1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Dalmatien

Dalmatien> Ein Bildbericht über Ston

  • Gast001
  • 12. Juli 2007 um 20:29
  • Gast001
    Gast
    • 12. Juli 2007 um 20:29
    • #1

    Ston, die Schatzkammer der Republik Ragusa – ein Bildbericht


    Ungefähr 60 km von Dubrovnik entfernt, gleich zu Beginn der Halbinsel Peljesac liegen die beiden kleinen Städtchen Mali Ston und Veliki Ston.
    Fährt man auf der Küstenstraße in Richtung Dubrovnik, so erblickt man auf der anderen Seite des Malostonski Kanals den Ort Mali Ston mit den beiden Festungsmauern, die über den Berg hinüber nach Veliki Ston führen.
    Oben auf dem Berg Podzvizd sind die Ruinen einer der drei Festungen von Ston.

    Mali Ston ist für den Touristen heute bekannt durch seine Muschelzuchten und wegen ausgezeichneten Restaurants, in denen es frische Meeresfrüchte gibt.

    Über der Stadt erhebt sich die Ruine der einstmals mächtigen Festung Korona.
    Links vorne der runde Turm Toljevac ( 16.Jhd). Er gehörte zur Festungsanlage.

    Man ist schnell durch den kleinen Ort spaziert, bevor man sich dann irgendwo zu Tisch setzt.

    Fische, gemischte Muscheln, Austern

    Nur zwei Kilometer weiter auf der Halbinsel Peljesac kommt man nach Veliki Ston mit seiner Festungslage.
    Veliki Ston besitzt die längste Festungsmauer in Europa. Sie zieht sich 5km über den Berg hinweg nach Mali Ston.


    Veliki Ston wurde 1996 durch ein Erdbeben sehr stark zerstört. Man sieht heute noch Spuren davon, aber die meisten Gebäude wurden in der Zwischenzeit wieder aufgebaut.
    Al ich 1997 die Stadt zum ersten Mal sah, war es kaum vorstellbar, dass sie wieder aufgebaut werden könnte. Es war nicht möglich, durch die Gassen zu gehen , kaum ein Stein stand auf dem anderen. Dort wo heute der Busparkplatz ist, befand sich eine große Zelt- und Wohnwagenstadt, in der die Bewohner hausten.
    Es ist ein kleines Wunder, wie schön die Stadt wieder geworden ist.

    Vor dem Stadttor

    Eines der beiden Stadttore

    der Heilige Blasius (Sv Vlaho)

    Kancelarije Dubrovacke Republike
    Die Kanzlei des Rektors von Ragusa (Dubrobnik)

    Biskupska Palaca
    Bischofssitz mit Vorhalle (16. Jhd)

    Gemeindehaus mit Stadtuhr ( 19.Jhd)

    Brunnen von 1581 am Stadtplatz (Dubrovnik Placa)

    Fassade

    Noch sind nicht alle Gebäude vollständig wieder aufgebaut


    Knezev dvor
    Der Rektorenpalast


    Die Kirche Sankt Blasius

    Der Aufstieg auf die Festungsmauer lohnt sich.
    Man kann vom äußeren Parkplatz auf der renovierten Mauer bequem zur Bastion hochsteigen.

    Die untere Festung Veliki Kastio


    Man kann aber auch durch die mittlere Gasse auf direktem Weg über eine Treppe zu diesem Aussichtspunkt gelangen.

    Man hat einen sehr schönen Blick auf die planmäßig in 16 gleichmäßigen Rechtecken erbaute Stadt und auf die Salinen

    Für den Rückweg hinunter in die Stadt kann man die andere Seite der Festungsmauer mit ihren Bastionen benützen.


    Franziskanerkloster und Kirche Sv Nikolas

    Auffallend sind die Salinen westlich der Stadt. Sie sorgten seit dem 13. Jahrhundert für den Reichtum der Stadt.
    Ston wurde durch Ragusa, dem heutigen Dubrovnik gegründet und war eines der sieben Rektorate der Adriarepublik.
    Die Einnahmen durch das Salz aus den Salinen von Ston waren für Ragusa äußerst bedeutend. Sie sollen noch höher gewesen sein als die Einnahmen durch den Seehandel- Kein Wunder, dass die Stadt solch mächtige Festungsanlagen bekam.



    Das reine, weiße Meersalz von Ston ist von hoher Qualität. Es brachte für Ragusa hohen Gewinn und die Salzgewinnung wurde zum Staatsmonopol erklärt.

    1611 wurden 6040 Tonnen Salz produziert, heute sind es immerhin noch rund 3000 Tonnen.


    Westlich der Salinen, nahe der Straße, die nach Orebic führt, steht eine alte Kirche mit romanisch-gotischem Bau und einem brarocken Glockenturm.
    Es ist die Kirche der Jungfrau von Lozina, dem Sitz der mittelalterlichen Diözese. Sie gehört zu einem Klostergebäude, das erst zum Salzlager und dann zum Weinkeller und einer Ölmühle umfunktioniert wurde.


    ELMA

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 13. Juli 2007 um 07:45
    • #2

    ELMA mit dem Bericht ist Dir ein wunderbares Portrait der Salzkammer der Republik Ragusa gelungen.

    Fasziniert habe ich Deinen Bericht genossen. Am Besten gefällt mir das Bild mit der Brücke über dem ruhenden Wasserlauf.

    Nicht nur Dubrovnik ist eine Reise wert. Ston wird während der Autofahrten viel zu wenig wahrgenommen, weil viele Reisende andere Ziele im Auge haben.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 6

Benutzer online 0

zur Zeit sind 69 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Gerhard 15. Juli 2025 um 16:41
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 4 Tagen und 51 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™