zwischen die ehemaligen DDR-Fahrzeuge hat sich ein Schotte verirrt.


    Dieser Opel-LKW hat den Hitler-Faschismus und die DDR überlebt, immer im Einsatz,

    daneben ein Opel-Blitz aus den 50ern.


    Das letzte Fahrzeug ist zwar rot, aber keins von der Feuerwehr, sondern von der Berliner S-Bahn (Baujahr m.W. 1928), die ich bis vor ein paar Jahren noch im Verkehr gesehen habe - ob sie aktuell noch unterwegs sind, weiss ich nicht.


  • Rügen und der Rasende Roland

    • Grizzly
    • 28. Februar 2017 um 06:34

    Hab grad festgestellt, dass vom Technikmuseum noch ein paar Bilder fehlen (Bilder vom Juli 2011).

    Machen wir mal mit den Lokomotiven weiter. Hier ein paar Rangierloks.






    Die E 18 war eine Schnellzuglok aus den Vierzigern, manchmal fuhren die Züge,
    die mich in die Schule gebracht haben, damit.



    Und auf dieser E 44 bin ich mal auf dem Führerstand mitgefahren.



    Zwischendrin gibt's Schnee, dann braucht man einen Schneefräse für die Straße



    (Russischer ZIL Bj. 1944, bis 1994 in Stralsund eingesetzt)


    und auf der Schiene eine Dampf-Schneeschleuder

    (Bj. 1930) für Schneehöhen ab 1.50 Meter, wobei der Schnee bei Verwehungen schon mal Höhen von fünf bis sechs Metern erreichen konnte.

    .

  • D-1683 Mecklenburg-Vorpommern > GRANITZ (Rügen) > Schloss > Wendeltreppe

    • Grizzly
    • 28. Februar 2017 um 06:23

    Waldi Du hast es, herzlichen Glückwunsch !
    Die Treppe wird übrigens, zumindestens bei stärkerem Besucherverkehr, im Eine-Richtung-Modus betrieben. Unten und oben steht jeweils einer mit Sprechfunkgerät und gibt die aktuelle Richtung vor, ob aufwärts oder abwärts. Wenn es derweil oben auf der Aussichtsplattform zu regnen anfängt, werden die grad oben sind halt nass und müssen trotzdem warten.

    Von mir gibt's auch einen Rügen-Bericht, ist nur schon etwas her:
    Rügen und der Rasende Roland
    wobei ich festgestellt hab, dass der letzte Teil, u.a. der Granitz-Besuch, fehlte.
    Ist jetzt drin (ab Post Nr. 17)

    Elke hatte auf dem Granitz-Turm eindeutig das bessere Wetter und damit auch die besseren Panorama-Bilder.

  • Gewusst wie: Stadtrundfahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln

    • Grizzly
    • 27. Februar 2017 um 23:21

    Helga:
    Eine Netzkarte kaufen ist meistens auch das erste was ich mache, wenn ich irgendwo hinkomme.
    Zusatztipp zur Hamburger Elbfähre Nr. 62:
    Ab Finkenwerder kann man in die 64er umsteigen, die kreuzt die Elbe bei Teufelsbrück. Von dort hat man einen schönen Spaziergang bis zum Museumshafen Neumühlen, ggf auch weiter bis zu den Landungsbrücken - oder man nimmt ab Neumühlen wieder die 62er Fähre. Oder den 112er Bus zum Bahnhof Altona.

  • D-1683 Mecklenburg-Vorpommern > GRANITZ (Rügen) > Schloss > Wendeltreppe

    • Grizzly
    • 27. Februar 2017 um 23:13

    Isses nicht, aber die Richtung (von Hamburg aus) stimmt.

  • D-1683 Mecklenburg-Vorpommern > GRANITZ (Rügen) > Schloss > Wendeltreppe

    • Grizzly
    • 27. Februar 2017 um 10:44

    Dann sucht mal schön weiter.
    Bin für den Rest des Tages nur eingeschränkt erreichbar, da ausser Haus und nicht am Festnetzrechner.

  • D-1683 Mecklenburg-Vorpommern > GRANITZ (Rügen) > Schloss > Wendeltreppe

    • Grizzly
    • 27. Februar 2017 um 10:30

    Uuups - der ist mir vor lauter pusten nicht aufgefallen. Aber ich hab nachgeschaut - der isses.
    Dann wirst Du sicher auch wissen, wie dieser Ort heisst.

  • D-1683 Mecklenburg-Vorpommern > GRANITZ (Rügen) > Schloss > Wendeltreppe

    • Grizzly
    • 27. Februar 2017 um 08:11

    Elke hat uns letztens so eine schöne Wendeltreppe am oberen Ende des Hamburger "Michel" präsentiert - da ist mir eingefallen, dass ich auch noch eine vorrätig habe. Steht ebenfalls in Norddeutschland, so viel verrate ich - aber wo ?

  • Die Ewige Stadt - zweiter Anlauf

    • Grizzly
    • 27. Februar 2017 um 07:38

    @'waldi:
    Die fliegende Untertasse ist die Kuppel des Pantheon. Mir fiel das nur nicht auf, als ich auf dem Aussichtsplatz der Engelsburg stand, weil ich schon etwas "alle" war, sondern erst daheim beim Bildbearbeiten. Die Bilder hier sind vom November - als ich jetzt nochmal reinwollte, wartete eine lange Schlange, und es gab Sicherheitskontrollen, während wir im November einfach reinlatschen konnten.


    Bewachtes Grabmal des ersten italienischen Königs Vittorio Emanuele II. im Pantheon

    @ Elke:
    Mir ist nur der "Passetto di Borgo" bekannt, das ist der Fluchtgang der Päpste innerhalb der beschriebenen Mauer.
    Mehr dazu:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    oder hier:
    http://www.spiegel.de/reise/aktuell/…te-a-51456.html

    Kann natürlich sein, dass es in dem Schweizer Käse, den der römische Untergrund darstellt, auch noch einen unterirdischen Gang gibt.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 148 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 19:37
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 2 Wochen, einem Tag, 14 Stunden und 38 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™