1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Mittelitalien
  7. Lazio (mit Rom)

Die Ewige Stadt - zweiter Anlauf

  • Grizzly
  • 8. Februar 2017 um 12:57
  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 8. Februar 2017 um 12:57
    • #1

    Die Papstreise war eindrucksvoll, aber viel Zeit mir diese schöne Stadt anzuschauen hatte ich nicht. Deshalb hab ich mir vorgenommen, hier nochmal herzukommen, allein und mit Zeit, und möglichst nicht in der Touristen-Hochsaison. Letzteres ist jetzt relativ, selbst Ende januar.


    Fliegen vermeide ich nach Möglichkeit, was bei 1700 km Anfahrt schon eine logistische Herausfordeung ist. Die nette Reisezentrum-Angestellte im Hamburger Hauptbahnhof fand für die Hinfahrt, unter Berücksichtigung von Bahncard 50 und diversen Rabatten, eine Verbindung für verträgliche 125 €, die Rückfahrt sollte allerdings 230 € kosten, und sie empfahl mir, mein Glück lieber in Rom zu versuchen - da wartete allerdings eine Überraschung auf mich.


    Rosenheim liegt auf halber Strecke, da machte ich erstmal Pause, aß mit meiner Nichte zu Abend und schaute mir am Sonntag die verschneite Stadt an (davon später). Ein Treff mit Elke scheiterte an der angesichts -12°C streikenden Autobatterie - schade !
    WP_20170123_10_25_29_Pro.jpg Am Montag ab 10:14 saß ich im Eurocity München-Bologna.


    DSC01938.JPG


    DSC01939.JPG


    DSC01940.JPG


    Mittlerweile sind wir in Kufstein
    WP_20170123_10_40_43_Pro.jpg


    ... und bald unter der Inntalbrücke.
    WP_20170123_11_36_36_Pro.jpg


    WP_20170123_11_36_46_Pro.jpg


    Die italienische Grenze fällt nur durch den Lokwechsel auf, und dass die Bilder nix geworden sind,
    WP_20170123_16_30_42_Pro.jpg
    um 16:20 Uhr sind wir pünktlich (!) in Bologna.


    Dafür hat der aus Venedig kommende Anschlusszug 20 Minuten Verspätung.
    WP_20170123_17_04_56_Pro.jpg


    Stelltafeln mit Wagenstandsanzeigern sucht man in Bologna (oder Rom) vergeblich,
    WP_20170123_17_06_02_Pro.jpg
    dafür leuchtet etwa 5 Minuten vor Zugankunft eine Anzeige auf, wo welcher Wagen zu finden ist.
    Gut wenn man's weiss - aber darauf muss man erstmal kommen ! Eine Anzeige weist zwar darauf hin, aber dieser Text wechselt sich so kurz hintereinander mit einem Reklametext ab, dass man mit Italienisch auf A2-Niveau seine Probleme hat, auf die Schnelle aus dieser Ankündigung schlau zu werden.


    Der Zug kommt WP_20170123_17_12_07_Pro.jpg


    WP_20170123_17_17_32_Pro.jpg und ich bin drin.


    Bei der Ankunft in Rom isses stockfinster und es regnet, ich kaufe mir ein Wochenticket für ATAC, den römischen Stadtverkehr (24 €, werde übrigens die ganze Woche kein einziges Mal kontrolliert) und bemühe mich, einen Bus Nummer 40 oder 64 zum Largo Argentina zu finden, wie mir der nette Hotelier gemailt hat. Frage mich zum Hotel Arenula durch und falle auf mein Bett.


    WP_20170123_20_31_43_Pro.jpg

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

    Einmal editiert, zuletzt von Grizzly (8. Februar 2017 um 12:58)

  • wallbergler
    Gast
    • 9. Februar 2017 um 10:04
    • #2

    Fürs erste schon mal sensationell, lieber Grizzly,

    dass du pünktlich in Bologna angekommen bist. Wer, wie ich allein schon den Lokwechsel am Brenner oben kennt, der wundert sich.

    Musste z.B. damals bei der Alpenüberquerung per Rad mit über 30 kg, Pedelec und Gepäck, da oben im Sommer aussteigen, um in Matrei den Zug nach Innsbruck zu bekommen. Leider gibt es am Brenner keinen Aufzug.

    Immerhin, auf Grund der Zuganzeigen in Bologna konntest du dich schon frühzeitig auf italienischen Lebensstil eingewohnen, lach.

    Bin neugierig , was da noch kommt.

    Übrigens, in Rom hatten sie auch schon 1988 bei meinem Besuch Tageskarten! für alle öffentlichen Verkehrsbetriebe. Da sind die fix.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 9. Februar 2017 um 11:21
    • #3

    Das ist wieder einmal ein Reisebericht mit besonderen Perspektiven!!

    Ja, leider hat es an dem Sonntag in Rosenheim nicht geklappt - mein Auto stand über Nacht im Freien und minus 18 Grad waren das "Aus " für die Batterie. Ich habe noch nie so gemerkt, wie abhängig ich hier auf dem Dorf sonntags von meinem Auto bin .
    Ich hoffe Du konntest bei (eiskaltem) Traumwetter etwas von der Stadt sehen. In Rom wurdest Du mit Regen empfangen!

    Zitat von Grizzly

    ich kaufe mir ein Wochenticket für ATAC, den römischen Stadtverkehr (24 €,

    Das ist ein sehr guter Preis!
    Da könnte sich Hamburg ein Beispiel nehmen !
    ( Hamburg Card 5 Tage für eine Einzelperson : 41,50 €)

    Ich bin auf Deine Romerlebnisse gespannt!

    Viele Grüße,
    Elke

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 21. Februar 2017 um 08:38
    • #4

    @ Elke:
    Das Wetter in Rosenheim war, bis auf die Minustemperaturen, super, und es kommen auch noch ein paar Bilder.

    Jetzt aber weiter in Rom:

    24.1.
    Die ominöse Postkarte (siehe Es ist nicht so wie es aussieht) ist eben eingeworfen.

    Der Romtourist ameist vor sich hin und übt sich im Schlangestehen

    um nach überstandener Leibesvisitation 20 € oder mehr loszuwerden

    Eigentlich hatte ich nicht vor, den Nachmittag auf dem Petersplatz zu verbringen -
    doch es naht Rettung in Gestalt von Laura.
    Ihr Agent führt mich zu einem Büro, in dem ich eine dreistündige Führung durch die Vatikanischen Museen plus Sixtinische Kapelle bekomme, ohne Schlange, mit anschliessendem Petersdombesuch (ohne Führung, aber auch ohne erneute Sicherheitskontrolle), in einer kleinen englischsprachigen Gruppe, für 50€.
    Naja, so oft komm ich nicht her, und vor allem muss ich keine drei Stunden Schlange stehen.

    Links der Sarkophag von Kaiser Konstantin,

    rechts von seiner Mutter Helena -

    vielleicht isses auch umgekehrt, aber sie werden nicht rauskommen und mich verhauen.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

    Einmal editiert, zuletzt von Grizzly (21. Februar 2017 um 08:52)

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 21. Februar 2017 um 08:40
    • #5

    Die barocke Pracht erschlägt einen fast, die mit einem herumwuselnden Touristenmassen tun ein übriges und ich habe die Wahl der Wahl, Lauras über Kopfhörer gegebenen Erklärungen zu lauschen und selber zu gucken, beides zusammen ist schwierig und dann noch zu photographieren fast unmöglich.

    Die Diana von Ephesus
    kennt man wenigstens aus der biblischen Geschichte.

    Dann kommen wir zum Höhepunkt der Prachtentfaltung, der Sixtinischen Kapelle. Dort darf man nicht photographieren (sonst fliegt man sofort raus) was den überstrapazierten Sinnen vielleicht ganz gut tut. Wesahlb ich Euch nur einen virtueller Rundgang aus dem Netz bieten kann: http://www.museivaticani.va/content/museiv…r-virtuale.html

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • wallbergler
    Gast
    • 21. Februar 2017 um 11:46
    • #6
    Zitat von Grizzly

    beides zusammen ist schwierig und dann noch zu photographieren fast unmöglich.

    Das hast aber trotzdem sehr gut hinbekommen, lieber Grizzly.

    Unglaublich alles, war ja selbst dort , auch in der Sixtinischen Kapelle, welcher Prunk ( diente wohl auch der Machtentfaltung) ,

    die reine Lehre hätte es vermutlich nicht getan, um den Zulauf und Fortbestand fortzusetzen.

    lieben Gruß
    Helmut

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 22. Februar 2017 um 11:55
    • #7

    @ Helmut:

    Zitat

    die reine Lehre hätte es vermutlich nicht getan, um den Zulauf und Fortbestand fortzusetzen.

    Schwer zu sagen. Es wurde nicht versucht, jedenfalls nicht erfolgreich - und denen die es versuchten, wie Luther oder Giordano Bruno, bekam es nicht gut.


    Zurück in die Sixtinische Kapelle:
    Wie in diesem bilderüberfrachteten und von Mobiliar im Normalzustand weitestgehend freigehaltenen Saal der Sixtinischen Kapelle die Papstwahl von statten geht, kann man sich als Normaltourist kaum vorstellen. Auch der Ofen, in dem die gebrauchten Stimmzettel bei erfolgloser Wahl mit nassem Stroh verbrannt werden (Folge: Schwarzer Rauch) und bei erfolgter Wahl mit trockenem (d.h. weisser Rauch) ist jetzt weg. Da wo er stünde, ist eine kleine Pforte, durch die uns Führerin Laura in den Petersdom entlässt.


    Nach einer kleinen Runde an der Heiligen Pforte vorbei, durch die ich im Herbst noch durchgegangen bin
    und die jetzt zugemauert ist


    So sähe sie jetzt von aussen aus


    zieht es mich zur Kuppel. Eintritt 6€ 500 Stufen und 8€ 350 d.h. mit Aufzug. Ich bin faul und ein "elterer Besucher".


    Ein Blick ins Dominnere durch engmaschiges Drahtgitter


    und nach oben in die Kuppel,


    dann geht's aufs Dach,



    und von dortaus nach oben.
    Die paar Stufen noch,


    immer enger, zum Teil muss man in Schräglage laufen. Zum Glück gibt es Ausweich- und Verschnaufnischen.



    Später, bei Abwärtslaufen, kann man die Enge für den Gebrauch der Ellbogenbremse nutzen.
    Aber so weit sind wir noch nicht.


    Jetzt sind wir erstmal oben - uff !


    Einmal Rundblick - der Petersplatz


    Allein ist man nicht da oben.


    Die Vatikanischen Gärten



    Der Bau mit der langen Antenne ist Radio Vatikan.



    Der Bahnhof, auch wenn nur selten ein Zug fährt.


    Die Audienzhalle - kaum vorstellbar, dass wir da mit 4000 Leuten drin waren


    und noch jede Menge Platz gewesen wäre.



    (11.11.2016)


    Das Vittoriano, die nationale Gedenkstätte (später mehr, direkt von dort).


    Wieder unten, wenn gleich noch nicht ganz, aber der Rest geht mit dem Aufzug.




    Jetzt erstmal ein Bier zum Wohle des Hausherrn - salute !



    Die Erde hat uns wieder.



    Und dort geht's morgen hin.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

    3 Mal editiert, zuletzt von Grizzly (22. Februar 2017 um 12:26)

  • vadda
    Gast
    • 23. Februar 2017 um 14:10
    • #8

    Du reizt mich, meine alten Bilder von vor 14 Jahren (LIDL-einfach-Digitalkamera) herauszukramen und in Erinnerungen zu schwelgen. Mit der Führung hast du es richtig gemacht, wir standen seinerzeit 2 Stunden in der Schlange, um ins Museum zu kommen. Der Besuch des Petersdoms war m. W. kostenlos (hat mich aber mein Taschenmesser gekostet), lediglich der Aufstieg zur Kuppel musste bezahlt werden.

    IAG0041


    Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!

    Herzlichen Dank,
    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 24. Februar 2017 um 10:28
    • #9

    Als Individualist wie Du, Grizzly, in Rom... aber anscheinend geht es doch nicht , ohne sich einer Gruppe anzuschließen.

    Und wenn man einen persönlichen Guide wie die Laura hat, die einem hilft , etliche Stunden in einer Warteschlange zu vermeiden - so hat man doch riesiges Glück .
    Der Besuch der vatikanischen Museen plus Sixtinischer Kapelle und des Petersdoms scheint für Rom ein absolutes MUSS zu sein -
    wenigstens ein Mal im Leben ... oder??

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 26. Februar 2017 um 12:05
    • #10
    Zitat von ELMA

    Und wenn man einen persönlichen Guide wie die Laura hat, die einem hilft , etliche Stunden in einer Warteschlange zu vermeiden - so hat man doch riesiges Glück .

    ... oder, wie ich im November 45 Minuten vor Busabfahrt, einen Experten wie Pater Karl, der mit mir in wehendem Gewand in einem Schnelldurchlauf die Highlights von St. Peter zeigt.

    (zweiter von links)

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

    Einmal editiert, zuletzt von Grizzly (26. Februar 2017 um 12:08)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 3

Benutzer online 0

zur Zeit sind 68 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 15. Mai 2025 um 23:04
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 5 Tagen, 18 Stunden und 17 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™