1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Kvarner Bucht

Novi Vinodolski in der Kvarner Region

  • Gast001
  • 24. Juni 2007 um 19:31
  • Gast001
    Gast
    • 24. Juni 2007 um 19:31
    • #1

    Die vielen Gesichter von Novi Vinodolski

    Das Gesicht der Stadt Novi Vinodolski, das für Sommerurlauber wohl am wichtigsten ist, dürfte das des Badestandes sein. Novi Vindolski besitzt eine lange Uferpromenade, gepflegt und als Park angelegt. An einem besonders breiten , sandigen Abschnitt befindet sich das Strandbad mit Swimmingpool.
    Die Aufnahme entstand an einem bedeckten Tag im Juni. Nicht vorzustellen, was an einem Sommertag an diesem Strand los ist!

    Immer im Blick: die Insel Krk und davor das kleine Inselchen San Marino mit der Kapelle der Hl. Dreifaltigkeit.

    Das zweite, ganz andere Gesicht sind die kulturell und historisch wichtigen Stellen der Stadt.
    Unten, unweit der Strandpromenade, stehen die Ruinen der antiken Festung Lopar aus dem 3. oder 4. Jahrhundert vor Chr.
    Die Festung wurde als Schutz für die an der Adria entlangführende Römerstraße gebaut.
    Sie wurde 1598 bei einem Angriff der Venezianer durch den Admiral Ivan Bemboa zerstört.

    Oben am Berg, am Rande der Altstadt steht noch ein Turm des Frankopanenkastells.

    Hier entstand 1288 das Vinodoler Statut , das älteste vollständig erhaltene Gesetzbuch Kroatiens in glagolitischer Schrift.

    Unweit davon steht die Kathedrale SV Filipa i Jakova. Im 14. Jahrhundert als 3 schiffige Basilika erbaut, im 18. Jhd barock ausgestaltet und zu Beginn des 20 Jhd in historischem Stil verändert.
    Hier befinden sich die Gräber verschiedener Bischöfe der Stadt.

    Der daneben stehende Glockenturm wurde 1909 – 1914 erbaut.

    Einer der Bischöfe war Bischof Kristofer, der nach der Flucht vor den Türken Novi Vindolski zu seiner Residenz machte.
    Palais Modrus, Residenz des Bischofs Kristofer


    Blick vom Kirchplatz hinunter zum Hafen und hinüber zur Insel Krk

    In der Altstadt von Novi Vindolski

    Crkva Sv Trojstva, Beginn des 15. Jhd

    Am Rande der Altstadt befindet sich die Zupni dvor – Prepozitura, die Residenz der Bischöfe ab 1775

    Eingangstüre mit dem Wappen des Bischofs


    Novi Vindolski hat auch eine jüngere Vergangenheit: Gebäude aus sozialistischer Zeit, im Baustil der 70er Jahre, wie sie überall zu finden sind. Dies war das dritte Gesicht der Stadt, das mir auffiel.
    Die Einkaufsmeile der Stadt wurde anfangs Juni gepflastert und neu angelegt und als Fußgängerzone eingerichtet.

    Einkaufszentrum

    Das vierte Gesicht empfand ich charmant und etwas nostalgisch. Novi Vindolski war schon vor Jahrzehnten beliebter Ferienort für wohlhabende Bürger aus den großen Städten, sicher aber auch für Gäste aus Italien und Österreich.
    Schon am Strand fiel uns das große Hotel Lisanj im Jugendstil auf, das in recht gutem Zustand zu sein scheint.

    Links und rechts der Durchgangsstraße stehen ,teilweise in Parks versteckt, schöne Villen vom Beginn des letzten Jahrhunderts. Nicht alle sind in gutem Zustand. Doch sieht es aus, als würden immer mehr davon sorgfältig restauriert und modernen Ansprüchen angepasst.

    In den teilweise verwilderten Parks wachsen zahlreiche Pflanzen.
    Eine Passionsblume

    Das fünfte und letzte Gesicht begegnete uns auf unserem Fußweg nach Povile.
    Direkt am Steilufer stehen neue, luxuriöse Villen . Auffallend waren die ungewöhnlich hohen Mauern, teilweise mit Gittern, zusätzlichem Sichtschutz , Eisenstacheln und in einem Fall sogar mit einer Überwachungskamera gesichert. Ich hätte gerne die schönen Gärten und die Häuser bewundert: nicht möglich.
    Ich kannte so etwas bisher nur von Florida – in Südkroatien habe ich solche „Bollwerke“ noch nirgendwo entdeckt. Welchen Grund sollte es haben, dass ausgerechnet in Novi Vinodolski reiche Bürger sich so verschanzen müssen ?
    Schade- mein positiver Eindruck von der Stadt wurde dadurch etwas getrübt. Und ich machte mir ernsthaft Gedanken, ob wir in Povile auf dem Autocamp unser Wohnmobil wohl noch unversehrt vorfinden würden. Es war aber alles in Ordnung – noch nie haben wir diesbezüglich in Kroatien Probleme gehabt.

    Autocamp Povile in ausgesetzter, aber sehr schöner Lage

    Auf dem Campingplatz nach einem Gewitter

    Am letzten Abend kündigte ich eine Bora an.
    So sieht der Himmel aus, wenn eine Bora sich aufbaut.

    Die Wolkenwalzen sind untrügliches Zeichen für eine bevorstehende Bora.

    Nach einer sehr unruhigen, sehr stürmischen Nacht war der Blick hinüber nach Krk klarer als in den Tagen zuvor.


    Wir verließen den Campingplatz Povile und fuhren über Rijeka, nördlich an Triest vorbei über Udine wieder nach Hause.

    ELMA

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.958
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 24. Juni 2007 um 20:33
    • #2

    Hallo Elma!

    Ein super Bericht über Novi Vindolski.

    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001 20. Juli 2019 um 20:02

    Hat das Thema aus dem Forum Dalmatien nach Kvarner Bucht verschoben.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 30 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Martonvásár in der Tök Jó Hét

    waldi 13. Oktober 2025 um 23:40
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 13. Oktober 2025 um 20:36
  • 1908 Gerät zur Kürbisernte

    Steffi 10. Oktober 2025 um 14:56
  • Westl. und Östl. Mittelmeer im September

    Jofina 9. Oktober 2025 um 11:25
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    waldi 7. Oktober 2025 um 22:01

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 9 Stunden und 12 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™