1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Andere Länder

D / A 1760 Hortus Eystettensis - Eichstätt und Wien

    • FLORA
  • Johannes56
  • 27. April 2018 um 10:50
  • Erledigt
  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.359
    Bilder
    10.818
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 28. April 2018 um 09:39
    • #11

    Liebe Elke,

    ja, es entwickelte sich eine gewisse Leidenschaft daraus. Es ist immer wieder faszinierend für mich, mit welcher Akribie sich diese Univesalgelehrten aus dem 16./17. Jahrhundert mit der Materie befasst haben und unter welchen Umständen sie mitunter ihre Forschungen und Forschungsreisen anstellten.

    Nein, die Kupferplatten bleiben unangetastet und sind in der Albertina gut verwahrt. Aber jeder kann sich in der Bibliothek anmelden und ein oder zwei Kupferplatten zur Besichtigung entlehnen. Jede für sich ist ein einzigartiges Kunstwerk.

    Es gibt aber den ganzen Hortus Eystettensis als guten Nachdruck, allerdings in kleinem Format.

    https://www.amazon.de/Garten-von-Eichstätt-Hortus-Eystettensis/dp/3836557851/ref=pd_cp_14_1?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=WW9SPWBN0KR9FVQ0H606

    Die Vorzeichnungen sind alle digitalisiert verfügbar.

    http://digital.bib-bvb.de/view/bvbmets/v…ue&usePid2=true

    Eine sehr gute Abhandlung auf 336 Seiten findet sich hier:

    http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/963/1/H…tensis_2003.pdf

    Die kryptischen Zeichen darin sind ein eigenes Rätsel, für diese Zeit auch nichts Ungewöhnliches, da sie neben aller Naturwissenschaftlichkeit auch viel mit Alchemie, Mystik und Aberglauben verbunden war.

    Ich war bislang nur einmal in Eichstätt, kann aber einen Besuch, jetzt besonders im Frühling bis Sommer nur empfehlen!

    LG

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 28. April 2018 um 19:15
    • #12

    Danke für die Links!
    Sehr schön, dass die Vorzeichnungen digitalisiert ( kostenlos) für jedermann zugänglich sind.
    Ebenso die digitalisierte Abhandlung der Uni Heidelberg.

    Liebe Grüße,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 2

Benutzer online 0

zur Zeit sind 92 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 5. September 2025 um 00:03
  • Zsóry, Heil- und Erlebnisbad

    waldi 4. September 2025 um 19:12
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    Daniel_567 4. September 2025 um 17:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    tosca 1. September 2025 um 18:53
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 28. August 2025 um 14:20

Forum online seit...2005

20 Jahren, einem Monat, 10 Stunden und 43 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™