Am ersten Tag 420 km gefahren. Landsberg schongau Kloster ettal, Garmisch-Partenkirchen, mittenwald, axams, Brennerpass, pustertal bis Osttirol, lesachtal, körtschach, oberes gailtal bis tröpolach, nassfeldpass, pontebba im kanaltal und chiusaforte. Dort Übernachtung. Weiter gehts über den Nevea Sattel zum predelpass und im soca Tal bis Nova gorica. Bis auf einen kurzen Regenschauer war es trocken. Jetzt sind wir grad im oberen soca Tal in der Kneipe direkt an See auf Mittag essen. Josef müsste die Wallfahrtskirche oben am Hang kennen . Vor allem das lesachtal und der nassfeldpass waren gut zu befahren. Kaum Verkehr. Grüße. Jürgen

mit meiner Freundin Suzi nach Istrien
-
-
Ich kenne die Strecke, die Du stichwortartig beschreibst!
Schöne Abschnitte!
Lesachtal... Nassfeldpass...Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt es auf dieser Route eine ganze Menge. Hab Ihr alle gesehen? ( Aber als Motorradfahrer in A so geblitzt zu werden, dass der Fahrer deutlich erkennbar ist, ist sicher fast unmöglich
)
Ich kann mir so richtig vorstellen ,wie Ihr die Nassfeldstrecke hinuntergekurvt seid.
Weiterhin gute Fahrt und viel Spaß!
Viele Grüße,
Elke -
Hallo zusammen. Tatsächlich hält man sich gerade in Austria besser an die Geschwindigkeitsbegrenzung. Was Pässe anbelangt ist die fahrt bergauf mit der Maschine ein Genuss. Bergab bin ich sehr vorsichtig. Am hantenjoch wurde ich auf der Suzi vor Jahren mal bergab von einem Radler überholt! Wenn ich nun in liznjan am Strand liege, gelegentlich ins 25 grad Warme Meer springe und über die letzten beiden Tage nachdenke, dann Stelle ich fest, dass es trotz aller Strapazen die richtige Entscheidung war, so eine Tour zu machen. Noch ein Nachtrag zur brennerstrasse. Am Sonntag herrschte dort totales Chaos weil drei Baustellen Ampeln unter der Europa Brücke, bei gossensass und bei Brenner Terme kilometerlange Staus in beiden Richtungen verursachten. Da freut man sich als biker wenn man sich vorsichtig nach Vorne mogeln kann. . Die landschaftlichen Höhepunkte des ersten Tages waren ohne Zweifel das lesachtal und der nassfeldpass. Beide kaum frequentiert. Vom Auto fahren glaubte ich, dass dieses Hochtal über etwa 500 kurven Verfügt. Nun mit dem Motorrad befahren meine ich, dass es noch mehr sind. Das Tal ist eigentlich kein Tal sondern ein dutzende Kilometer langer Höhenzug an dessen hang sich Gehöfte und kleine Ortschaften befinden. Ursprünglich und traumhaft schön. Der zweite Reisetag war eindeutig der schönere. Nevea Sattel und predelpass gehörten uns praktisch alleine. Eigentlich wollte ich ab Nova gorica nach monfAlcone und dort auf die Autobahn nach Triest fahren. Wie schon einmal habe ich dann bei einem der vielen neuen Kreisverkehre leider die richtige Ausfahrt verpasst und wir sind aus Versehen wieder mal auf die slowenische Weinstraße gekommen. Immer wieder kreuzt man die Eisenbahn von Nova gorica nach Köper. Auch dieser Abschnitt ist wunderbar zu befahren. Jetzt kommt sicherlich die Frage nach einem Navi. Klar hat mein Begleiter so ein Ding dabei. Ich verzichte aus zwei gründen auf so ein Ding. Beim Motorrad fahren lenkt das unheimlich ab. Man muss sich voll auf sich und die anderen Verkehrsteilnehmer konzentrieren und jederzeit damit rechnen, dass der andere einen übersieht oder falsch einschätzt. Dazu kommt, dass ich die gesamte Strecke wiederholt mit dem Auto gefahren bin und kenne. Deshalb wusste ich auch wo man gefahrlos halten kann und wo es auch lohnt mal die Gegend anzuschauen. Nun zur slowenischen Weinstraße. Kurven und Steigungen und Gefälle durch Weinberge und karstlandschaft. Immer wieder sind Weingüter angeschrieben wo eingekehrt und übernachtet werden kann. Auch das wäre mal eine Option für diese im Ausland kaum bekannte Gegend. Bei opicina ging es dann wieder nach Italien und in dragonja nach Kroatien. Kaum Verkehr an der Grenze. Aber ein Gewitter ließ uns etwa 20 Minuten sehr vorsichtig fahren. Dank passender Kleidung wurden wir nicht nass. Petrus danke ich für die gratis Wäsche der Maschine mit anschließendem Heißluft Fön. Am frühen Nachmittag hatten wir jetzt 32 grad woraufhin ich mich für die schnelle fahrt auf der Autobahn bis liznjan entschied. Maschinen in Die Garage, raus aus den Klamotten und sofort ins Meer! Abends dann mit Freunden gemeinsam gegessen und danach noch auf der Terrasse bei 25 grad mit ein paar Bier den Staub hinunter gespült. Die Nacken und schulter schmerzen waren nach dem schwimmen schon weg. Alles in allem hat es sich gelohnt, gemeinsam mit meiner japanischen Freundin hierher zu fahren. Suzi ist zwar eher als sogenannter sportstourer was für jüngere Fahrer und kleinere weil sie auf Strecke für mich zu unbequem ist. Die ktm von meinem Begleiter roli ist da bequemer. Dafür schüttelt deren Zweizylindermotor den Piloten durch während Suzis vier Töpfe ruhig schnurren. Übrigens sollte man alle paar hundert Kilometer kettenöl neu auftragen. Deshalb habe ich auch eine Dose dabei. Ansonsten ist meine Maschine mit gerade mal vier Liter Sprit Konsum auf 100 km sehr genügsam. Dies vor allem wenn man bedenkt, dass die Maschine am Berg auf Drehzahl kommt. Grenzen setzt nur die Beschaffenheit der Fahrbahn und nie die Steigung. Nun werden wir sehen welche Teile istriens wir in den nächsten Tagen erkunden werden oder ob es uns zu heiß zum fahren ist. Eigentlich sollte der 1600 Meter hohe Vojak oder das Cicarija Gebirge drin sein. Grüße. Jürgen
-
Die landschaftlichen Höhepunkte des ersten Tages waren ohne Zweifel das lesachtal und der nassfeldpass. Beide kaum frequentiert.
Jürgen hat mir heute vorab Bilder mit der Bitte um Veröffentlichung hier passend zu seinem Bericht per Whattsapp gesandt.
Mal sehen, ob ich sie passend in den obigen Bericht einbetten kann.
Zunächst
Regen in Toblach
Hier Bilder von Lesachtal
Oberes Drautal
Nevea Sattel und predelpass gehörten uns praktisch alleine.
Hier der Neveasattel
Jürgens Freund Roli am soca Stausee beim Mittag essen. Bild darf veröffentlicht werden
Hier ist der Platz mit den großen Platten und den hungrigen Protagonisten.
Und hier am Ziel, die Belohnung :Liznjan Stran Palera
Die passende Ergänzung wird sicher Jürgen noch beitragen.
lieben Gruß
Helmut
-
Hallo Helmut. Danke erst mal für das einstellen meiner Bilder. Bessere Folgen nach meiner Rückkehr. Grüße. Jürgen
-
Bessere Folgen nach meiner Rückkehr.
Lieber Jürgen,
dank der Klimaerwärmung hast du ordentlich Glück gepachtet. Außer dem Regen.
Gestern Abend haben sie im ZDF am Anfang einer Wettervorhersage einen Film eingespielt, der zeigte, wie die Bauern mit Mühe ihre Kühe von den Almen abholten, ja, selbst in mittleren Lagen ordentlich Schnee lag.
Wer nur so halbherzig hinsah, dachte sich , die spinnen .Aber Aufklärung erfolgte sofort. Auf dem eingespielten Film war das Datum, gestern vor 20 Jahren, als 1996.
Das war es auch, warum ich hier des Öfteren meinte, immer mit Schneeketten in den Sommerurlaub zu fahren.
Da dachte sich wohl so mancher hier im Forum , na ja, Vorsorge kann man auch übertreiben. Obwohl ich selbst auf dem Tauernpass in eine 10cm dicke Schneeschicht geriet.
Das war eben learning by doing.
Gott sei Dank , hat es bei dir "nur" geregnet.
lieben Gruß
Helmut -
Hallo Helmut. Wetter extreme gibt es immer wieder. Wir hatten in toblach im pustertal zehn Minuten lang etwas regen und dann an der kroatischen Grenze ein Gewitter. Nun hoffen wir auf ein einigermaßen trockenes Wetter zum heim fahren am Wochenende. Derzeit ist es noch ziemlich heiß hier so dass Suzi in der Garage bleibt. Freitag gehts Richtung Labin um bekannte zu besuchen. Grüße. Jürgen
-
Mit der Beschreibung Eurer Fahrt (Danke Helmut für das Einfügen) kann ich nachvollziehen, dass Ihr einen Riesenspaß hattet ( und habt) Ich hoffe, auch weiterhin!
( Vielleicht denkst Du jetzt : Warum hab ich das nicht schon früher gemacht?)
Nun zur slowenischen Weinstraße. Kurven und Steigungen und Gefälle durch Weinberge und karstlandschaft. Immer wieder sind Weingüter angeschrieben wo eingekehrt und übernachtet werden kann. Auch das wäre mal eine Option für diese im Ausland kaum bekannte Gegend.
Bist Du etwa die Brda Weinstraße in SLO gefahren?
Ich hatte Dir schon mal davon erzählt…. Vom Socatal bei Gorica in vielen Kurven hoch hinauf und dann durch eine schöne Landschaft!SLO: Über das Socatal nach Nova Gorica
#7
https://www.slovenia.info/de/vinska-cest…_cesta=76&lng=3Wann tretet Ihr Eure Rückreise an?
Hoffentlich nicht dann, wenn der Sommer zu Ende ist und der Herbstregen einsetzt.
Anglika würde sich da sicher große Sorgen machen.Viele Grüße,
Elke
-
hallo Elke. Ich kenne düse Weinstraße nur vom bisher zweimaligen befahren mit dem Auto und gelegentlicher halte. Tatsächlich ist es eine wunderschöne Strecke. Die Heimfahrt wird nass werden. Evtl fahren wir dann die felbertauern Strecke an einem Tag durch. Grüße. Jürgen
-
hallo Elke. Samstag Start wenn wir zwei Tage lang fahren. Sonntag wenn wir an einem Tag heimfahren. Es wird über den plöckenpass gehen. Alles Wetter abhängig. Grüße. Jürgen
-