1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

D - 1677 Bayern > KALK aus dem Kühlsystem des AKW Grundremmingen

  • claus-juergen
  • 19. Februar 2017 um 21:22
  • Erledigt
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.636
    Bilder
    24.302
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 19. Februar 2017 um 21:22
    • #1

    hallo Rätselfreunde,

    heute mal zur Abwechslung ein Bild aus meiner Heimat. Wer kann mir sagen, was ich da fotografiert habe? Wo kommt das her?

    Viel Spaß wünscht

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 19. Februar 2017 um 21:31
    • #2

    Ein Maulwurf war da nicht schuld ;)

    Ist das Spezialerde?

    Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.636
    Bilder
    24.302
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 19. Februar 2017 um 21:44
    • #3

    hallo zusammen,

    Dieter liegt mit Kalk richtig. Dazu gibt es Wikipedia, der euch erklärt, daß der Kalk zur Stabilisierung des pH-Wertes des Bodens dient.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kalkung

    Nun fehlt nur noch die Antwort auf die zweite Frage.

    grüsse

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.636
    Bilder
    24.302
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 19. Februar 2017 um 21:55
    • #4

    hallo Dieter,

    Respekt für dein Fachwissen. Der Kalk, den unsere Bauern auf ihre Felder ausbringen kommt allerdings ganz woanders her.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 19. Februar 2017 um 22:13
    • #5

    Könnte das Naturkalk z.B aus einem Jurasteinbruch sein?
    Solnhofener Kalk hat diese gelbliche Farbe.

    Grß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.636
    Bilder
    24.302
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 19. Februar 2017 um 22:17
    • #6

    hallo Elke,

    gut mitgedacht. Der größte Steinbruch weit und breit ist der der Firma Frankenschotter zwischen Donauwörth und Treuchtlingen. Allerdings kommt der Kalk unserer Bauern nicht von dort. Die Bauern verwenden einen feinen Kalk. Der vom Jura müsste extra gemahlen werden, was den Kalk verteuern würde.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 19. Februar 2017 um 22:21
    • #7

    Und woher kommt Euer Kalk?

    Bei uns wird auch gekalkt- vor allem auf den sauren, nassen Moorwiesen

    Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.636
    Bilder
    24.302
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 19. Februar 2017 um 22:39
    • #8
    Zitat von ELMA

    Und woher kommt Euer Kalk?
    ...

    hallo Elke,

    das möchte ich von euch wissen.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 19. Februar 2017 um 22:43
    • #9

    O je.... da könnte ich jetzt anfangen : aus China, aus dem franz. Jura, von der Schwäb, Alb , der Fränkischen Alb...
    Ist heutzutage alles möglich.

    Als "Abfallprodukt" einer Firma, die Marmorplatten zuschneidet, schleift, poliert....

    Wie viele Kilometer wurde dieser Kalk denn transportiert?

    Gruß,
    Elek

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.636
    Bilder
    24.302
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 19. Februar 2017 um 22:49
    • #10
    Zitat von ELMA

    O je.... da könnte ich jetzt anfangen : aus China, aus dem franz. Jura, von der Schwäb, Alb , der Fränkischen Alb...
    Ist heutzutage alles möglich.

    Als "Abfallprodukt" einer Firma, die Marmorplatten zuschneidet, schleift, poliert....

    Wie viele Kilometer wurde dieser Kalk denn transportiert?
    ...

    hallo Elke,

    nein, von allzu weit her kommt der Kalk auch wieder nicht. Schließlich sind vermutlich die Transportkosten mit dem Lkw höher als die Ware selbst. Man könnte den Kalk tatsächlich als Abfallprodukt bezeichnen. Er ist auch ein regionales Produkt so wie der, der auf dem Feldern oder auch in manchen Wäldern bei dir in der Gegend ausgebracht wird. Nur kommt der in deiner Region von woanders her als unserer. Da bin ich mir ganz sicher. Eine Kilometerangabe kann ich dir nicht geben. Vielleicht hilft dir jedoch die Info, daß im Allgäu, also weiter südlich von mir gesehen, dieser Kalk kaum mehr angefahren wird.

    grüsse - bis morgen

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 3
  • Wer war online 9

Benutzer online 3

zur Zeit sind 3 Mitglieder und 30 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 10. August 2025 um 16:52
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 10. August 2025 um 15:26
  • Zweigipfel Wanderung auf den Bschiesser und Ponten

    claus-juergen 9. August 2025 um 22:05
  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 9. August 2025 um 13:26
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 7. August 2025 um 11:22

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 6 Tagen, 3 Stunden und 40 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™