Ich merke, dass ich immer noch nicht ganz wiederhergestellt bin,
Vom KOHL- essen??
Zu trinken gab's Wasser? ?
Lieben Gruß,
Elke
Ich merke, dass ich immer noch nicht ganz wiederhergestellt bin,
Vom KOHL- essen??
Zu trinken gab's Wasser? ?
Lieben Gruß,
Elke
Es gab Jever-Wasser und andere wasserhaltige Mixturen sowie Flüssigkeiten aus der fränkischen Traube, der Birne aus dem Ländle, dem französischen Apfel, aus westfälischem Getreide oder italienischen Kräutern und auch einen Szliva-Pálinka aus Zamárdi. Natürlich war auch das "Wasser des Lebens" aus Haselünne in der Kühlung.
Ob ich schon wieder...?
Lieben Gruß,
Klaus
... und auch einen Szliva-Pálinka aus Zamárdi...
Lieber Klaus, der ungarische "Quetsche" ist zwar - wie der Slivoviz - auch aus diesem Obst destilliert, aber er schreibt sich Szilva!
Er spricht sich übrigens wie die Silvia ohne das i. Dabei wird das a am Schluß fast zum o, diesem Zwischenton wie Du ihn aus meiner Heimat kennst.
Na dann, Prost!
Liebe Grüße von waldi
Danke waldi!
Da kannst du mal sehen, was das leckere Zeugs bei mir angerichtet hat. Selbst Stunden nach dem Genuss war ich noch nicht wieder des Abschreibens mächtig.
Mit Prost ist da auch nicht mehr viel, war ja auch nur ein Babyfläschchen.
Lieben Gruß,
Klaus
Ach Gott! Wie niedlich. Aber schick ist das Fläschchen!
Zimek ist eine Edelbrennerei am Balaton.
Die Pflaume ist eine der günstigsten Obstbrände mit etwa 35€ pro Liter. Bei Him- und Heidelbeere sind wir bei etwa 75€.
Die haben aber auch größere Flaschen in Ungarn! Ganz gewiss, Klaus.
Das weiß ich aus eigener Erfahrung.
Wenn mein Schwiegervater - Gott hab ihn selig - seinen Hausbrand rausgeholt hat....
Am Liebsten hätte ich gesagt: Tu das Zeug fort! Pfiu Teufel! Aber das hab ich mich dann doch nicht getraut.
Meine Allerliebste verzog da keine Miene. Ich dagegen quälte mich damit ab wenigstens Einen runterzukriegen.
Sonst wäre er beleidigt gewesen.
Liebe Grüße von waldi