
D - 1743 -Bayern > Allgäu > MUNDRACHING > 3. Lechbrücke > Flößerdenkmal
-
claus-juergen -
3. Januar 2018 um 15:12 -
Erledigt
-
-
Ich denke es ist die Skulptur eines Fährmanns.
In Bayern?
Da kommen Flüsse und Seen in Frage..
Da es ein Heimaträtsel ist, könnte es an der Wertach sein.
Gruss,
Elke -
Hallo Elke,
Nein, die Figur steht nicht an der Wertach. Auch soll sie keinen Fährmann darstellen. Der Standort ist an einem Fluss.
Grüße
Jürgen
-
Es könnte am Lech sein.
Einen Fischer habe ich eigentlich ausgeschlossen (untypische Stiefel , seltsam langer Riemen zum Vorwärtskommen, aber vielleicht war das im Allgäu so)Gruß ,
Elke -
hallo Elke,
ja, der Lech ist richtig. Einen Fischer stellt die Figur genausowenig dar wie einen Fährmann. Diese Skulptur symbolisiert etwas anderes.
grüsse
jürgen
-
Diese Skulptur symbolisiert etwas anderes.
Wenn es keine konkrete Figur ist, könnte es ein Ereignis am Lech symbolisieren.
z. B. Erinnerung an ein Unglück, eine Überschwemmung usw.
Oder auch ein positives Ereignis.Gruß,
Elke -
hallo Elke,
nein, die Figur ist ein Symbol für einen gewissen Zeitraum am Lech und nicht für ein bestimmtes Ereignis. Es handelt sich somit nicht um ein Unglück sondern eher um ein Glück wirtschaftlicher Art. Dieses "Glück" war lange Zeit wichtig an diesem Fluß.
grüsse
jürgen
-
Ich dachte auch an Flößerei.
Aber so sah kein Flößer aus!
Ein langer Rock ( Mantel..) wäre gefährlich gewesen.Gruß,
Elke -
Ich dachte auch an Flößerei.
Aber so sah kein Flößer aus!
Ein langer Rock ( Mantel..) wäre gefährlich gewesen.Gruß,
ElkeHallo, wenn ich mir das Foto hier auf Wikipedia ansehe, sahen so manche Flößer durchaus so aus.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Flößerei_auf_der_Isar
Auch an der Enns in Steyr trugen sie lange Mäntel,
Johannes
-
Hallo ihr beiden,
Anscheinend unterscheidet sich ein Flößer auf der Enns nicht von einem auf dem Lech. Hier wird ein Flößer dargestellt.
Grüße
Jürgen
-