1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Osten
  5. Polen

Polen - ein Besuch in Sommerfeld / Lubsko in Ostbrandenburg

  • claus-juergen
  • 18. August 2016 um 18:36
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.512
    Bilder
    23.573
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 18. August 2016 um 18:36
    • #1


    Mancher meint vielleicht, daß es in Polen außer den bekannten Touristenzentren nichts zu sehen gibt. Das ist Ansichtssache, wie ich meine. Wir haben einen Aufenthalt in der Niederlausitz unter anderem für einen Ausflug nach Ostbrandenburg im heutigen Polen genutzt. Die Oder-Neiße-Linie bildet heute die Grenze zwischen Deutschland und Polen. Tatsächlich waren diese beiden Flüsse in Jahrhunderten nie eine Grenze. Östlich der Neiße befindet sich der ehemalige Ostteil des heutigen Bundeslandes Brandenburg.

    Etwa 30 km östlich dieser Grenze liegt das kleine Städtchen Sommerfeld, heutiger Name Lubsko.

    httpss://de.wikipedia.org/wiki/Lubsko

    Der etwa 14000 Einwohner zählende Ort blieb im Zweiten Weltkrieg unzerstört. Somit blieben auch die alte Häuser erhalten, die vor 1945 von den deutschen Bewohnern errichtet wurden.

    Wir fuhren von Cottbus aus über Forst nach Sommerfeld/Lubsko. Wenige Kilometer vor der Stadt hat sich Familie Neureich eine standesgemäße Unterkunft geschaffen. Dazu muß man wissen, daß viele Polen ihren Lebensunterhalt durch Handwerkerleistungen oder Handelsgeschäfte auf deutscher Seite bestreiten, aber in Polen zuhause sind, wo sie sich aufgrund der hohen Einkünfte mehr als der in Polen arbeitende Nachbar leisten können.


    lubsko_sommerfeld_2.jpg


    Schauen wir uns mal um in Sommerfeld. Überwiegend klassizistische Hausfassaden aus dem 19. Jahrhundert.


    lubsko_sommerfeld.jpg


    lubsko_sommerfeld_19.jpg


    Auch eine Fußgängerzone gibt es.


    lubsko_sommerfeld_13.jpg


    das Rathaus – es fehlt ein Ratskeller


    lubsko_sommerfeld_12.jpg


    Hier mal eine polnische Eigenheit: ein Kiosk. Der unterscheidet sich völlig von den bei uns üblichen. Hier gibt es neben Zigaretten und Alkohol auch andere Waren des täglichen Bedarfs. Der Kiosk wird auch in den späten Abendstunden von Kunden aufgesucht, wenn die anderen Geschäfte geschlossen haben. Zu später Stunde kann man jedoch die Waren nur durch eine vergitterte Luke bekommen.


    lubsko_sommerfeld_5.jpg


    lubsko_sommerfeld_7.jpg


    Die früher evangelische, jetzt katholische Kirche konnte ich nur bis zum Vorraum betreten.


    lubsko_sommerfeld_10.jpg


    lubsko_sommerfeld_15.jpg


    Johannes Paul II war auch schon da.


    lubsko_sommerfeld_14.jpg


    Die jahrhundertealte deutsche Vergangenheit erkennt man nur noch an alten Grabinschriften in der Kirche.


    lubsko_sommerfeld_16.jpg


    lubsko_sommerfeld_17.jpg


    Ein ganz neuer Wirtschaftszweig sind Pflegeheime für alte deutsche Menschen. Aufgrund des niedrigeren Lohnniveaus lohnt es sich scheinbar, Opa oder Oma hier betreuen zu lassen.


    lubsko_sommerfeld_18.jpg


    lubsko_sommerfeld_22.jpg


    Viel steht nicht mehr von der alten Burg im Ort.


    lubsko_sommerfeld_21.jpg


    Wir verlassen Sommerfeld in westlicher Richtung und fahren nach Dluzek, dem ehemaligen Dorf Dolzig. Noch nie gehört? Das ist durchaus denkbar. Und doch gibt es hier eine Besonderheit. Die spätere Gattin von Kaiser Wilhelm II wurde hier auf Schloß Dolzig im Jahr 1858 geboren. Die Dame stand zu Lebzeiten im Schatten ihres dominanten Gatten und ist heute fast vergessen. Dabei war sie meiner Einschätzung nach damals kein Heimchen am Herd, sondern engagiert und selbstbewußt.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Auguste_V…rg-Augustenburg


    Kaiser Wilhelm II und Kaiserin Auguste Viktoria


    Ein kleines teilweise unbewohntes Dorf mit einem verwunschenen eingewachsenen alten Schloß gleich neben der Kirche.


    Dolzig_Dluzek.jpg


    Dolzig_Dluzek_9.jpg


    Vom früheren Glanz des Geburtshauses der Kaiserin ist nicht mehr viel geblieben (Danke Waldi für das Bild!)


    800px-Rittergut_Dolzig_Sammlung_Duncker.png


    So sieht das leerstehende Gebäude heute von hinten aus.


    dolzig_dluzek_6.jpg


    An der Kirche weist ein auch deutschsprachiges Schild auf die prominente Dorfbewohnerin hin. Die junge Dame wurde sehr religiös erzogen.


    Kirche.jpg


    dolzig_dluzek_2.jpg


    dolzig_dluzek_5.jpg


    dolzig_dluzek_4.jpg


    Das war es auch schon mit meinem kleinen Rundgang im „nahen Osten“. Vielleicht noch ein paar Tipps für diejenigen, die es mir nachmachen möchten. Mit Euro und der deutschen Sprache kommt man nur unmittelbar an der Grenze weiter. Hier gibt es Großtankstellen. Der Benzinpreis ist in Euro angeschrieben. Daneben das übliche wie Tabak- und Alkoholgeschäfte, Märkte, wo alles mögliche erworben werden kann und natürlich einschlägige Amüsierbetriebe.

    Bereits in Sommerfeld ist das alles anders. Mit deutsch kommt man genauso wenig durch wie mit Euro. Englisch sprechen nur die jungen Leute. Pkw mit deutschen oder niederländischen oder englischen Kennzeichen gehören nicht Touristen, sondern polnischen Gastarbeitern im Ausland, die auf Heimatbesuch sind.

    Und noch was. Mein alter Skoda wurde weder gestohlen noch aufgebrochen während er tagsüber am Straßenrand in einer Seitenstraße stand. :)


    Jürgen

  • wallbergler
    Gast
    • 19. August 2016 um 16:50
    • #2

    Hallo Jürgen,

    eine beeindruckende Reise nach Polen. Zunächst ist alles sehr sauber, wie ich sehe. Das gilt für die Fassaden, für die Fußgängerzone und so manchen Stadtbereich.

    Außerdem gefällt deine pragmatische Art : "Ein ganz neuer Wirtschaftszweig sind Pflegeheime für alte deutsche Menschen" , vielleicht dauert es dank Draghi nicht mehr lang und der betagte Wallbergler ist zu diesem Schritt gezwungen.

    Schön auch die Vorstellung der potemkinschen Fassade des Schlosses ( von der einstigen herrlichen Fassade des Schlosses ist nichts mehr geblieben).

    Und da bricht doch wieder der Schalk durch:

    "Mein alter Skoda wurde weder gestohlen noch aufgebrochen während er tagsüber am Straßenrand in einer Seitenstraße stand."

    Das klappt nicht mehr so, denn die schönen Autos sind schon dort. :mrgreen:

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 19. August 2016 um 19:46
    • #3

    Hallo Jürgen!

    Danke für Deinen interessanten Bericht von Lubsko.
    Ich bin von Polen immer wieder begeistert.
    Obwohl wir die letzten Jahre nur in Süd- Ostpolen, die Woiwodschaft
    Karpatenvorland (Podkarpackie) besucht haben.

    Liebe Grüße

    Josef

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.512
    Bilder
    23.573
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 8. April 2021 um 22:51
    • #4

    In arte wurde heute um 20.15 Uhr ein Bericht über die Kaiserin Auguste Viktoria ausgestrahlt. Am Anfang des Films wird ein paar mal Schloß Dolzig gezeigt. In diesem Schloß ist die Gattin Wilhelm II. geboren und aufgewachsen. In der Mediathek ist der meiner Meinung nach informative Bericht noch eine Weile abrufbar.

    https://www.arte.tv/de/videos/0988…etzte-kaiserin/

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 29 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:31
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53

Tags

  • sommerfeld lubsko

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, einem Tag, 9 Stunden und 10 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™