Bonsoir Freunde,
wäre das Auto nicht auf dem Bild, könnte man glauben, man befindet sich im Mittelalter. Wie lautet der Name dieses Ortes?
Viel Spaß wünscht
Jürgen
Bonsoir Freunde,
wäre das Auto nicht auf dem Bild, könnte man glauben, man befindet sich im Mittelalter. Wie lautet der Name dieses Ortes?
Viel Spaß wünscht
Jürgen
Spontan:
(aufgrund der Bauweise der Häuser links im Bild)
Bretagne
Gruß,
Elke
hallo Elke,
Bretagne ist richtig.
Grüße
Jürgen
Ein schönes.... ein sehr schönes Dorf !
Viele Grüße,
Elke
Hallo Elke,
Ja richtig. Aber das ist noch nicht die Lösung .
Grüß
Jürgen
hallo Waltraud,
Gratulation! Es ist Locronan. Ich werde euch bei Gelegenheit ein paar Bilder dieses ursprünglichen bretonischen Dorfes zeigen.
Vielen Dank fürs mitmachen sagt
jürgen
Ein schönes.... ein sehr schönes Dorf !
Locronan est entré dans les club des "plus beaux villages de France"
https://www.bretagne-reisen.de/reiseziele-ent…aeumen/locronan
"Locronan hat es geschafft, in den exklusiven Club „Schönsten Dörfer Frankreichs“ aufgenommen zu werden."
Die Bretagne kann sehr düster wirken und die grauen Steinhäuser mit ihren grauen Dächern verstärken diesen Eindruck bei trübem Wetter.
Ich freu micn auf weitere Bilder von Dir ! Ich mag die Landschaft des Finistère.
Viele Grüße,
Elke
Die Bretagne kann sehr düster wirken und die grauen Steinhäuser mit ihren grauen Dächern verstärken diesen Eindruck
Ich kenne solche aus Bruchstein gebauten Dörfer aus der Eifel. Ich mag sie sehr, aber ich kenne viele Leute, die sie düster und "einfach grauenhaft" finden.
Ich kenne solche aus Bruchstein gebauten Dörfer aus der Eifel. Ich mag sie sehr, aber ich kenne viele Leute, die sie düster und "einfach grauenhaft" finden.
hallo Waltraud,
das was uns so romatisch vorkommt, hat tatsächlich Vor- und Nachteile. Die Häuser haben dicke Natursteinwände, die zum einen die Kälte im Winter draußen halten und sich im Sommer nicht so stark aufheizen, so daß es drinnen zu warm wird. Die Installation von moderner Gebäudetechnik ist deshalb auch aufwändiger als bei einem Neubau. Tatsächlich sind diese Häuser innen auch dunkler als moderne Häuser. Früher galt ein Fenster als Loch, wo es kalt reinzog. Also baute man die möglichst klein.
Somit kommt gerade dann, wenn die Sonne nicht hoch am Himmel steht, sehr wenig Licht in die Räume. Künstliche Beleuchtung auch am Tag und in der dunklen Jahreszeit ist die Folge.
Einen nicht unwichtigen Vorteil hat auch die Natursteinfassade. Putz ausbessern und pinseln entfällt. Das spart Geld.
In der Mayenne habe ich in diesem Frühjahr eine Baustelle von Bekannten gesehen. Da wird ein zweihundet Jahre altes Bauernhaus aus Natursteinen völlig entkernt und das marode Dach entfernt. Dann werden Betondecken eingezogen, ein neues Dach aufgebaut und auch die Fensteröffnungen vergrößert, was ein Problem darstellt, weil hier in die Statik des Bauwerks eingegriffen wird.
Die Eigentümer wollen ein altes Haus mit moderner Technik, das weitere 200 Jahre hält und möglichst in der Familie bleiben soll. Das ganze wird Jahre dauern und mehr kosten als ein Neubau. Allerdings dürfte das Haus dann ein Schmuckstück werden.
grüsse
jürgen