1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Dalmatien

Dubrovnik: Auf der Stadtmauer< Teil 2

  • Gast001
  • 12. Juli 2008 um 00:47
  • Gast001
    Gast
    • 12. Juli 2008 um 00:47
    • #1

    Einzigartiges Dubrovnik – ein Bilderbogen

    In 4 Teilen
    Teil 1 : Vor den Mauern der Stadt
    Teil 2: Auf der Stadtmauer
    Teil 3: Die Dächer der Stadt
    Teil 4: In der Altstadt


    Teil 2 : Auf der Stadtmauer von Dubrovnik

    Ein Rundgang auf der Stadtmauer von Dubrovnik gehört eigentlich zum Pflichtprogramm jedes Besuches der Altstadt.

    Nicht nur, dass man erst durch das Begehen dieser Mauer begreift, welche Schätze die Republik Ragusa zu hüten hatte, so dass solch eine mächtige Befestigungsanlage nötig war .
    Es waren ja nicht nur die materiellen Güter zu hüten, sondern auch die Selbstständigkeit der Stadt, die man über Jahrhunderte hinweg mit Diplomatie und wechselnden Bündnissen mit den Mächtigen der damaligen Welt gewahrt hatte.

    Über dem Eingangstor der Festung Lovrijenac ist der Wahlspruch der ehemaligen Stadtrepublik lesen:

    "Non bene pro toto libertas venditur auro" -

    Nicht einmal für alle Schätze der Welt wird die Freiheit verkauft -

    Noch heute begegnet man dem Wort Libertas überall in Dubrovnik - als Name für das Sommerfestival, als Name für Hotels, Geschäfte, als Werbeaufschrift...

    Von der Stadtmauer bietet sich auch beste Überblick über die Anlage der Stadt mit ihren vielen schmalen Gassen und den zahlreichen historisch bedeutenden Bauwerken.
    Betritt man die Stadt durch das Piletor im Norden, kann man gleich links über zahlreiche Stufen auf den Umgang auf der Stadtmauer gelangen.

    Über dem Piletor geht der Blick hinüber zur Festung Lovrijenac über der kleinen Pilebucht.

    Ausblick auf einen neuen Stadtteil

    Nach links führt der Weg hinauf zum höchsten Punkt der Mauer an der nordöstlichen Ecke, dem runden Mincetaturm. Der Blick von hier über die Stadt bis hinüber zur Badeinsel Lokrum ist faszinierend.

    Wir gehen entgegen dem Uhrzeiger um die Stadtmauer.
    Blick zurück zum Mincetaturm und zum Turm der Franziskanerkirche.

    Blick hinunter auf den Stradun, der rund 200m langen Hauptflaniermeile der Stadt, die vom Piletor im Westen nach Osten bis zum Durchgang zum Altstadthafen führt .
    Links der Turm der Franziskanerkirche, im Hintergrund der Uhrturm

    Es ist kaum zu glauben: Selbst für einen bescheidenen Fußballplatz ist zwischen den Altstadtmauern noch Platz.

    Blick zurück zum Mincetaturm

    Die Stadtmauer auf der Seeseite ist bis zu 25m hoch.

    Offensichtlich wurde von der Seeseite, wo die Mauern auch nur 3m dick ( und nicht 6 m, wie auf der Landseite) waren, die größte Gefahr von Angriffen erwartet. Die Schießscharten mit Kanonen sind hier besonders zahlreich.

    Die Festung Sveti Ivan am alten Hafen ist Bestandteil der Festungsanlage der Stadt. Sie beherbergt heute ein Schifffahrtsmuseum.

    Der Hafen musste besonders geschützt werden: im Süden die Festung Sveti Ivan, im Norden das wuchtige Fort Revelin, das früher auch als Getreidespeicher genutzt wurde.
    Rechts der Turm der Dominikanerkirche, links der Uhrturm

    Blick auf den Hafen. Im April sind viele Boote noch nicht im Wasser.

    Altstadthafen mit Fort Revelin und Arsenal

    Auf der Stadtmauer geht es treppauf und treppab. Bei hochsommerlichen Temperaturen eine schattenlose, schweißtreibende Wanderung über rund 2 km.

    Wer es möglich machen kann, sollte Dubrovnik im Frühjahr oder Herbst besuchen.
    Die Bilder dieses Bilderbogens entstanden in der zweiten Aprilhälfte.

    Detaillierte Informationen zur Geschichte der Stadt siehe hier

    Teil 3 zeigt einen Blick über die Dächer der Altstadt.

    ELMA

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 14. Juli 2008 um 16:17
    • #2

    tolle Bilder, wie immer, liebe Elma!!!

    danke dafür

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 20. Juli 2008 um 18:34
    • #3

    Der zweite Teil weckt bei mir Sehnsüchte. Am liebsten würde ich mich dorthin beamen.

    Mit Deinen vortrefflichen Aufnahmen hast Du die Stadtbefestigung toll in Szene gesetzt und einen Blick über die Dächer der UNESCO-Altstadt werfen können-

    Auch wenn schon etwas älter, verlinke ich als Ergänzung mal einen meiner älteren Beiträge [url=https://www.istrien.info/forum/thema5985.html] aus einem anderen Forum mit gescannten Dias aus dem Jahre 2005.

    Freue mich schon auf den nächsten Teil.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Gast001 20. Juli 2019 um 20:15

    Hat das Thema aus dem Forum Dalmatien nach Dalmatien verschoben.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 14 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 13 Stunden und 17 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™