D- 1684 MÜNCHEN/KÖNIGSEE/FLORENZ > Porcellino
-
Gast001 -
7. März 2017 um 13:26 -
Erledigt
-
-
Hallo Elke,
der Ortsteil in dem sich das gesuchte Objekt befindet, heißt genauso wie der gleichnamige See.
Und ich meine Du hast auf dem Foto zum Glück keine Berge versetzt, sondern etwas hinzugefügt, was vom Stil her außerordentlich gut dazu passt.
Wir waren im Herbst 2013 dort und hatten einen sehr ausgefüllten Tag.Liebe Grüsse
Gabi -
Stimmt, Gabi, gut erkannt
Da hat sich etwas hingeschlichen, was eigentlich an einem anderen Ort zu Hause ist.Kennst Du die "Heimat " des Fremdlings auch ?
Liebe Grüße,
Elke -
Gehört es vor das Fischerei- und Jagdmuseum in München? Hat jedenfalls eine gewisse Ähnlichkeit.
Liebe Grüsse
Gabi -
Eh klar Dieter. Im Hintergrund Kehlsteinhaus auf dem Bergrücken, daneben führt der Mannl grat zum Hohen Göll.
Und im Vordergrund der angesprochene Parkplatz für das Königsseegelände.Am Denkmal stehen auf den Steinen eigentlich lauter Gamsen. Soll an den Nationalpark Berchtesgaden am Königssee erinnern.
Lieben Gruß
Helmut -
-
Es gibt aber auch ein berühmtes (älteres) Vorbild ( als Brunnenfigur) in einer großen italienischen Stadt.
Kennt jemand den Platz ?Da musst du nicht so weit in den Ferne schweifen, lliebe Elke,
ein großes Prachtexemplar von Keiler sitzt vor dem Münchner Jagd-und Fischereimuseum in der Neuhauser Str. in München.
Hast nicht du selbst mal diese liebliche Viecherl hier gezeigt?
Jagd-u.Fischereimuseum München
Ach, da komme ich zu spät, habe das von Gaby übersehen und auch dein großes Bild.
Lieben Gruß
Helmut -
Vielleicht in Florenz ,
man kann ihm die Schnauze streicheln oder eine Münze in den Brunnen werfen - bringt Glück.
Nicht "vielleicht", Dieter - es ist der/das "Porcellino" am Mercato Nuovo in Florenz.
Das Münchner Schweinchen sieht dem in Florenz doch sehr ähnlich, oder?
Bildquelle: Wikipedia
Liebe Grüße,
Elke