1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Tirol

Burg Fragenstein bei Zirl

  • wallbergler
  • 16. August 2016 um 18:27
  • wallbergler
    Gast
    • 16. August 2016 um 18:27
    • #1

    Von Seefeld kommend fährt man den Zirler Berg mit 16 % Gefälle (oder Steigung, je nach Richtung ) hinunter bis Ausfahrt Zirl.

    Kurz hinter der Ausfahrt kann man auf einen kleinem Parkplatz, rechter Hand , parken. Dann begibt man sich links zu einer den Schlossbach überquerenden Holzbrücke, mit Blick auf einen zweckmäßig angelegten Stufenwasserfall



    und geht insgesamt einen kurzen, nur relativ steilen Weg oder Pfad hinauf zur Burg.



    Man kommt vorbei an einer Abzweigung nach rechts zu einem Schießstand über ein fotogenes Brückerl



    Mal etwas flacher weiter voran



    Mal ein bisschen steiler und uriger



    Zwischendurch bietet sich für den Kundigen eine Aussicht ganz links auf den Patscherkofel



    Vom Standpunkt aus mehr rechts auf das Rangerköpfl (genau Bildmitte)



    Ihr erinnert euch an meine Radlfahrt hinauf


    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…ght=wallbergler


    rechts davon der Roßkopf





    Weiter geht die Wanderung nach diesen gegenüber liegenden Fernblicken ; wer Muße hat , kann nach einiger Zeit noch nebenbei eine Höhenpromenade ansteuern, Richtung Schlossbach Klamm




    Schließlich kommt man schon bald unterhalb der Burgruine an. Weiter oben bequem gesichert mit Seil an der rechten Seite (aufwärts)
    Von der einst ausgedehnten Burganlage stehen noch zwei weithin sichtbare quadratische Türme. Der mit Verputz versehene Bergfried ( 13. Jahrhundert)



    Man geht zunächst links um diesen Teil der Burg herum und genießt nun herrliche Ausblicke auf die Schlossbachklamm



    und kommt zur Südseite



    mit Blick auf den besseren oberen Weinecker-Turm (1483), mit Resten einer Ringmauer.


    Auszug aus dem Prospekt ( der informierte Gast :(

    "Insgesamt liegt die Burgruine auf einem schmalen Felsgrat, der nach Süden steil zum Inntal fast senkrecht zur Schlossbachklamm hin abfällt.

    Die Burg Fragenstein ist eine Gründung der Grafen von Andechs ( 12. Jahrhundert). Sie sollte den für den Salzhandel wichtigen Weg über den Seefelder Sattel sicher und durch Wegzoll finanzieren. 1227 war sie Sitz der Herrn von Fragenstein, die Verwalter der Andechser Grafen waren.

    Die Feste war im 13. Jahrhundert auch Gerichtssitz. Unter Frag verstand man damals ein Verhör und mit der "peinlichen Frag" war die Folter gemeint.
    Dann wechselte die Burg oft den Besitzer, letztlich wurde unter Sigmund den Münzreichen und seinem Nachfolger Kaiser Maximilian I. die Burg ausgebaut und als Ausgangspunkt für die Jagd genutzt.

    Am 23. Juli 1703 im Verlauf des spanischen Erbfolgekrieges kam es zu einer Invasion der bay. Armee in Tirol, der "Bayerische Rummel"
    Im Visier : die Burg Fragenstein wegen ihrer strategischen Lage.

    In der Burg saßen Tiroler Schützen eingekesselt fest. Sie sahen letztlich keine andere Mögllichkeit, als die Burg zu sprengen und gleichzeitig zu fliehen.

    Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts gehörte Fragenstein als Pfandbesitz der Familie Gumpp. 1843 wurden sie und die dazugehörenden Liegenschaften an die Zirler Peter Fuhrmann., Andrä Maizger und Jakob Kuen verpfändet;
    letzterer hat die Ruine 1843 gekauft.
    Die Familie Kuen ist heute noch Besitzer des Haupteils."


    Nach ausgiebiger Rumdumsicht ging ich wieder zurück zum Anfangs gezeigten Wasserfall , der durch diesen Auslauf gefüllt wurde


    Dieser Besuch heute bei herrlichem Wetter bot eine schöne Abwechslung zu meinen Radlreisen.

    Lieben Gruß
    Helmut

    Was war bisher:

    Auf-der-Flucht-in-die-Komfortzone

    Komfortzone-Leutasch

    Olympiaregion-Seefeld, Besuch in Mösern


    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…67081#post67081Seefeldspitze, Teil 1

    Seefeldspitze,Teil2


    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…67089#post67089durch das lange Gaistal zum Seebensee


    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…67129#post67129Olympiaregion Seefeld-Katzenkopf-Wildmoosalm-u-Ganghofer-Museum


    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…67176#post67176Olympiaregion Seefeld, Leutasch


    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…67324#post67324Gießenbachklamm

    Olympiaregion-Seefeld-Wildsee-und-Schlossbachklamm

    Scharnitz-Gleirschtal

  • Gast001
    Gast
    • 17. August 2016 um 09:10
    • #2

    Du erkundest Deine diesjährige Urlaubsregion sehr gründlich und mit großem Genuss.

    Dieses Mal zu Fuß auf zum Teil schmalen, steinigen Pfaden.

    Manchmal lohnt es sich, beim Lesen von geschichtlichen Informationen (z.B. der Burg Fragenstein) die Phantasie loszulassen und sich vorzustellen, was sich dort alles ereignet hat. Zollstation, Gerichtssitz, Invasion der Bayern......die heute doch recht einsame Burg (-ruine) schien früher doch große Bedeutung gehabt zu haben.

    Heute ist es das schöne Panorama, das die Besucher dort hinauf lockt.

    Danke, Helmut, für diesen Bericht , der in gleicher Weise auch einen guten Tipp für eine Wanderung darstellt.

    Liebe Grüße,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 0

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 29 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 7. Mai 2025 um 15:07
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 4. Mai 2025 um 15:32
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 4 Tagen, 8 Stunden und 8 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™