Liegt das vllt. in Bayern?
Im Fränkischen?
Gut dass Deutschland nur 16 BL hat
Liegt das vllt. in Bayern?
Im Fränkischen?
Gut dass Deutschland nur 16 BL hat
Zitat von MariaLiegt das vllt. in Bayern?
Im Fränkischen?
Gut dass Deutschland nur 16 BL hat
Es ist nicht im fränkischen noch im anderen Bayern!
Hmm?
Sind wir vielleicht ganz am anderen Ende von Deutschland?
Schleswig-Holstein vielleicht?
Da hab ich mich ganz schön in die Irre leiten lassen durch Deine Bemerkung, dass Du beruflich unterwegs sein wirst.
Aber Fachwerkhäuser mit tief heruntergezogenen Fenstern, weißen Tür- und Fensterstöcken.... das hab ich im südd. Raum noch nicht gesehen.
Also ( warum bin ich nicht gleich auf die Idee gekommen..
Es ist der Kirchplatz inm Gütersloh mit der Apostelkirche!
Keineswegs "ländliche Idylle", auch wenn es sehr gemütlich aussieht.
Ein hübscher Stadtkern in Eurer Heimat!
Gruß,
ELMA
Zitat von MariaHmm?
Sind wir vielleicht ganz am anderen Ende von Deutschland?
Schleswig-Holstein vielleicht?
Auch nicht!
Zitat von ELMAAber Fachwerkhäuser mit tief heruntergezogenen Fenstern, weißen Tür- und Fensterstöcken.... das hab ich im südd. Raum noch nicht gesehen.
Also ( warum bin ich nicht gleich auf die Idee gekommen..![]()
Es ist der Kirchplatz inm Gütersloh mit der Apostelkirche!
Keineswegs "ländliche Idylle", auch wenn es sehr gemütlich aussieht.
Ein hübscher Stadtkern in Eurer Heimat!Gruß,
ELMA
Nun bin ich platt!
Wie bist Du da jetzt so schell drauf gekommen? Und dazu auch noch alles perfekt beschrieben.
Kirchplatz in Gütersloh mit der Apostelkirche
PS
In der Kirche wurden wir seinerzeit getraut.
Evangelische Traukirche:
Alle drei Aufnahmen entstanden am trüben 08.08.2007
Zitat von HartmutWie bist Du da jetzt so schell drauf gekommen?
Möchtest Du es wirklich wissen, Hartmut?
Es war der Baustil der Fachwerkhäuser. Die v.a. rechtwinklig verlaufenden Balken der Häuser und der fehlende Steinsockel erinnerten mich an Fachwerk in Niedersachsen.
Die tief heruntergezogenen Fenster und die Eingangstüren von vorne, sowie die weißen Rahmen erinnerten mich irgendwie an Holland.
Und was könnte dazwischen liegen?
Der "Ostwestfale" aus dem "Ländle"
Die alte Kirche mit den Mauern aus Feldsteinen zu erkennen, war dann nicht schwer.
Gruß,
ELMA