Bretagne - der Paradiesstrand von Plouescat


  • In diesem Jahr war ich drei Wochen in Frankreich. Davon habe ich zwei Wochen in der Bretagne verbracht. Nordwestlich von Brest an der Nordküste des Departements befindet sich bei Plouescat dieser Strand, von den Einheimischen Paradiesstrand genannt.


    Der benachbarte Hafen ist bei Ebbe nicht unbedingt sehenswert.





    Nicht allzu weit davon entfernt schaut die Küste schon anders aus.





    Bei Ebbe liegt so allerhand Zeug herum. Algen zum Beispiel.





    Ein Wattwurm frisst den Sand, verdaut die Kleinstlebewesen, die sich darin befinden und scheidet den Sand wieder aus.





    Wenn man sich etwas bückt, erkennt man die Furchen im Sand, die das abfließende Wasser gebildet hat.





    Hinter dem befestigten Ufer stehen Ferienhäuser, die im Mai noch nicht genutzt werden.





    Die Insel aus Felsen ist nur bei Flut eine Insel.





    Inseln gibt es auch in ganz klein. Die hier ist gerade mal 30 cm breit und 10 cm hoch.





    Wer entdeckt das Haus auf den Felsen in der Mitte?





    etwas näher





    Das schauen wir uns mal aus der Nähe an.





    Gefällt euch dieses Haus neben den Steinen auch so gut wie mir?





    Hier die Auflösung der Lage dieses alten Gemäuers. Die Franzosen nannten es „Corps de garde de Lavillo“ und bauten dieses Haus in der Zeit von 1730 – 1748. Ob es demjenigen, der hier Wache schieben durfte, langweilig war?





    Wenigstens gab es Süßwasser, weil gleich daneben ein Bach in Stein gefasst wurde.







    Hinter dem Damm befindet sich heute dieser kleine Campingplatz und die oben schon gezeigten Ferienhäuser.





    Baden ist im übrigen in der Bretagne eine kalte Angelegenheit. Einheimische und Touristen freuen sich, wenn das Meer in einem heißen Sommer 18 Grad Celsius warm wird. Ich fahr da schon lieber an die Adria. Aber ich bin ja nicht zum Baden die etwa 1500 km bis hierher gefahren…


    Hier gibt es noch Bilder eines Stücks bretonischer Küste ganz im Westen


    https://www.schoener-reisen.at…-du-Van&p=67493#post67493


    jürgen

  • Du zeigst uns eine wilde Landschaft.... bretonische Küste halt..
    Sicher nichts für jedermann.


    Ich mag diese Landschaft!


    Auch die riesigen Sandflächen nach abgelaufenen Wasser bei Ebbe.


    Dagegen ist die Adria richtig langweilig ( finde ich ) !


    Viele Grüße,
    Elke

  • Ein Freund kam vor drei Wochen aus der Bretagne zurück und hat mir jede Menge Prospekte gegeben. Jetzt kommst du auch noch mit deinen tollen Bildern - wohin soll das noch führen?


    Herzlichen Dank,
    Klaus

  • Ein Freund kam vor drei Wochen aus der Bretagne zurück und hat mir jede Menge Prospekte gegeben. Jetzt kommst du auch noch mit deinen tollen Bildern - wohin soll das noch führen?...


    hallo Klaus,


    wohin das noch führen wird, kann ich dir sagen. Du setzt dich in deinen fahrbaren Untersatz und machst dich bald auf den Weg nach Westen. ,dbl,


    Ich habe schon noch ein paar Bilder um dir die Gegend schmackhaft zu machen.


    Im Ernst: Radeln ist vielleicht etwas schwierig. Entlang der Küste gibt es überall gut markierte Wanderwege. Im Allgemeinen geht es auf und ab. Die Ausblicke dabei sind wirklich fantastisch. Das Essen in Frankreich brauche ich ja nur nebenbei erwähnen. Radeln hingegen kann man nur auf den Teerstraßen, die jedoch nicht sonderlich stark befahren sind. Feldwege gibt es nicht. Die Bretagne ist dünn besiedelt. Folglich hält sich der Verkehr in Grenzen. In Ortschaften wird eh langsam gefahren. Die Franzosen haben den Kreisverkehr erfunden und bauen überall einen, wo Platz dafür ist. Am Ortseingang sorgen bauliche Einrichtungen auf den Straßen dafür, daß die Geschwindigkeit stark reduziert wird.


    grüsse


    jürgen

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.