1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Nordrhein-Westfalen

Grizzly in Aachen

  • Grizzly
  • 16. November 2017 um 13:13
  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 22. November 2017 um 09:56
    • #11

    Meine Maastricht-Berichte vom 26./28.10. kommen extra. Jetzt erstmal der letzte Aachen-Teil.

    27.10.
    Nach der gestrigen Zwergstaat-Neutral-Moresnet- und Maastricht-Tour tun mir die Füße weh. Ich kauf mir eine Stadtbus-Tageskarte, setz mich in den nächsten Bus und lass mich überraschen, wo er hinfährt.

    Die Tour endet endet, noch innerhalb der Stadt, auf dem Lousberg. Dessen Entstehungslegende ist wiederum mit der teuflischen Dombauhilfe verbunden, bei der der Besagte so schändlich betrogen wurde (siehe Bericht von vorgestern). Noch brastig, schaufelte er an der Nordsee eine größere Menge Sand zusammen, um damit die damals noch kleinere Aachener Altstadt samt Dom zuzuschütten. Aufgrund der Falschangabe einer Marktfrau über die noch zurückzulegende Wegstrecke gab er sein Vorhaben auf und schüttete den Sand an Ort und Stelle aus, so entstand der Lousberg.

    Wenn man so will, veranlasste ein Nachfolgeteufel, nämlich der damalige Aachener Obernazi, in den Dreissigern die Umwandlung eines Befestigungsturms aus dem 16. Jahrhundert auf dem Lousberg in ein Gefallenendenkmal für die toten deutschen Soldaten des 1. Weltkriegs, die des 2. wurden später adoptiert.

    Eine Haltestelle weiter steht das Ponttor ...

    ... am Eingang des Pontviertels, einem quirligen Quartier mit dem Charakter des Hamburger Schanzenviertels oder Berlin-Kreuzberg, nur halt kleiner.
    In einer entgegen seinem Namen "Labyrinth" sehr übersichtlichen Griechenkneipe bekomm ich Mittagessen.

    Frisch gestärkt geht's nochmal zum Dom, die Bilder kennt ihr schon.

    Aber neben dem Dom steht noch eine Kirche
    mit eingerüstetem Turm. Ähnlich wie in Maastricht, zwei alte Kirchen dicht nebeneinander. Nur das hier beide katholisch sind.
    Eine Taufkirche, wie ursprünglich in Maastricht ? Ungläubig rein, getauft raus und damit auch domfähig ?

    Zitat

    Der Sinn einer gesonderten Taufkapelle außerhalb des Kirchenraumes lag seit der frühchristlichen Zeit darin, dass kein Ungetaufter den geheiligten Raum der Kirche betreten durfte. Die Taufe Erwachsener wurde überdies an gänzlich unbekleideten Täuflingen vollzogen, die in ihrer Nacktheit nicht in die eigentliche Kirche durften.Außerhalb Italiens verlor das Baptisterium seit dem 8. Jahrhundert (789) seine Eigenständigkeit, als angeordnet wurde, dass Kinder schon im ersten Jahr getauft werden sollten, und sich daher die Taufen in die eigentliche Kirche verlagerten.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Baptisterium

    Sorry, wieder falsch, man lernt nie aus. Der Dom war für die Großkopferten, Karl der Große und so, die Kirche daneben - St. Franziska von Aachen - fürs Volk. Steht in der Kirchenbeschreibung natürlich etwas vornehmer formuliert.

    Morgen geht's noch mal nach Maastricht, am Sonntag folgt das Deutsche-Bahn-Pleiten-Pech-und-Pannen-Programm - Hauptakteur, wenngleich vor Ort nicht sicht/spür/hörbar: Ein Sturm namens Herwart.
    Mehr dazu hier: Alle reden vom Wetter - wir auch

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

    2 Mal editiert, zuletzt von Grizzly (22. November 2017 um 10:01)

  • willipitschen
    Gast
    • 15. Juni 2020 um 23:18
    • #12

    Besser hätte ich es als gebürtiger Aachener auch nicht beschrieben können.

    Aber mal eine Frage, warum stehen die meisten Bilder auf den Kopf, oder ist das nur bei meinen PC so?

    Die Kirche neben dem Dom ist Skt. Foillan, auf Aachener Platt Sankt Fleng.

    Am Aachen Dom gibt es auch eine Ungarnkapelle.

    Davor steht Kiraly Istvan, der heilige Stefan.

  • Gast001
    Gast
    • 15. Juni 2020 um 23:23
    • #13
    Zitat von willipitschen

    warum stehen die meisten Bilder auf den Kopf, oder ist das nur bei meinen PC so?

    Nein , das ist leider so.;(

    Die Bllder stammen aus einer fremden Datenbank ( daher auch die Warnhinweise) und ändern kann das nur der Berichtersteller.

    Leider .

    Gruß,

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 6

Benutzer online 0

zur Zeit sind 72 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 28. August 2025 um 14:20
  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 25. August 2025 um 13:22
  • Ein seltsamer Besucher

    Tom 24. August 2025 um 22:23
  • 1907 Markt Rettenbach - Deckel vom Gedenkstein für Burg Stein

    Tom 22. August 2025 um 19:02
  • Wanderung auf den Herrenberg im Adelegg

    claus-juergen 21. August 2025 um 17:20

Ähnliche Themen

  • Der ehemalige Freistaat Neutral-Moresnet

    • Grizzly
    • 2. November 2017 um 12:12
    • Belgien

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Wochen, 5 Tagen und 16 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™