Naja Tom.
Man muß nur eins und eins zusammenzählen. Denn bei elma warest du schon in der Fuggerrei. Und ich ja eh wußte das ihr dort seit war es nur noch eine frage der Zeit, das Rätsel zu lösen.
Naja Tom.
Man muß nur eins und eins zusammenzählen. Denn bei elma warest du schon in der Fuggerrei. Und ich ja eh wußte das ihr dort seit war es nur noch eine frage der Zeit, das Rätsel zu lösen.
Ist das Rätsel denn nun gelöst.
ja, habe Dir ja gratuliert.
Dann wäre es nicht schlecht wenn du den Titel oben in der Zeile ändern würdest.
Hallo Tom, hallo Hartmut!
Nachdem Hexchen das Rätsel gelöst hat und klar ist, dass es sich um die kleine Markuskirche in der Fuggerei handelt, habe ich noch eine Frage an Euch: Ihr habt beide ein ähnliches Bild eingestellt, auf dem rechts und links des Altars zwei ungewöhnliche Bildnisse ( Medaillons/Portraits?) zu erkennen sind. Sind das die Stifter der Kirche oder zwei Heilige?
Ich konnte nichts darüber herausfinden.
Vielleicht kann man auf euren Originalbildern die Schrift lesen??
Gruß,
ELMA
Leider erkenne ich auf meinem Original auch nicht den Text.
bei genauem betrachten aber, sieht es so aus als wären es 2 Kindergesichter.
oder Jugendliche.
Somit könnten es die beiden Fuggers sein, welche den Auftrag gaben zum Bau der Kirche.
Wobei, zumindest bei uns, ich weiss nichts davon das in einer Kirche Realgestalten abgebildet sind, welche nach Christus Tod gelebt haben.
Zitat von ELMA...... und klar ist, dass es sich um die kleine Markuskirche in der Fuggerei handelt....
Hier nun mal die Außenansicht der Markuskirche
1581/1582 ließen Markus und Philipp Eduard Fugger die kleine Sankt-Markus-Kirche in der Fuggerei erbauen.
Zitat von ELMAIhr habt beide ein ähnliches Bild eingestellt, auf dem rechts und links des Altars zwei ungewöhnliche Bildnisse (Medaillons/Portraits?) zu erkennen sind. Sind das die Stifter der Kirche oder zwei Heilige?
Ich konnte nichts darüber herausfinden.
Vielleicht kann man auf euren Originalbildern die Schrift lesen?
Die Stifter der Kiche sind es nicht. Es sind zwei Engelbildnisse.
links und
rechts.
Nun sind Deine Lateinkenntnisse gefragt um die Text darunter zu übersetzen.
Danke , Hartmut für Bilder und Info.
Der rechte Schriftzug ist leicht zu übersetzen.
AVE MARIA GRATIA PLENA, das ist der Anfang des der Gebetes: Gegrüßet seist du Maria, voll der Gnade...
mit dem linken Schriftzug bin ich noch nicht weiter gekommen: SUB? ??? CUSTODIA , vielleicht liest ein Lateinexperte diese Zeilen und kann helfen ( ich hatte in der Schule kein Latein)
Im Internet ist wenig über die Markuskirche zu lesen. In einem Buch konnte ich noch folgendes finden:
"Markuskirche von 1581/1582.. Die herrliche Kassettendecke aus dem 16.Jhd stammt aus einem der Fuggerhäuser, das Epitaph (1512/1515) für Ulrich Fugger aus der Fuggerkapelle von St Anna und der kleine Flügelaltar von 1540 aus der Hauskapelle des Stadtpalastes der Fugger."
Quelle: Joseph Liegl: Kunstreise durch Bayern , Verlag J. Berg, Münschen, 1984
Gruß,
ELMA
custodia: f, A-Deklination: Bewachung, Wache, Haft
sub: + Abl.: unter (wo?); + Akk.: unter (wohin?)
hac: unbekannt